Einbauart

Lüfter in der Küchenabdeckung

Nutzerinnen und Nutzer, die sich die Sicht auf das Kochfeld nicht versperren möchten und puristisches Design mögen, sind mit einem Muldenlüfter bestens bedient. Er wird modular zwischen zwei Kochfeldern oder zwischen Kochfeld und Teppan Yaki eingebaut. Die komplette Freiheit beim Kombinieren ermöglicht es, ein individuelles Kochzentrum zu gestalten. Eine weitere Option ist das CombiCookTop – ein Kochfeld mit einem bereits integrierten Dunstabzug. Es ist im Design auf das Wesentliche reduziert und integriert sich perfekt in seine Umgebung. Die Funktion OptiLink regelt das Ein- und Ausschalten des Dunstabzugs und passt die Saugleistung automatisch dem Kochprozess an. Da diese beiden Lüfter unmittelbar neben den Pfannen platziert sind, saugen sie den Dunst direkt nach unten ab. Ein Tischlüfter hingegen wird hinter dem Kochfeld eingebaut und fährt bei Gebrauch auf Topfhöhe hoch. Er eignet sich besonders für Panorama-Kochfelder. 

CombiCookTop (ehemals Fusion)

Perfekte Kombination: Unser Sortiment CombiCookTop umfasst Kochfelder, die über einen Dunstabzug verfügen, der ins Glas des Kochfelds eingelassen ist. Der Dunst wird direkt dort abgezogen, wo er entsteht. Die Auffangwanne kann wie beim Muldenlüfter herausgenommen und im Geschirrspüler gereinigt werden.  

Muldenlüfter

Für viel Kopffreiheit und ein puristisches Küchendesign: Der Muldenlüfter wird in die Küchenabdeckung eingebaut und saugt den Dunst direkt nach unten ab. Dank der eingelassenen Auffangwange geht nichts daneben und für die praktische Reinigung ist gesorgt. Die Auffangwanne hat eine Kapazität von 500 ml und kann samt Fettfilter einfach aus der Mulde gehoben und im Geschirrspüler gereinigt werden.  

Für Inselkochstellen

Wir haben eine Reihe von Inselhauben entwickelt, die mit ihrem Design stilvolle Akzente setzen können. Weniger auffällig, aber ebenso gut geeignet für Inselkochstellen sind Deckenhauben.

Inselhauben

Sie stellen einen Anziehungspunkt in der Küche dar. Inselhauben müssen immer vielfältigere und auch individuellere Ansprüche in Bezug auf Design, Leistung und Preis abdecken. Deshalb führen wir ein umfangreiches Angebot an schönen und robusten Inselhauben. 

Deckenhauben

In modern gestalteten Küchen bildet die Kochinsel vielfach den Übergang zwischen Wohnbereich und Küche. Eine Inselhaube kann ein optisches Highlight darstellen, schränkt jedoch bei offenen Räumen die Sicht in den Wohnbereich ein. Freiräume dagegen schafft die Deckenhaube. Diese integriert sich perfekt in moderne, puristische Küchen.
 

Platzsparend und kaum sichtbar

Einbau-Dunstabzüge und Huttenlüfter werden in den Küchenoberschrank oder in eine speziell dafür angefertigte Ummantelung eingebaut. Durch die Integration in das Küchendesign sind sie fast unsichtbar. Je nach Ausführung lässt der Abzug im Einbauschrank Platz, um Gewürze oder Kochbücher aufzubewahren.  

Einbau-Dunstabzüge

Das Angebot an Einbau-Dunstabzügen ist sehr umfangreich. Es reicht von den einfachsten Modellen mit Schiebeschaltern bis zu den Einbau-Dunstabzügen mit Glasauszug. Alle Hauben sind einfach zu montieren und können im Abluft- oder Umluftbetrieb eingesetzt werden.

Huttenlüfter

Huttenlüfter verschwinden vollständig im Oberschrank oder in einer der Küche angepassten Ummantelung über dem Kochfeld. Durch die Integration in das Küchendesign sind sie fast unsichtbar und somit die perfekte Lösung für alle, die den Dunstabzug nicht zur Schau stellen möchten.

Für an der Wand platzierte Kochfelder

Wenn das Kochfeld an eine Wand grenzt, sind Wand- und Schräghauben ideal. Damit nimmt man das Gerät aus dem Blickfeld und geniesst insbesondere mit der Schräghaube absolute Kopffreiheit. 

Wandhauben

Das Angebot an Wandhauben lässt keine Wünsche offen. In sämtlichen Preisklassen stehen Geräte zur Auswahl. Alle Wandhauben sind als Abluft- oder Umluftmodelle erhältlich.