Produktionsstandort

Typische Schweizer Werte auch in der Produktion

Auf einem Areal von 61 683 m² produzieren wir in Zug mit höchster Präzision und zukunftsweisenden Techniken Haushaltgeräte für Küche und Waschraum, vom Grundmaterial bis zum fertigen Gerät. Dank den modernen Anlagen konnte der Energieverbrauch in den letzten Jahren bei jedem Gerät um die Hälfte gesenkt werden. Wo immer möglich, setzen wir wiederverwertbare Materialien ein und stellen aktiv eine geordnete Entsorgung sicher.

V-ZUG forscht und entwickelt für den Markt

Eine Neuheit, die für unsere Kunden einen effektiven Nutzen bringt, ist ein Fortschritt in unserem Sinne. Ständig sind wir bestrebt, Geräte praktischer, leistungsstärker, umweltschonender und zudem installationsfreundlicher zu machen. Wir befassen uns nicht mit Gags und Gimmicks, die unnötig oder von vergänglicher Ästhetik sind. Wir forschen und entwickeln für den Markt, und das natürlich mit modernsten technischen Hilfsmitteln. Dreidimensionales CAD zum Beispiel eignet sich unter anderem für die Konstruktion von Freiformflächen oder liefert die notwendigen Daten, um mittels «Rapid Prototyping» selbst komplexe Kunststoff-Prototypenteile in kürzester Zeit herzustellen. Versteht sich von selbst, dass wir auch computergestützte Simulationsmethoden wie FEM (Finite Element Method) einsetzen, um zum Beispiel die Festigkeit mechanischer Körper zu berechnen (wobei ebenfalls die Daten des dreidimensionalen CAD als Basis dienen).
 

Sichere, montage- und bedienungsfreundliche V-ZUG Geräte sind eine Selbstverständlichkeit.

Die Sicherheit für unsere Kunden wird in der V-ZUG AG gross geschrieben. Bei der Entwicklung der V-ZUG Geräte nutzen wir den aktuellen Stand der Technik, um mögliche Gefahren im Voraus auszuschliessen.

Unabhängige Fachstellen prüfen vor der Markteinführung alle Sicherheitsaspekte nach internationalen Normen. Jedes V-ZUG Gerät wird zudem vor dem Verpacken einer strengen sicherheitstechnischen Prüfung unterzogen.

Die Mitarbeitenden sind der Schlüssel zum Erfolg. Zur Gesundheit Sorge tragen, Unfälle vermeiden und ungefährliche Arbeitsplätze bereitstellen sind wichtige Bestandteile des Sicherheitsmanagements der V-ZUG AG.

Engagement für Schweizer Produktion: heute und morgen

V-ZUG ist weltweit das einzige Unternehmen der Branche, das einen Grossteil des Sortiments in der Schweiz entwickelt und auch hier produziert. Das wird auch in Zukunft so bleiben: Gemeinsam mit der Metall Zug AG und der Stadt Zug engagieren wir uns für das visionäre Projekt «Technologiecluster Zug». Ziel ist die langfristige Sicherung des Industriestandorts Zug und damit auch des Produktionsstandorts Schweiz. Bis 2033 werden wir den Produktionsstandort mit zahlreichen Umbauprojekten für die Zukunft fit machen und mithelfen, auf dem freiwerdenden Areal einen neuen, zukunftsweisenden Stadtteil zu etablieren. Erste Zeichen sind bereits sichtbar: Die neue Produktionshalle Mistral ist seit Ende 2016 in Betrieb und auch das neue Produktionsgebäude Zephyr Hangar wurde Ende 2019 zu einem ersten Teil fertig gestellt und bereits in Betrieb genommen.