Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.
Filter
Welche Entkalkungsmittel sind geeignet?
Zum Entkalken empfehlen wir ausschliesslich Durgol Swiss Steamer. Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht geeignet, da sie Schaum bildende Zusätze enthalten oder zu wenig wirksam sein können. Falls ein anderes Entkalkungsmittel verwendet wird, kann dieses zu Überschäumen, ungenügender Entkalkungswirkung oder im Extremfall zu Gerätebeschädigung führen.
Was ist zu beachten, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird?
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, leeren Sie die Wasserbehälter und öffnen Sie die Gerätetür.
Müssen Flusensiebe gereinigt werden?
Das Gerät verfügt über ein Flusensieb und zwei Filtermatten. Da sich durch den sanften Luftstrom und die sehr schonende Behandlung nur sehr wenige Flusen aus den Textilien lösen, muss dieses nur sehr selten geleert werden. Das Gerät erkennt automatisch, wenn das Flusensieb zu stark verstopft ist. Es wird ein Hinweis im Display angezeigt, wenn das Flusensieb gereinigt werden muss.
Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?
Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocken gemacht werden.
Wie werden die Keime und Bakterien aus den Kleidern entfernt?
Mittels Dampf und der speziellen Photokatalyse-Technologie werden in sich wiederholenden Zyklen 99.99% der Keime und Bakterien entfernt.
Wie werden Knitter reduziert?
Durch Bedampfen werden die Textilfasern geschmeidig gemacht, damit sich die Knitter lösen können. Die Kleidungsstücke werden durch ihr Eigengewicht und einen sanften Luftstrom geglättet.
Wird beim Auffrischen ein künstlicher Geruch auf das Textil gebracht?
Nein, durch die Photokatalyse werden nur Gerüche abgebaut und weder Geruchsstoffe noch geruchsmaskierende Stoffe auf das Textil aufgetragen. Durch das Platzieren eines Schrank-Deos kann der Duft nach Belieben angepasst werden.
Was unterscheidet die Geruchsentfernungsfunktion im Refresh Butler von anderen Trockenschrank-Geräten?
Da der RefreshButler Geruchsstoffe tatsächlich eliminiert, sorgt er für eine nachhaltige Geruchsentfernung. In anderen Geräten werden beim Auffrischprogramm die Geruchsstoffe nicht abgebaut, sondern mit Parfüm oder geruchsmaskierenden Gerüchen überdeckt.
Warum und wie oft muss der RefreshButler entkalkt werden?
Das Gerät erkennt automatisch, wenn ein Entkalken notwendig wird. Wenn das Programm «Auffrischen» oder «Hygienisieren» alle 2 Tage verwendet wird, kann mit folgenden Entkalkungsintervallen gerechnet werden: Entkalkungsintervall bei Wasserhärte: ▪ hart ca. alle 3 Monate ▪ mittel ca. alle 4 Monate ▪ weich ca. alle 7 Monate
Kann auch Schweissgeruch entfernt werden?
Ja, grundsätzlich kann auch Schweissgeruch entfernt werden. Dabei ist aber zu beachten, dass Schweissgeruch als Ausscheidung von Bakterien erzeugt wird. Da Schweiss bei jeder Person einzigartig ist, kann das Ergebnis der Behandlung variieren. Wir empfehlen verschwitzte Kleider zu waschen.
Lassen sich alle Textilien im RefreshButler auffrischen?
Fast alle; von der Pflege von wasserempfindlichen Textilien wie Pelz oder Leder wird jedoch abgeraten.
Wie trocknet der RefreshButler die Kleider?
Die integrierte Wärmepumpe sowie das Belüftungssystem blasen warme Luft in den Innenraum und führen die feuchte Luft ab.
Wann müssen Wasserbehälter gefüllt oder entleert werden?
Wir empfehlen, den Frischwasserbehälter bei jedem Programmstart zu füllen und beide Tanks bei Programmende zu entleeren. Das Gerät erkennt und meldet automatisch, wenn der Kondenswasserbehälter voll oder der Frischwasserbehälter leer ist.
Wie effektiv werden Knitter entfernt?
Die Entknitterwirkung ist stark von der Textilart abhängig, da sich die Faserarten unterschiedlich verhalten. So lösen sich Knitter z. B. bei Textilien aus Baumwoll-Polyester-Mischgewebe oder Wolle deutlich besser als bei Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Zudem kann bei Hemden aus Baumwolle die als «bügelfrei» oder «pflegeleicht» gekennzeichnet sind, eine bessere Entknitterwirkung erreicht werden.
Wie werden Textilien desinfiziert?
Das Extraprogramm Gerätehygiene eliminiert Keime mit einer erhöhten Temperatur (über 60 °C) während einer längeren Einwirkdauer. Untersuchungen in unabhängigen Labors bestätigen eine Keimreduktion von bis zu 99.99%.
Wie funktioniert das Auffrischprogramm und wie werden damit unangenehme Gerüche entfernt?
Beim Auffrischprogramm werden die Gerüche mit einer Kombination aus erhöhter Temperatur und Wasserdampf aus den Textilien gelöst und anschliessend eliminiert.