Pizza-Sandwich mit Aubergine und Radicchio | Rezept | V-ZUG Deutschland

Pizza-Sandwich mit Aubergine und Radicchio

Der rund geformte Teig wird vor dem Backen mit Öl bestrichen und zusammengeklappt. So entsteht eine knusprig-luftige Teigtasche, die mit Ricotta, gerösteten Auberginen, Radicchio und Pinienkernen gefüllt wird.

Zubereitung

1 Stunde

Ruhezeit

1 Tag 2 Stunden 15 Minuten

Garzeit

25 Minuten

Portionen

8

Combair V2000 ab 2021

Vorteig (Poolish)

200 ml Wasser

1 TL flüssiger Honig

5 g Hefe

zerbröckelt

200 g Manitoba-Mehl (Typ 0)

Hauptteig

225 ml kaltes Wasser

500 g Manitoba-Mehl (Typ 0)

20 g Fleur de Sel

50 ml kaltes Wasser

Formen

etwas Manitoba-Mehl zum Formen

etwas Olivenöl

Füllen

2 Auberginen

in ca. 2 cm dicken Scheiben

2 rote Zwiebeln

längs in Spalten

2 Knoblauchzehen

in feinen Scheiben

etwas Olivenöl

½ TL Salz

1 TL Chiliflocken

200 g Ricotta

1 Zitrone

abgeriebene Schale

8 Radicchio-Blätter

1 EL Pinienkerne

geröstet

etwas Aceto Balsamico

etwas Fleur de Sel

Vorteig (Poolish)

Wasser, Honig und Hefe in einen verschließbaren Behälter geben, gut verrühren. Mehl beigeben, zu einem klebrigen Teig verrühren. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen, danach im Kühlschrank ca. 18–24 Stunden ruhen lassen.

Hauptteig

Wasser und Vorteig in die Schüssel der Küchenmaschine geben, gut verrühren. Mehl beigeben, mit dem Knethaken auf niedriger Stufe ca. 5 Minuten kneten, bis ein klebriger Teig entsteht. Salz beigeben, auf mittlerer Stufe weiterkneten. Das restliche Wasser nach und nach dazugießen, ca. 5 Minuten kneten, bis der Teig glatt ist und sich leicht vom Schüsselrand löst. Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen, mit wenig Olivenöl bestreichen, zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Formen und Falten

Den Teig mit einem Teigschaber vorsichtig von der Arbeitsfläche lösen. Mit leicht geölten Händen mittig unter den Teig greifen, hochziehen, bis er sich vollständig löst. Mit einem leichten Schwung nach vorne und einer kleinen Drehung wieder auf die Arbeitsfläche legen, sodass sich die Enden leicht überlappen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis sich eine kompakte Kugel bildet. Dabei wird der Teig mit jedem Mal Hochheben kürzer und kompakter. Teigkugel in eine leicht geölte Schüssel geben, zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Portionieren

Teig auf die Arbeitsfläche geben. Teigoberfläche mit etwas Öl bestreichen, in 8 Portionen teilen. Teigportionen zu kompakten Kugeln formen, dabei darauf achten, dass die eingeölte Oberseite immer oben und die Unterseite verschlossen bleibt. Kugeln mit der Oberseite nach oben auf ein Blech oder in die Gärbox legen. Oberfläche der Teiglinge nochmals mit etwas Öl bestreichen, zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Füllung

Garraum mit Heißluft auf 230 °C vorheizen. Auberginen, Zwiebeln und Knoblauch auf einem mit Backpapier belegten Kuchenblech verteilen. Etwas Olivenöl und Salz darübergeben. Blech in den vorgeheizten Garraum schieben, ca. 20 Minuten rösten. Herausnehmen, Chiliflocken darüberstreuen, abkühlen lassen.

Garraum auf 230 °C mit Heissluft (vor)heizen

Gargut einschieben

Heissluft 230 °C während 20 Min.

Formen

Pizzastahl in den Garraum schieben, mit PizzaPlus auf 280 °C vorheizen. Etwas Mehl in einen tiefen Teller geben. Den ersten Teigling sorgfältig mit einem Teigschaber lösen, im Mehl wenden, auf die Arbeitsfläche legen, mit den Fingern von innen nach außen drücken, sodass außen ein Rand entsteht. Teig wenden, nochmals von innen nach außen arbeiten. Eine Hand auf die Mitte des Teiges legen, mit der anderen mehrfach sorgfältig nach außen dehnen, dabei den Teig immer wieder leicht drehen, bis die gewünschte Größe (ca. ø15 cm) erreicht ist.

Aktion

Garraum auf 280 °C mit PizzaPlus (vor)heizen

Backen und Füllen

Pizzaoberfläche mit Olivenöl bestreichen, zusammenklappen. Pizza-Sandwich sorgfältig, aber schnell auf die Pizzaschaufel ziehen, auf den vorgeheizten Pizzastahl in den Garraum geben, ca. 5 Minuten knusprig backen. Mit den restlichen Teiglingen gleich verfahren. Pizza-Sandwiches kurz abkühlen lassen, Innenfläche der Sandwiches mit Ricotta bestreichen, Zitronenschale darüberstreuen. Geröstete Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch, Radicchio und Pinienkerne darauf verteilen, etwas Balsamico darüberträufeln, mit Fleur de Sel würzen.

Backgut einschieben

PizzaPlus 280 °C während 5 Min.

Tipps

Falls der Teig zu klebrig ist, vor dem Formen etwas Mehl, Hartweizengriess oder Semola auf die Arbeitsfläche streuen.

Da die Pizza-Sandwichs kleiner sind als eine „normale“ Pizza, können jeweils zwei bis drei Sandwichs gleichzeitig gebacken werden.

Manitoba-Mehl (Typ 0) kann in größeren Supermärken oder italienischen Delikatessenläden gekauft werden. Es ist wegen seinem hohen Proteingehalt besonders geeignet. Statt Manitoba-Mehl kann auch Pizza-Mehl verwendet werden.

Zusätzliche Informationen

Erstellt von

V-ZUG AG

Erstellt am

02.09.25

Person bei der Zubereitung von Speisen in einem Kochkurs mit Schüssel und Tellern.

Kochkurse

V-ZUG ist davon überzeugt, dass selbst zubereitete Speisen und Gerichte einfach am besten schmecken. Deshalb laden wir Sie dazu ein, gemeinsam mit uns ein einzigartiges und inspirierendes Kocherlebnis zu erleben. Besuchen Sie uns in einem unserer Kochstudios und lernen Sie in einer kleinen Gruppe, wie Sie köstliche hausgemachte Gerichte zubereiten, die Ihre Freunde und Familienmitglieder begeistern werden.