Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.
Filter
Welche Modelle sind für den Einsatz im Einfamilienhaus oder in der Wohnung vorgesehen?
Die Produktreihen AdoraWaschen und AdorinaWaschen eignen sich ideal für Familienhäuser oder Wohnungen. Die Unimatic Reihe hingegen ist für Gemeinschaftswaschräume und Kleinunternehmen konzipiert.
Wie funktioniert Dampfglätten?
Das Zusatzprogramm Dampfglätten kann zu einer grossen Anzahl von Waschprogrammen hinzugewählt werden. Mit der integrierten Heizung werden am Ende des Waschgangs Hemden, Blusen, Jupes und andere Textilien sanft mit dem erzeugten Dampf behandelt. Damit wird das Bügeln fast überflüssig – es wird zumindest bequemer und schneller.
Gibt es ein spezielles Programm für Wollsachen?
Ja, das Wollprogramm. Dieses speziell für Wolltextilien konzipierte Programm behandelt sie während des Waschgangs äusserst schonend und mit einer stark reduzierte Schleuderdrehzahl. Damit wird die Wolle bei einem optimalen Waschergebnis nur minimal belastet.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wäsche schonend behandelt wird?
Das innovative DialogSystem kümmert sich darum. Die Waschmaschine übermittelt Informationen über die Menge und die Art der Wäsche, die Schleuderdrehzahl, das gewählte Waschprogramm usw. an den Wäschetrockner. Anhand dieser Daten wählt der Trockner das ideale Trockenprogramm aus und legt die genaue Dauer fest, damit Ihre Wäsche nicht wegen eines falsch gewählten Trockenprogramms beschädigt wird.
Wie kann ich von günstigen Stromtarifen profitieren?
Mit der Startaufschubfunktion können Sie die Niedrigtarifzeiten Ihres Stromversorgers bis zu 24 Stunden zuvor einstellen und nutzen. Die heutigen Adora Waschmaschinen sind zudem mit der intelligenten Startaufschubfunktion OptiTime ausgestattet. Kombiniert mit dem Niedertarif sparen Sie bis zu 63 % Energie pro Waschgang, wenn Sie beispielsweise OptiTime in der Nacht nutzen.
Wie unterscheidet sich eine moderne Waschmaschine von einem 20 Jahre alten Modell in Bezug auf den Wasserverbrauch?
Ein Modell aus dem Jahr 1990 benötigte 80 Liter Wasser und verbrauchte 1,25 kW Strom. Ein heutiges Modell kommt mit lediglich 39 Liter Wasser und 0,85 kW Strom aus. Der Wasserverbrauch variiert mit der Wahl des Verschmutzungsgrads und mit der Wasserhärte. Die Adora Waschmaschinen sind mit EcoManagement ausgestattet. Diese Funktion zeigt, wie viel Wasser und Energie beim letzten Waschgang benötigt wurden. Überdies zeigt er die Durchschnittswerte der letzten 20 Waschgänge.
Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?
Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiß- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.
Was genau ist das Vibration Absorbing System (VAS)?
Bei den Adora Waschmaschinen gleicht das VAS eine unausgewogene Beladung beim Schleudern aus. Das heisst, dass die Waschmaschine besonders ruhig und leise läuft. Dabei werden der Körperschall und seine Übertragung in angrenzende Räume stark reduziert. So eignet sich Adora ideal für Wohnungen oder Gebäude mit luftdichter Hülle – beispielsweise solche, die nach dem MINERGIE®-Standard erbaut wurden. Wie offizielle Tests belegen, erfüllt die V-ZUG Adora mit VAS die strengen Anforderungen der SIA-Norm 181 perfekt.
Wozu dient die in den FoodCenter-Modellen verbaute NoFrost-Technologie?
Dank der NoFrost-Technologie müssen Sie Ihren Kühlschrank nie wieder manuell abtauen. Alle unsere FoodCenter-Modelle sind mit der NoFrost-Technologie ausgestattet, die sie in regelmäßigen Abständen automatisch abtaut.
In welchen Farben sind die Kühlschrank-Fronten erhältlich?
Die Kühlschränke können in den Frontfarben Weiß oder Nero geliefert werden. Sie können aber auch Ihre eigene Frontplatte anbringen, um den Kühlschrank in Ihre Küche zu integrieren.
Gibt es Kühlschränke mit mehreren Temperaturzonen und welche Vorteile bieten sie?
Es gibt Kühlschränke mit drei verschiedenen Temperaturzonen. Nebst dem Gefrierteil und dem Hauptkühlteil verfügen beispielsweise der Kühlschrank Magnum 2 60i und Cooltronic 60i eco über ein Kaltlagerfach mit stufenloser Feuchtigkeitsregulierung (0-Grad-Zone), in der Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Der Noblesse 60i eco und der DeLuxe 60i verfügen beide über ein Kellerfach mit Flaschenauszug (8-12 °C), in dem kälteempfindliche Lebensmittel (z. B. Kartoffeln) bei milder Temperatur und Getränke bei angenehmer Trinktemperatur gelagert werden können. Die unterschiedlichen Temperaturzonen bieten höchstmögliche Flexibilität.
Was ist der MonoFridge-Modus?
Mit MonoFridge können Sie das Gefrierfach innerhalb weniger Stunden in einen normalen Kühlschrank umfunktionieren. So erhalten Sie noch mehr Platz für Ihre frischen Lebensmittel.
Wie lässt sich ein Kühlschrank am wirtschaftlichsten nutzen?
Minimieren Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Stromkosten, indem Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig abtauen, ihn an einem kühlen Ort und nicht auf dem Balkon aufstellen, warme Speisen abkühlen lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, und Flüssigkeiten wie Saucen gut abdecken.
Was kann ich tun, um lästige Gerüche zu vermeiden?
Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, schalten Sie den Dunstabzug bereits drei bis fünf Minuten vor dem Kochvorgang ein. So kann sich ein Luftstrom im Raum aufbauen, der sicherstellt, dass sich Dunst und Gerüche rasch absaugen lassen. Um die Bildung eines Unterdrucks zu vermeiden und das Absaugen der Kochgerüche zu fördern, muss gleichzeitig Frischluft zugeführt werden. Daher gelten folgende Regeln: Öffnen Sie immer ein Fenster, wenn Sie den Dunstabzug verwenden. Nach dem Kochen lassen Sie das Gebläse noch für fünf bis zehn Minuten nachlaufen. Viele Dunstabzüge besitzen hierfür eine Nachlaufautomatik. Besonders Bratpfannen sollten, solange sie noch heiß sind, unter dem Dunstabzug stehen, weil diese auch nach dem Kochen noch Gerüche verbreiten können.
Was ist die Nachlaufautomatik?
Hauben mit der Funktion Nachlaufautomatik saugen auch noch nach dem Kochen und Abschalten der Dunstabzugshaube eine gewisse Zeit (zwischen 5 und 20 Minuten) die restlichen Kochdünste aus dem Raum ab. Danach schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ab. Wenn das Gerät im Umluftbetrieb genutzt wird, kann der Aktivkohlefilter – wie bei Dunstabzügen, die den Dunst nach unten abziehen (Tischlüftersysteme) – abschließend den Möbel-Sockelbereich nachtrocknen. Diese nützliche Funktion ist in diversen Dunstabzügen und Tischlüftersystemen integriert und wird am Ende des Kochprozesses durch das Antippen der abgebildeten Uhr-Taste aktiviert.
Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?
Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.
Was muss ich bei der Planung und Installation einer Abluftleitung beachten?
Die Abluftleitung sollte möglichst kurz sein und so wenig Bögen und Krümmungen wie möglich aufweisen. Idealerweise sollte sie einen Durchmesser von 150 mm haben. Jeder zusätzliche Meter der Abluftleitung und jede zusätzliche Biegung erzeugen Widerstand und verringern die Leistung des Dunstabzugs. Eine ungünstige Abluftleitung kann nicht durch eine leistungsstärkere Dunstabzugshaube kompensiert werden. Dies würde lediglich zu einer Steigerung der Verluste und des Geräuschpegels führen. Eine Durchmesser-Reduzierung der Abluftleitung sollte, falls möglich, immer vermieden werden, da diese aufgrund des daraus resultierenden Anstiegs der Strömungsgeschwindigkeit auch zu einer Erhöhung des Geräuschpegels führt.
Wie wichtig ist es, dass der Dunstabzug die gesamte Fläche des Kochfelds überdeckt?
Je besser die Überdeckung des Kochfeldes durch den Dunstabzug gewährleistet ist, desto besser ist auch die Abzugsleistung. Deshalb sind ausziehbare Flachauszüge sehr wirkungsvoll in der Leistung. Bei Wand- und Inselhauben sollte gut darauf geachtet werden, dass die Mehrheit des Kochfeldes gut überdeckt wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Abluft- und einem Umluft-Dunstabzug?
Abluft-Dunstabzugshauben benötigen einen Zugang ins Freie. Sie leiten den Kochdunst direkt über den Metallfettfilter nach draußen ins Freie. Bei einer Umluft-Dunstabzugshaube wird die angesaugte Luft durch einen Aktivkohlefilter gereinigt und anschließend wieder in die Küche zurückgeführt. Diese Option bietet sich vor allem an, wenn Ihre Küche keine Möglichkeit bietet, den Kochdunst von der Abzugshaube nach draußen zu leiten. Fast alle V-ZUG Dunstabzugshauben können mit Abluft oder Umluft betrieben werden.
Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?
Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert – je nach dem Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Die Montage erfolgt direkt über dem Kochfeld an der Wand. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese eignen sich ideal für Küchen, in denen der verfügbare Platz clever ausgenutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie Ihren Favoriten aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Ihnen genügend Kopffreiheit und ziehen den Dunst direkt nach unten ab.
Ist beim Fusion Kochfeld mit integriertem Dunstabzug sowohl eine Abluft- als auch Umluftlösung möglich?
Ja, das Gerät kann mit Ab- oder Umluft installiert werden.
Welche Dunstabzüge sind besonders leise?
Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube ist vom gewählten Modell und dessen Abzugssystem abhängig. Bei Abluft-Dunstabzügen gilt die folgende Regel: Je kleiner der Durchmesser des Abluftkanals, desto lauter ist das Gerät. Wir empfehlen Ihnen deshalb im Abluftbetrieb einen Rohrdurchmesser von 150 mm.
Ist der Einbau eines Schalldämpfers bei Wand-/Insel- und Einbauhauben sinnvoll?
Ja, zur Reduzierung der Gesamtgeräusche ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll. Beim Abluftbetrieb können einerseits die Gebläsegeräusche nach außen geleitet und andererseits die Außengeräusche, die über die Abluftleitung nach innen dringen, gedämmt werden. Beim Umluftbetrieb wird der Schalldämpfer im Kamin der Dunstabzugshaube direkt auf den Gebläsestutzen gesetzt.
Darf ich den Trocknungsraum vor und nach der Trocknung lüften?
Es wird empfohlen, den Raum über einen Zeitraum von 5–10 Minuten zu lüften, sobald der Trocknungsvorgang abgeschlossen und der DualDry ausgeschaltet ist.
Benötigt der DualDry Unterhalt?
Abgesehen von den üblichen Reinigungsprozessen entstehen keine weiteren Unterhaltsaufwände.
Wie muss ich den DualDry reinigen?
Der DualDry ist ähnlich zu reinigen wie ein Adora Wärmepumpentrockner. Das heisst. es sollte regelmässig der Flusenfilter gereinigt und zudem die Lufteinlassklappe mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Der Fronteinschub kann unter fliessendem Wasser abgespült werden.
Warum ist es so wichtig, die Flusensiebe des Wäschetrockners regelmässig zu reinigen?
Verstopfte Flusensiebe und Filtermatten behindern den Luftstrom. Dadurch benötigt Ihre Wäsche mehr Zeit und Energie zum Trocknen. Deshalb sollten Sie die Flusensiebe und die Filtermatten wie in der Bedienungsanleitung beschrieben regelmässig reinigen.
Wie viel Seil benötige ich pro Waschgang?
Es werden 40 m Leine pro 10 kg Wäsche empfohlen.
Wie hoch wird die Wäschehänge montiert?
Im Idealfall so, dass der trockene Luftstrom des DualDry direkt an die Wäsche strömt. Die Wäsche wird aber auch bei weniger idealer Positionierung trocken. Im Eigentum wird die Wäschehänge so hoch montiert, wie es der Kunde wünscht und es als optimal ermessen wird. In einem Mehrfamilienhaus befindet sich die Wäschehänge in der Regel in einer Höhe von 180–190 cm. Die Wäschehänge sollte nicht niedriger als die Entlüftungsklappe sein.
Darf ich Weichspüler verwenden?
Ja. Der Weichspüler kann bei beiden Trocknungsprozessen verwendet werden. Ob die Wäsche in der Trommel oder an der Wäscheleine getrocknet wird, spielt keine Rolle. Ablagerungen vom Weichspüler auf der Trommeloberfläche sind durch die niedrigeren Temperaturen auf ein Minimum reduziert.
Was für einen Stromanschluss brauche ich?
Eine normale 230-Volt-Steckdose (T13 / 10 A abgesichert).
Wie muss der DualDry positioniert werden?
Die Positionierung ist in der Installationsanleitung dargestellt.
Kann ich bei einem V-ZUG Wäschetrockner den Trockengrad einstellen?
Die Wäschetrockner von V-ZUG sind für einen minimalen Energieverbrauch konzipiert. Ein Feuchtigkeitssensor misst kontinuierlich den Trockengrad Ihrer Wäsche. Sollte Ihre Wäsche trotzdem zu trocken oder nicht trocken genug sein, können Sie den Trockengrad jederzeit nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
Darf ich Weichspüler verwenden, wenn ich meine Wäsche im Wäschetrockner trocknen möchte?
Verwenden Sie keinen Weichspüler, wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen, es sei denn, der Hersteller der Textilien macht hierzu andere Angaben. Die automatische Trommeltrocknung sorgt dafür, dass Ihre Wäsche weich und flauschig wird. Wenn Sie Weichspüler verwenden, kann sich ein dünner, kaum sichtbarer Film auf der Trommel und den Feuchtigkeitssensoren bilden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen und verhindern, dass das Gerät den gewünschten Trockengrad erreicht.
Hat das Gerät eine Ablaufpumpe?
Ja, es ist eine Ablaufpumpe eingebaut. Die maximale Förderhöhe der Ablaufpumpe beträgt 1.2 m.
Ist gleichzeitig die Trocknung von Wäsche in der Trommel und im Raum möglich?
Nein, es funktioniert jeweils nur eine Betriebsart.
Wo und wie hoch darf der Siphon sein?
Die maximale Förderhöhe der Ablaufpumpe beträgt 1.2 m.
Wohin gelangt das entzogene Wasser?
Der DualDry verfügt über eine eingebaute Ablaufpumpe. Das Wasser wird mit einem Schlauch in einen Siphon geleitet.
Was ist das Feuchteregelungsprogramm?
Das Feuchteregelungsprogramm startet während 7 Tagen automatisch die Raumlufttrocknung, wenn das Gerät einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit detektiert. Die Ziel- Feuchtigkeit im Raum kann zwischen 50 % und 60 % eingestellt werden.
Welche Programme bietet der DualDry?
In der Betriebsart Raumlufttrocknung: Stark trocken, Normal trocken, Bügelfeucht, Mangelfeucht, Zeitliches Trocknen (bis zu drei Stunden), Feuchteregelungsprogramm
Kann der DualDry auch für die Trockenhaltung von Räumen eingesetzt werden?
Ja, das Feuchteregelungsprogramms läuft 7 Tagen und startet automatisch die Raumlufttrocknung, sobald das Gerät einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit detektiert. DualDry ist jedoch nicht für den Dauerbetrieb oder die Entfeuchtung von sehr feuchten Räumen ausgelegt.
Muss der Raum geschlossen sein?
Ein optimaler Trocknungsprozess bei der Raumluft-Wäschetrocknung ist in Räumen mit geschlossenen Fenster und Türen gewährleistet. Dies verringert das Eindringen von feuchter Luft von aussen.
Funktioniert der DualDry auch in unbeheizten Räumen?
Ein optimales Trocknungsergebnis wird bei einer Raumtemperatur von 10–30 °C erreicht. In Räumen mit sehr niedrigen Temperaturen kann die Funktion eingeschränkt sein. Unter 8 °C darf der DualDry nicht genutzt werden.
Warum wird die DualDry Wäschehänge strahlenförmig angeordnet?
Mit einer strahlenförmigen Platzierung ermöglichen wir einen optimalen Luftstrom. Dies führt zu einem schnelleren Trocknungsprozess.
Hat die Wahl des Waschmittels einen Einfluss auf die Trocknungszeit?
Nein, die Trocknungszeit wird durch die Verwendung unterschiedlicher Waschmittel nicht verändert.
Wie oft muss ein Aktivkohlefilter ausgewechselt werden?
Die Aktivkohlefilter lassen sich leicht herausnehmen und je nach Modell regenerieren. Der effizienteste Longlife-Plus-Aktivkohlefilter kann beispielsweise alle 3 bis 6 Monate im Backofen regeneriert werden. Der Longlife-Aktivkohlefilter lässt sich im Geschirrspüler reinigen und anschließend im Backofen trocknen. Die herkömmlichen Aktivkohlefilter sollten ca. alle sechs Monate gewechselt werden.
Ist es immer noch notwendig, verkrustete Gratinformen und Fondue-Pfannen über Nacht in Wasser einzuweichen?
Das Fondue-/Raclette-Programm bietet hier Abhilfe. Caquelons und Raclette-Pfannen werden ohne Einweichen perfekt sauber. Mit der aktiven Einweichphase ist das Programm auch als „Super-Intensiv-Programm“ geeignet. Das Vorspülen angebrannter Gratinformen gehört dank dieser Weltneuheit von V-ZUG der Vergangenheit an.
Aus meinem Geschirrspüler kommen unangenehme Gerüche – was kann ich dagegen unternehmen?
Sie können folgende Schritte unternehmen. Entnehmen Sie das Sieb und reinigen Sie es gründlich. Wählen Sie ein stärkeres Programm – z. B. das Programm Intensiv. Füllen Sie Regeneriersalz nach. Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Programm Vorspülen laufen. Kaufen Sie einen Maschinenreiniger im Handel und lassen sie diesen im Intensivprogramm laufen.
Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?
In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein CombairSteamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. CombairSteamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heissluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrössern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er CombiSteamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.
Wie steht es mit den Verbrauchswerten/der Energieeffizienz von Backöfen und Steamern?
Unsere Herde, Backöfen und Steamer sind ausnahmslos in die sparsamste Energie-Effizienzklasse A oder besser eingeteilt.
Muss ich mich bei V-ZUG-Home registrieren, um die App nutzen zu können?
Ja, um die App nutzen zu können, müssen Sie sich bei V-ZUG-Home registrieren. Alternativ können Sie Ihre Social Logins (wie Google oder Apple) verwenden.
Kann ich mein Haushaltgerät auch von außerhalb des Heimnetzwerks steuern?
Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?
Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.
Gibt es eine Beheizungsart für Pizza und Wähen?
Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Der Boden der Pizza, der Quiche oder des Fruchtkuchens wird so wunderbar knusprig.
Wie aktiviere ich V-ZUG-Home?
Rufen Sie die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts auf und wählen Sie die Funktion V-ZUG-Home aus. Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze?
Die Beheizung erfolgt durch die Heizkörper oben und unten. Diese Funktion eignet sich für Kuchen, Guetzli, Brot und Braten. Für ein knuspriges Ergebnis empfehlen wir Ihnen, das dunkle emaillierte Blech zu verwenden.
Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?
Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.
Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)
Lassen sich V-ZUG-Home Geräte in ein Smart-Home-System einbinden?
Ja, V-ZUG-Home Geräte können in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Aktuell ist die Einbindung in das Smart-Home-System DigitalSTROM möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalstrom.com.
Welche Funktionen kann ich mit der V-ZUG App aus der Ferne nutzen?
Die folgenden Funktionen können über die V-ZUG App ferngesteuert werden:
-
das laufende Programm stoppen
-
Rezepte und Programme an Ihren Backofen oder Steamer senden
-
bestimmte Benutzereinstellungen an Ihrem Haushaltgerät vornehmen
-
Wo finde ich die IP-Adresse meines V-ZUG Haushaltgeräts?
Wählen Sie im Menü Ihres Haushaltgeräts die folgenden Punkte aus:
-
Einstellungen
-
V-ZUG-Home konfigurieren
-
Informationen anzeigen
-
IP-Adresse
-
Wie funktionieren die eco Programme?
Mit den Eco-Programmen lässt sich Energie sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Heissluft eco und Ober-/Unterhitze eco eignen sich besonders für Schmorgerichte, die viel Zeit im Ofen benötigen.
Wie funktioniert das Programm PizzaPlus?
Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Dadurch erhalten Pizzen, italienische Focaccias, Quiches oder Wähen eine goldbraune Oberfläche und einen knusprigen Boden.
Was sind die Vorteile der hinterlegten Rezepte?
Inspirationen und Ideen zum Backen oder Dämpfen liefern Ihnen die neun Rezeptbücher «Mit Passion für Details». Wir haben eine Vielzahl von Rezepten entwickelt, die auf die Geräte der Excellence Line abgestimmt sind. Über das Display lassen sich die hinterlegten Rezepte automatisch abrufen und die vorgegebenen Einstellungen laufen in der richtigen Reihenfolge ab. Das spart Zeit und Mühe beim Kochen. Mit den Rezepten nutzt man automatisch bis anhin unbekannte Betriebsarten und lernt das Gerät besser kennen.
Was sind die Vorteile des Mikrowellengarens?
Mikrowellen bieten viele Vorteile und sind auch bei anspruchsvollen Profiköchen sehr beliebt. Zartes Gemüse, Fisch und Fleisch lassen sich darin mit nur wenig Wasser und ohne Fett und Salz garen. Das Ergebnis: gesunde und kalorienarme Mahlzeiten, deren Vitamine perfekt erhalten bleiben. Zudem behalten die Lebensmittel ihre natürliche Farbe und ihr natürliches Aussehen sowie ihre Nährstoffe und ihren Geschmack. Sie können gefrorene Lebensmittel schnell und schonend auftauen und im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit zubereiten.
Lassen sich Mikrowellen in Schränke einbauen?
Mikrowellen lassen sich in einen Hoch- oder Wandschrank einbauen. Dadurch belegen sie keinen Platz auf der Arbeitsplatte und passen vom Design her zu Ihren anderen V-ZUG Geräten.
Sind Mikrowellen gefährlich?
Nein, das Garen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist völlig sicher. Eine vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass es keinen Grund gibt, von dieser Garmethode abzuraten.
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Mikrowellen erzeugen elektromagnetische Schwingungen, die an die Lebensmittelmoleküle weitergegeben werden. Durch die schnelle Bewegung dieser Lebensmittelmoleküle entsteht Reibungshitze, sodass die Lebensmittel von innen gegart werden.
Welche Art von Geschirr sollte ich für das Garen in der Mikrowelle verwenden?
Verwenden Sie spülmaschinenfestes Geschirr aus Keramik, hitzebeständigem Kunststoff oder Glas. Beim Garen mit niedrigen Temperaturen und kurzen Erhitzungszeiten eignen sich Karton und Papier ebenso gut wie hitzebeständige Kunststoffbeutel oder Lebensmittelfolie.
Welches Geschirr ist nicht mikrowellengeeignet?
Nicht mikrowellengeeignet sind gusseiserne Töpfe, Pfannen, Bleche, Alufolie, Blechdosen, Kuchenbleche, Geschirr mit Goldrand oder Metallverzierungen und Lebensmittelthermometer.
Wie trägt die Invertertechnologie zum schonenden Garen bei?
Unsere exklusive Invertertechnologie passt die Leistung des Backofens stufenlos an die tatsächlich benötigte Energiemenge an. Dadurch verbraucht Ihre Mikrowelle weniger Energie und gart gleichzeitig Ihre Speisen so schonend wie möglich.
Welche Funktion hat die Taste „Favoriten“?
So können Sie mit einem einzigen Tastendruck Ihr bevorzugtes Garprogramm auswählen. Speichern Sie die Einstellungen für Ihr Lieblingsprogramm, z. B. für das morgendliche Aufwärmen eines Bechers Milch. Sie brauchen dann beim nächsten Mal nur noch die Milch in die Mikrowelle zu stellen und die Taste drücken.
Wozu dient die Heißluftfunktion in einem Mikrowellenherd?
Sie können Ihre Mikrowelle im kombinierten Modus verwenden, um einen Auflauf, eine Lasagne, einen Kuchen oder Backkartoffeln zuzubereiten, oder Sie können Brot und Blätterteig backen, indem Sie nur den Heißluftmodus verwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Im Vergleich zu einem normalen Backofen dauert das Zubereiten von Gerichten in der Mikrowelle im kombinierten Modus nur zwei Drittel bis zur Hälfte der Zeit.
Gibt es etwas Besonderes, das ich beim Garen in einer Mikrowelle beachten muss?
Achten Sie bei bestimmten Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Tomaten darauf, dass Sie die Schale mehrmals einstechen, damit der sich darunter bildende Dampf entweichen kann. Ausserdem sollten Sie Ihre Lebensmittel mit Folie oder einem Deckel abdecken. Die Folie vor dem Garen leicht einstechen. Bei bestimmten Lebensmitteln, z. B. Gemüse, müssen Sie während des Kochens mehrmals umrühren oder etwas Wasser zugeben.
Wie steht es mit den Verbrauchswerten/der Energieeffizienz von V-ZUG Backöfen und Steamern?
Unsere Herde, Backöfen und Steamer sind ausnahmslos in die sparsamste Energie-Effizienzklasse A eingeteilt.
Weshalb ist es wichtig, über einen wählbaren Temperaturbereich zu verfügen?
Mit einem frei wählbaren Temperaturbereich von 30 °C bis 100 °C können Sie die gewünschte Gartemperatur völlig frei einstellen. Schließlich hat ein leckerer Karamell-Pudding nur dann die perfekte Konsistenz, wenn er bei exakt 90 °C gedämpft wird. Fisch lässt sich am besten bei 80 °C pochieren, und wenn Sie Ihren eigenen Joghurt herstellen wollen, beträgt die optimale Temperatur dafür 40 °C . Gradgenaue Einstellungen sind auch für die Funktion Vacuisine unumgänglich, denn sie ermöglicht das langsame Garen bei niedrigen Temperaturen (von unter 100 °C) in vakuumversiegelten Beuteln. Diese Garmethode ist auch von Profiköchen als Vakuumgaren oder Sous-vide-Garen bekannt.
Wie funktioniert die Betriebsart Dämpfen?
Der Garraum wird gleichzeitig mit Dampf und Heißluft beheizt. Das Gargut wird durch Dampf erhitzt bzw. gegart. Diese Funktion eignet sich zum Garen von Gemüse, Reis, Getreideprodukten, Hülsenfrüchten und Eierspeisen, zum Pochieren von Fleisch, Geflügel und Fisch, zur Herstellung von Joghurt und zum Sterilisieren. Um den Reinigungsaufwand noch weiter zu reduzieren, am besten das Edelstahlblech unter den gelochten Garbehälter schieben und so das wenige Restwasser gleich im Blech auffangen.
Wie funktioniert die Betriebsart Regenerieren?
Der Garraum wird mit Dampf und Heißluft beheizt. Das Gargut wird schonend aufgewärmt und trocknet nicht aus. Diese Funktion eignet sich zum Aufwärmen von vorgegarten Speisen, Convenience-Produkten bzw. Fertiggerichten. Gleichzeitiges Regenerieren auf mehreren Auflagen ist ohne Geschmacksübertragung möglich.
Wie funktioniert die Betriebsart Heißluft beim Steamer?
Die Luft wird im Garraum durch den Heizkörper hinter dem Heißluftverteilblech aufgeheizt und gleichmäßig umgewälzt. Diese Funktion eignet sich für Kuchen, Kekse, Plätzchen, Brot und Braten auf zwei Auflagen. Mit Heißluft sollten Sie die Temperatur ca. 20 °C niedriger wählen als bei Ober-/Unterhitze.
Brauche ich noch einen Backofen, wenn ich bereits einen Steamer habe?
V-ZUG Steamer sind ideale Zusatzgeräte. Dadurch profitieren Sie immer von den Vorteilen eines Steamers: Sie können ein köstliches Gratin oder ein Stück Fleisch mit der Zartgarautomatik im Backofen zubereiten, während der Steamer passende Beilagen wie Reis, Gemüse oder ein köstliches Dessert gart. So ist stressfreies Kochen garantiert.
In welche Energieeffizienzklasse gehört der DualDry?
Der DualDry ist äusserst energieeffizient. In der Betriebsart Trommeltrocknung erfüllt er die Anforderungen für die Energieeffizienzklasse A++ in der Betriebsart Raumlufttrocknung für die Energieeffizienzklasse A1.
Kann die Startzeit programmiert werden?
Der Programmstart kann über den Startaufschub individuell definiert werden. Zudem kann die Steuerung über das Feuchteregelungsprogramm automatisiert werden.
Wie laut ist die Raumluftfunktion?
64 dB(A) im Raumluftbetrieb gem. Prüfvorschrift.
Bläst der DualDry warme Luft aus?
Während der Raumluft-Wäschetrocknung wird die Raumluft (und somit die Kleider) entfeuchtet. Dazu wird eine Wärmepumpe verwendet. Die Temperatur der ausgeblasenen Luft liegt nur geringfügig über der Temperatur der Raumluft. DualDry gibt im Betrieb rund 350–400 W Wärmeleistung an den Raum ab. Somit ist die ausgeblasene Luft im Normalbetrieb 5–10 °C höher als die Raumtemperatur, sie wird jedoch nicht elektronisch erwärmt, was zu sehr guten Energieeffizienzwerten führt. Bläst der DualDry spürbar warme Luft aus, liegt dies oft an einem verstopften Flusensieb. Nur beim Trocknen in der Trommel wird die Wäsche mit erwärmter Luft getrocknet.
Kann der Luftstrom verändert werden?
Nein, der Luftstrom kann nicht verändert werden. Da die Luftzirkulation aber nur bedingt Einfluss auf die Trocknung hat, sind Faktoren wie Grösse des Raums, Menge der Wäsche oder auch die Art, wie die Wäsche aufgehängt wurde, ausschlaggebender.
Hat der DualDry einen Stunden-Timer?
Obwohl der DualDry über zeitlich gesteuerte Programme verfügt, müssen diese nicht verwendet werden, um das Gerät automatisch auszuschalten. Ein eingebauter Feuchtesensor misst den erreichten Trockengrad und schaltet den DualDry automatisch ab, wenn der gewünschte Grad erreicht ist.
Die Trocknungsdauer hängt von folgenden Faktoren ab:
Schleuderleistung des ausgewählten Waschprogramms, Textilarten, Wäschemenge im Raum, Raumtemperatur sowie Luftfeuchtigkeit, Platzierung der Wäsche im Raum und ihre Anordnung, Aufhänge-Gewohnheiten («doppelt» über eine Leine, «einfach» über eine Leine mit Wäscheklammer, «einfach» über zwei Leinen)
Wie erkenne ich einen verstopften Filter beim DualDry?
Das Gerät gibt eine Fehlermeldung aus. A9: Reinigen Sie die Siebe und Matten.
Wie lange dauert die Trocknung?
Gemäss der Messung nach Norm liegt die Trockenleistung bei einer maximalen Raumgrösse von 9 m² bei 1.34 kg/h und dauert 5 h 40 min.
Was sind die wichtigsten Vorteile eines Raumluft-Wäschetrockners?
Sehr schonende Trocknung, da ohne Wärme und Reibung getrocknet wird, Trockenhaltung des Mauerwerks und daher keine Schimmelbildung, rasche Trocknung, kein tagelanges Hängen in muffigen Kellerräumen, es kann alles schonend getrocknet werden, was im Trockenraum Platz findet (z. B. Zelte, Teppiche, Schlafsäcke, Decken).
Was ist der Unterschied zwischen dem DualDry und einem konventionellen Raumluft-Wäschetrockner?
DualDry ist eine Gerätekombination von Trommeltrockner und Raumluft-Wäschetrockner.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trockner (Wärmepumpen-Tumbler) und einem Raumluft-Wäschetrockner (DualDry)?
Beim Wärmepumpen-Tumbler findet die Trocknung in der geschlossenen Trommel statt. Die Wäsche wird in die Trommel gefüllt und mit der durch den integrierten Kältekreis abgegebenen Temperatur von 55 °C getrocknet. Beim DualDry wird die Wäsche an einer Wäschehänge im Raum aufgehängt. Der DualDry bläst trockene Luft in die Wäschestücke. Diese geben die Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Die feuchte Raumluft wird über den im DualDry eingebauten Verdampfer geführt. Dabei kondensiert der in der Luft vorhandene Wasserdampf an der kalten Verdampfer-Oberfläche. Die getrocknete und abgekühlte Luft wird anschliessend über den Kondensator erwärmt und in die hängende Wäsche eingeblasen. DualDry verwendet dieselbe Wärmepumpe, um die Raumluft zu entfeuchten. Die Trocknung erfolgt allerdings bei wesentlich niedrigeren Temperaturen.
Welchen Nutzen bietet die Raumluftfunktion? Die Wäsche kann ja auch so aufgehängt werden.
Wenn die Wäsche im Raum getrocknet wird, muss die Feuchtigkeit durch Lüften aus dem Raum abtransportiert werden, um Feuchteschäden, wie z. B. Schimmelbildung an Wänden, zu verhindern. Durch Lüften geht im Winter viel Heizenergie verloren, was die Heizkosten erhöht. DualDry entfernt die Feuchtigkeit aus der Luft. Dadurch muss weniger oft gelüftet werden. Zudem kann die Wäsche auch in fensterlosen Räumen oder Badezimmern getrocknet werden und benötigt so kein zusätzliches Zimmer.
Wie ist der Energieverbrauch im Vergleich zum Trommeltrocknen oder bisherigen Raumluft-Wäschetrockner?
Da die Trocknung im Raum bei niedrigeren Temperaturen stattfindet und die Wäsche im Raum weniger effizient mit Luft durchströmt werden kann, kann die Trocknung der Wäsche im Raum etwas mehr Energie benötigen als bei der Trocknung in der Trommel.
Wieso läuft das Gerät so lange?
Die Raumluft-Wäschetrocknung benötigt mehr Zeit, da die Wäsche weniger effizient mit Luft durchströmt wird und auch die Temperaturen bei diesem Vorgang niedriger sind als bei der Trocknung in der Trommel. Weitere Faktoren, die den Trocknungsprozess verlangsamen sind: Sehr viel Wäsche auf engem Raum, sehr feuchte Wäsche (von kleiner Schleuderanzahl), geöffnete Türen oder Fenster, Feuchtigkeit die zusätzlich in den Raum dringt, verstopfte Frontfiltermatte, Gegenstände, die den Luftauslass behindern, verschmutzter oder defekter Feuchtigkeitssensor.
Wie gross darf der Raum sein?
Die empfohlene Maximalgrösse des Raums beträgt 25 m² (50 m³)
Wie viel Wäsche kann getrocknet werden?
Die Nennbeladung beträgt 1–7 kg für den Trocknungsvorgang in der Maschine. Wenn Raumluft-Wäschetrocknung angewendet wird, ist eine maximal Raumgrösse von 25 m² empfohlen. Der Raumluft-Wäschetrockner hat eine Trockenleistung von 1.34 kg/h. Dies entspricht bei einer vollen Wäscheladung von 7 kg in etwa 5 Stunden.
Soll ich einen Ablufttrockner oder einen Kondenstrockner kaufen?
Das kommt darauf an: Ablufttrockner benötigen einen Abluftkanal, der von dem Ort, an dem Sie den Trockner aufstellen wollen, nach draussen führt und ggf. erst installiert werden muss.
Kann ich den Wäschetrockner für sehr empfindliche Wäschestücke verwenden?
Genau darauf haben Sie schon lange gewartet. Das Programm «Extraschonend» trocknet Ihre empfindlichen Kleidungsstücke in nur 90 Minuten bei 55 °C. Ein Tipp: Behandeln Sie Ihre Wäsche noch schonender, indem Sie ihr ausreichend Platz in der Wäschetrommel geben.
Kann ich meine Wäsche mit V-ZUG Waschmaschinen knitterfrei halten?
Unser Anti-Knitter-Programm ist ein weiteres Highlight im umfassenden V-ZUG Wäschepflegeprogramm. Es ist vor allem für Blusen, Hemden, T-Shirts und Baumwollhosen gedacht, die 20 Minuten lang behandelt werden. Hängen Sie die Sachen auf Kleiderbügel, solange sie noch leicht feucht sind. Bügeln Sie sie bei Bedarf leicht – danach werden sie wieder wie neu aussehen.
Gibt es ein Programm zum schnellen Auflockern der Wäsche?
Das Programm «WetClean» eignet sich ideal für diesen Zweck. In nur fünf Minuten können Sie Ihren Wolltextilien neues Leben einhauchen. Ihre Wollpullis und ähnliche Kleidungsstücke fühlen sich viel weicher und flauschiger auf der Haut an – endlich auch ohne zu kratzen oder Hautreizungen zu verursachen.