Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.
Filter
Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?
Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiß- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.
Was sagt die Energieeffizienzklasse über einen Dunstabzug aus?
Die Energieeffizienzklasse hilft, den Energieverbrauch einer Dunstabzugshaube verständlich und vergleichbar zu machen. Angegeben wird sie seit Anfang 2020 mit einer Skala von A+++ bis D. Die energieeffizientesten V-ZUG Dunstabzugshauben erreichen die Effizienzklasse A++.
Funktioniert die Kochfeldlüftung oder Muldenlüftung auch mit höheren Töpfen?
Auch bei einer Topfhöhe von bis zu 20 cm werden Kochdünste problemlos abgesaugt. Ab ca. 21 cm Topfhöhe empfehlen wir Ihnen, den Kochtopfdeckel schräg aufzusetzen, um die Dämpfe in die Richtung des Dunstabzugs zu leiten.
Welche Punkte gilt es beim Abluftkanal zu beachten?
Falls möglich, sollten Sie darauf achten, dass der Kanaldurchmesser mindestens 125 mm und idealerweise 150 mm beträgt. Wenn kein Platz für ein rundes Rohr vorhanden ist, kann auch ein flacher Kanal mit gleichem Querschnitt verwendet werden. Der Einsatz von 90°-Rohrbögen sollte minimal gehalten werden. Zudem sollten Querschnittsverengungen sowie eine Reduzierung der Rohre mit glatter Innenfläche vermieden werden. Zu bevorzugen sind stattdessen kurze Verrohrungswege, Mauerkästen mit großen Lamellen und ausreichend Zuluft.
Was muss ich zu einem Dunstabzug mit Umluft wissen?
Bei einem Dunstabzug mit Umluft gibt es im Gegensatz zu Abluftlösung deutlich weniger zu beachten, insbesondere wenn Sie eine schornsteinabhängige Feuerung (wie z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter und offene Kamine) haben. Der Einbau ist einfach, und wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Um den Umluftbetrieb zu nutzen, müssen Sie einen Aktivkohlefilter verwenden. Der Filter absorbiert unangenehme Gerüche und sorgt für frische Luft in der Küche, während Sie kochen.
Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?
Ausführliche Informationen für die Planung finden Sie in unserer Planungshilfe.
Was gibt es beim Thema Minergie-Bau zu beachten?
Grundsätzlich sind für Dunstabzüge in Minergie-Wohnbauten alle Varianten (Abluft und/oder Umluft) zulässig. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.minergie.ch/de/.
Was ist OptiLink?
Kochfelder und Dunstabzüge, die über die Funktion OptiLink verfügen, kommunizieren via Bluetooth miteinander. Die Gebläsestufe passt sich automatisch an die aktuelle Kochstufe an und schaltet sich automatisch ab, wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird. Dadurch können Sie sich ganz auf das Kochen konzentrieren, ohne an die Bedienung des Dunstabzugs denken zu müssen. In allen Modellen aus der V6000- und V4000-Serie ist diese Technologie bereits serienmäßig und ohne Aufpreis integriert.
Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?
Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, also das Kochfeld und der Dunstabzug, mit der OptiLink-Funktion ausgestattet sein. Achten Sie dazu in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol „Lüfterrad mit Kettengliedern“.
Wie viele Kochfelder lassen sich via Bluetooth mit einem Dunstabzug verbinden?
Bis zu drei Kochfelder gleichzeitig.
Wie verbinde ich mein Kochfeld mit dem Dunstabzug, um OptiLink zu nutzen?
Die Verbindung ihrer V-ZUG Einbau-Dunstabzughaube mit unseren netzwerkfähigen Kochfeldern ist ganz einfach.
Kann ich die Farbtemperatur der Beleuchtung am Dunstabzug einstellen?
Ja, diverse Dunstabzüge haben die Funktion FlexLED. Damit lässt sich die Farbtemperatur ganz einfach zwischen warm-weißen 2.700 und kühlen 4.000 Kelvin einstellen. Damit entsteht die perfekte Atmosphäre in Abstimmung mit der Küchenbeleuchtung, die sich individuell auf die unterschiedlichsten Beleuchtungskonzepte abstimmen lässt.
Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?
Wir empfehlen Ihnen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erzielen Sie bei der Verwendung eines Abluftsystems (Kanals) mit 150 mm Durchmesser.
Soll ich das Fenster oder die Tür beim Betrieb eines Dunstabzugs geschlossen oder geöffnet halten?
Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen – der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach außen zu befördern.
Muss ich lüften, wenn ich meinen Dunstabzug nutze?
Sie sollten immer für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, wenn der Dunstabzug läuft. Bei einem Umluft-Dunstabzug kann so die Luft ausgetauscht werden, die auch nach dem Filtern feucht bleibt. Bei Abluftlösungen hilft ein geöffnetes Fenster, den Luftstrom zu optimieren und verhindert, dass in der Küche ein Unterdruck entsteht.
Kann ich die automatische Lichteinschaltfunktion ausschalten/unterdrücken, wenn ich zum Kochen generell kein Licht an der Kochstelle benötige?
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, dass die Kochstelle immer gut beleuchtet ist.
Muss bei einem Einbau-Dunstabzug der Schirm ausgefahren sein, damit OptiLink funktioniert?
Damit der Dunstabzug seine volle Leistungsfähigkeit erzielen kann, muss der Schirm immer ausgefahren sein.
Kann ich die Reaktionszeiten für das Kochfeld und den Dunstabzug im OptiLink Betrieb einstellen?
Im OptiLink-Modus stehen drei Modi zur Verfügung, die sich durch ihre Reaktionszeit und die maximal erreichbare Leistungsstufe unterscheiden. Stufe 1: Silent-Modus – Reaktionszeit 60 Sek. und maximale Leistungsstufe 2 Stufe 2: Standard-Modus – Reaktionszeit 45 Sek. und maximale Leistungsstufe 3 Stufe 3: Intensivmodus – Reaktionszeit 20 Sek. und maximale Leistungsstufe Intensiv Der gewünschte Modus lässt sich ganz einfach einstellen. Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten „Licht“ und „Nachlaufautomatik“ gleichzeitig drücken. Die aktuell ausgewählte Betriebsart wird mittels Anzeige der Leistungsstufe dargestellt. Durch Drücken der Leistungstaste wechseln Sie durch die verschiedenen Betriebsarten. 5 Sekunden nach der letzten Eingabe wird die gewählte Einstellung gespeichert.
Kann man die Fettfilter im Geschirrspüler reinigen?
Sämtliche Metall-Fettfilter sollten mindestens alle zwei Monate (bei intensiver Nutzung auch häufiger bzw. spätestens bei lauterem Betriebsgeräusch) gereinigt werden. Dunstabzugshauben mit Sättigungsanzeigen im Display erinnern Sie an die regelmäßige Reinigung. Ein Metall-Fettfilter kann von Hand eingeweicht und mit sanftem Spülmittel gereinigt werden. Natürlich können Sie ihn auch ganz praktisch im Geschirrspüler unter Verwendung eines Intensivprogramms reinigen. Geben Sie jedoch bei einem solchen Spülgang kein weiteres Geschirr in den Geschirrspüler.
Was ist die Metall-Fettfilter-Sättigungsanzeige?
Einige Dunstabzugshauben sind mit einer Warnleuchte ausgestattet, die anzeigt, wann der Fettfilter gereinigt werden muss. Über einen Betriebsstundenzähler kann ungefähr bestimmt werden, ob der Fettfilter voll ist.
Wie oft muss ein Aktivkohlefilter ausgewechselt werden?
Die Aktivkohlefilter lassen sich leicht herausnehmen und je nach Modell regenerieren. Der effizienteste Longlife-Plus-Aktivkohlefilter kann beispielsweise alle 3 bis 6 Monate im Backofen regeneriert werden. Der Longlife-Aktivkohlefilter lässt sich im Geschirrspüler reinigen und anschließend im Backofen trocknen. Die herkömmlichen Aktivkohlefilter sollten ca. alle sechs Monate gewechselt werden.
Ist es immer noch notwendig, verkrustete Gratinformen und Fondue-Pfannen über Nacht in Wasser einzuweichen?
Das Fondue-/Raclette-Programm bietet hier Abhilfe. Caquelons und Raclette-Pfannen werden ohne Einweichen perfekt sauber. Mit der aktiven Einweichphase ist das Programm auch als „Super-Intensiv-Programm“ geeignet. Das Vorspülen angebrannter Gratinformen gehört dank dieser Weltneuheit von V-ZUG der Vergangenheit an.
Aus meinem Geschirrspüler kommen unangenehme Gerüche – was kann ich dagegen unternehmen?
Sie können folgende Schritte unternehmen. Entnehmen Sie das Sieb und reinigen Sie es gründlich. Wählen Sie ein stärkeres Programm – z. B. das Programm Intensiv. Füllen Sie Regeneriersalz nach. Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Programm Vorspülen laufen. Kaufen Sie einen Maschinenreiniger im Handel und lassen sie diesen im Intensivprogramm laufen.
Welches Salz muss ich für den Geschirrspüler verwenden?
Sie können handelsübliches Geschirrspülsalz verwenden. Es spielt keine Rolle, ob dieses feinkörnig oder grobkörnig ist.
Gibt es ein Programm, das den Verschmutzungsgrad automatisch erkennt?
Ja, unser ausgeklügeltes Automatik-Spülprogramm misst kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt den Spülvorgang entsprechend an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nur so viel Zeit und Ressourcen verbraucht, wie für die perfekte Reinigung des Geschirrs erforderlich ist.
Wie hat sich der Wasserverbrauch bei den Geschirrspülern entwickelt?
Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab 5 Liter Wasser im Automatikprogramm.
Wie hat sich der Energieverbrauch bei den Geschirrspülern entwickelt?
Unser Wärmepumpengerät verbraucht im Normprogramm lediglich 0,55 kWh – das ist rekordverdächtig wenig. Vor 20 Jahren verbrauchten Geschirrspüler noch das Vierfache – nämlich 2 kWh.
Wie groß ist das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers?
Das Fassungsvermögen des Geschirrspülers wird in Form von Gedecken angegeben, die einen standardisierten Wert darstellen. Ein Gedeck besteht aus einer bestimmten Anzahl von Tellern, Gläsern, Tassen, Besteck, Schüsseln und anderen Gegenständen. Unsere Geschirrspüler bieten je nach Modell Platz für 12 bis 14 Gedecke.
Was ist der Unterschied zwischen integrierten und vollintegrierten Geschirrspülern?
Bei integrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Dies ist für die ChromeClass/AluClass-Modelle besonders nützlich, da sie auch als Designelement fungiert. Die designintegrierten Modelle verfügen hingegen über eine verspiegelte Bedienblende, die sich perfekt in das Design der FutureLine einfügt. Unter der Bedienblende wird eine Holzblende in der Farbe Ihrer Küche angebracht. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende unsichtbar. Sie wird erst sichtbar, wenn Sie das Gerät öffnen und ist in die Oberkante der Tür integriert.
Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?
Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar, und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.
Wie lange dauert das kürzeste Waschprogramm?
Wenn es schnell gehen muss, zum Beispiel während einer Party, reinigt das Sprintprogramm des Adora SL Ihr Geschirr in nur 19 Minuten. Und mit reinigen meinen wir blitzsauber.
Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?
Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs 3 Meter beträgt.
Wann lohnt sich der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers?
Ein extrahohes Modell bietet Platz für Teller mit einem Durchmesser von 33 cm. Das heißt, dass ein hoher Geschirrspüler sinnvoll ist, wenn Sie ihn für große Teller, hohe Weingläser oder Kuchenbleche nutzen möchten.
Wie genau funktioniert das Automatikprogramm?
Das Automatikprogramm erkennt, was Ihr schmutziges Geschirr braucht, und reduziert so den Verbrauch von Wasser, Strom und Geschirrspülsalz um bis zu 30 %. Zudem errechnet das Programm, wie lange der Spülgang dauern muss. Ein Spülgang kann zwischen 50 und 85 Minuten dauern.
Was genau ist ein Wasserhärteregler?
Der Wasserhärteregler sorgt dafür, dass das Wasser immer die ideale Härte hat. Dadurch erhöht er die Wirksamkeit des Spülmittels und gewährleistet eine schonende Behandlung des Geschirrs und der Gläser.
Wie funktioniert der impulsgesteuerte Klarspülersensor?
Der impulsgesteuerte Klarspülersensor sorgt dafür, dass abhängig von der Wasserhärte und Beladung immer nur die kleinstmögliche Menge an Klarspüler verwendet wird.
Warum brauchen Geschirrspüler ein Hygieneprogramm?
Das Hygieneprogramm ist für besonders empfindliche Gegenstände wie Schneidebretter und Babyflaschen gedacht.
Wie viel Energie spart die Energiespartaste tatsächlich?
Das Energiesparprogramm reduziert die Waschtemperatur um 5 °C. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 10 %.
Was sind die Vorteile einer Besteckschublade?
Da sich die Besteckschublade oben im Geschirrspüler befindet, kann Besteck ergonomisch (rückenschonend) beladen werden. Die Besteckschublade ist so konzipiert, dass das Besteck nicht miteinander in Berührung kommt. Das ermöglicht eine optimale Reinigung und schützt Ihr teures Besteck. Im Mittelteil der Besteckschublade können Espresso-Tassen platziert werden. Dank der Besteckschublade kann im Unterkorb auf den Besteckkorb verzichtet werden. Dadurch ergibt sich noch mehr Platz für Teller usw.
Können trotz Besteckschublade langstielige Gläser im Oberkorb platziert werden?
Ja, die Besteckschublade ist so konstruiert, dass sich der rechte Außenflügel seitlich herausziehen lässt, damit sich langstielige Gläser noch darunter in den Oberkorb stellen lassen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Programm Party und dem Programm Sprint?
Das Programm Sprint dauert 20 Minuten und eignet sich, um leicht verschmutztes Appetithäppchen-Geschirr schnell zu reinigen. Das Programm Party dauert 11 Minuten und eignet sich, wenn außerordentlich viel Geschirr schnell wieder zur Verfügung stehen soll – zum Beispiel bei einer Party mit vielen Gästen. Beim Programm Party geht der Geschirrspüler zuerst in eine 20-minütige Aufwärmphase. Danach können Sie den Geschirrspüler fünfmal nacheinander voll beladen laufen lassen.
Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler immer noch nicht sauber – was kann ich tun?
Für unbefriedigende Reinigungsergebnisse gibt es zahlreiche Gründe. Die häufigsten sind nachfolgend aufgeführt: - Im Geschirrspüler steht zu viel Geschirr zu dicht beieinander. Dadurch können die Wasserstrahlen der Sprühdüsen nicht alle Geschirrflächen erreichen, und es entstehen sogenannte Spritzschatten. Spritzschatten sind Flächen am Geschirr, welche der Wasserstrahl nicht erreicht und somit nicht reinigt. - Die Sprüharme Ihres Geschirrspülers sind verstopft. Dadurch reicht der verfügbare Wasserstrahldruck nicht aus, um Ihr Geschirr richtig zu reinigen. In diesem Fall können Sie die Sprüharme einfach herausnehmen (siehe Bedienungsanleitung) und die Düsen unter fließendem Wasser reinigen. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „SpülenPlus“ wählen. SpülenPlus erhöht die Wassermenge und verlängert die Programmdauer.
Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler noch feucht – was kann ich tun?
- Dazu müssen Sie bei den Benutzereinstellungen die Klarspülerdosierung erhöhen (ab Werk ist Stufe 4 eingestellt). So wird dem Spülprozess mehr Klarspüler beigegeben und die Trocknung dadurch verbessert. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „TrocknenPlus“ wählen. TrocknenPlus erhöht die Temperatur beim Glanzspülen und verlängert die Programmdauer
Gibt es ein Programm, das sehr leise ist?
Das Programm Silent ist so leise, das man es eigentlich nicht hört. Dieses Programm wurde extra auf die Bedürfnisse der Nachtstunden ausgelegt. In der Nacht kann das Programm länger dauern, muss aber so leise wie möglich laufen – und genau das ermöglicht das Programm Silent.
Haben Geschirrspüler auch Kurzprogramme?
In jeder Komfortstufe bieten wir äußerst schnelle Programme an. Diese Programme dauern je nach Komfortstufe zwischen 11 und 30 Minuten.
Was muss ich bei Kurzprogrammen beachten?
Kurzprogramme eignen sich für leicht verschmutztes Appetithäppchen- oder Kaffee-Geschirr. Die Sprint-Programme sind nicht für normal oder stark verschmutzte Teller/Töpfe/Pfannen und andere Gegenstände geeignet. Wenn Sie Tabs verwenden, empfehlen wir Ihnen, in den Benutzereinstellungen die Funktion „All in 1“ zu wählen. Die Funktion „All in 1“ verlängert Programme mit sehr kurzer Dauer, sodass sich die Tabs auflösen und ihre volle Reinigungswirkung entfalten können.
Hat der Geschirrspüler eine Beladungserkennung?
Dank ausgeklügelter Technik misst der Geschirrspüler die Menge des Wassers, welches vom Geschirr abtropft und über den Bottichboden zurück in den Wasserkreislauf fließt. Wenn also wenig Wasser zurückfließt, erkennt der Geschirrspüler, dass er mit viel Geschirr beladen ist. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Geschirrspüler nur gering beladen ist. In diesem Fall fließt eine große Wassermenge in das System zurück und die Wassermenge wird automatisch angepasst. So spart der Geschirrspüler bis zu 1,5 Liter Wasser pro ausgewähltem Hauptprogramm.
Kann ich meine Trink- und Weingläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr reinigen?
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass die Gläser spülmaschinenfest sind. Beachten Sie dazu die Informationen des Gläser-Herstellers oder fragen Sie das Verkaufspersonal. Gläser, die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind, können im Geschirrspüler problemlos zusammen mit anderem Geschirr gereinigt werden. Höhere Temperaturen sind für solche Gläser kein Problem, da diese über eine gute Qualität im Herstellungsprozess verfügen. Wir empfehlen Ihnen im täglichen Gebrauch, Ihre Gläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr im Automatikprogramm zu reinigen.
Ist der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers in jedem Fall möglich?
Theoretisch ja. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrem Fachhändler.
Wie lässt sich großes oder unhandliches Besteck am besten verstauen?
Wenn Sie öfter Schöpflöffel, Holzkellen, Schwingbesen oder lange Fleischmesser im Spüler reinigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unserer Vario-Besteckauflage. Die Vario-Besteckauflage gehört bei unseren SL-Modellen bereits zum Lieferumfang, kann aber für unsere Modelle der N- und S-Line auch als optionales Zubehör erworben werden. Zudem lassen sich auch ältere Geräte mit der Vario-Besteckauflage nachrüsten.
Ich würde gerne Geschirrspültabs verwenden. Gibt es etwas Bestimmtes, das ich dabei beachten muss?
All-in-1-Tabs bestehen aus gepressten Anteilen Pulver/Klarspüler und Salz. Da die Substanzen gepresst sind, lösen sie sich bei schnellen Programmen nicht schnell genug auf, um ihre volle Reinigungswirkung zu erzielen. Zudem reichen die Anteile von Klarspüler und Salz nicht aus, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, zusätzlich Salz und Klarspüler in den Geschirrspüler einzufüllen. Bei der Verwendung von Tabs jeglicher Art unterstützt Sie der Geschirrspüler von V-ZUG mit der Funktion „All in1“. Sie können diese Funktion bei allen V-ZUG Geschirrspülern über die Benutzereinstellungen aktivieren. Mit dieser Funktion verlängert der Geschirrspüler bei sehr kurzen Programmen automatisch die Programmdauer um maximal 10 Minuten und die Nachtrocknungszeit um maximal 15 Minuten. Dadurch können sich die Tabs auflösen und ihre volle Reinigungswirkung entfalten. Zudem passt die Funktion „All in 1“ den Verbrauch von Salz und Klarspüler automatisch an, reduziert ihn um 50 % und garantiert so jedes Mal ein hervorragendes Reinigungs- und Trocknungsergebnis.
Wie kann ich Vasen und Karaffen sicher platzieren?
Dank der vier mitgelieferten Easy-Pin-Verlängerungen ist großes Geschirr wie Vasen, Karaffen, hohe Biergläser oder Babyflaschen im oberen Tablar ebenso sicher aufgehoben wie im unteren Tablar.
Ich möchte die Zeiten mit niedrigen Stromtarifen ausnutzen. Kann ich meinen Geschirrspüler so einstellen, dass er nachts läuft?
Mit der Startaufschub-Funktion können Sie ganz einfach von den niedrigen Nachtstromtarifen profitieren. Zudem merkt sich das Gerät die Zeit, auf die es beim letzten Mal eingestellt war, und mit nur 42 dB(A) wissen unsere Geschirrspüler, wie man den Lärmpegel niedrig hält. Sie werden nichts hören.
Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?
Teilbeladung – das Programm passt sich an kleinere, nicht vollständige Beladungen an. Mit einer Ersparnis von 1 bis 6 Litern wird hier deutlich weniger Wasser verbraucht. Die Programmdauer verkürzt sich um ca. 30 Minuten.
Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?
Die Funktion „Nur oberes Tablar“ macht einen V-ZUG Geschirrspüler noch flexibler und spart je nach Spülprogramm 2,6 Liter Wasser.
Wie viel Wasser wird bei einem Geschirrspüler für einen Spülgang im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand verbraucht?
Beim Geschirrspülen per Hand müssen etwa 40 Liter Wasser erhitzt werden. Mit den besten Geräten von V-ZUG reduziert sich dieser Wert um fast 90 %, wobei der Adora SL nur 5 Liter Wasser benötigt.
Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand?
Ein Geschirrspüler ist ein dermaßen wertvoller Haushaltshelfer, dass man sich ein Leben ohne ihn kaum vorstellen kann. In den letzten Jahren konnte der Wasser- und Energieverbrauch von Geschirrspülern erheblich gesenkt werden. Das bedeutet, dass die Reinigung des Geschirrs durch ein Gerät nicht mehr nur eine Zeitersparnis ist. Zudem ist es heute viel wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als das Geschirrspülen per Hand. Um dieselbe Menge an Geschirr zu reinigen, die ein V-ZUG Adora in einem einzigen Spülgang bewältigt, würden Sie bis zu 40 Liter erhitztes Wasser verbrauchen, während der Adora mit nur 12 Litern auskommt.
Muss ich trotz des Gebrauchs von All-in-1-Tabs noch Salz in den Geschirrspüler einfüllen?
Ja, unbedingt! Denn das Salz wird zur Regeneration der im Spüler eingebauten Enthärtungsanlage benötigt. Die Enthärtungsanlage entkalkt das Wasser, welches durch den Geschirrspüler fließt. Wenn das Wasser nicht entkalkt wird, verkalken die im Geschirrspüler integrierten Komponenten. Die All-in-1-Tabs enthärten nur das Wasser, das in den Geschirrspüler gelangt, wenn ein Programm ausgewählt wird. Die Enthärtungswirkung ist eher gering, da jedes Tab nur eine begrenzte Menge an Salz enthält.
Muss ich trotz des Gebrauchs von All-in-1-Tabs noch Klarspüler in den Geschirrspüler einfüllen?
Ja, absolut. Um optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse zu erzielen, empfehlen wir immer, Klarspüler in den Geschirrspüler einzufüllen. Die in den Tabs enthaltenen Mengen an Klarspüler reichen nicht für eine optimale Trocknung aus.
Kann ich den Geschirrspüler auch am Warmwasser anschließen?
Sie können unseren Geschirrspüler für den Gebrauch von Warmwasser einstellen. Dazu müssen Sie in den Benutzereinstellungen die Funktion Warmwasser anwählen. Der Geschirrspüler arbeitet jetzt in einem an Warmwasser angepassten Modus.
Was soll ich machen, wenn eine Störungsanzeige (z. B. A1) auf dem Display erscheint?
Schauen Sie bitte zuerst in der Bedienungsanleitung nach, ob Sie dort die Lösungsbeschreibung finden. Wenn nicht, rufen Sie unseren Service unter der kostenlosen Nummer 0800 850 850 an
Welche Art von Design wird empfohlen? Sollte ich ein Kochfeld mit Rahmen oder ein Kochfeld wählen, das bündig mit der Arbeitsplatte abschließt?
Dies ist in erster Linie eine ästhetische Frage, hängt aber auch von der Art der Arbeitsplatte ab, die Sie in Ihrer Küche haben. Flächenbündige Kochfelder werden hauptsächlich bei Arbeitsplatten aus Stein eingebaut. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Kochfeld von der Unterseite der Arbeitsplatte aus zugänglich ist.
Kann ich mein Haushaltgerät auch von außerhalb des Heimnetzwerks steuern?
Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?
Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.
Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?
Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
-
Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.
-
Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
-
Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App
-
Wie aktiviere ich V-ZUG-Home?
Rufen Sie die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts auf und wählen Sie die Funktion V-ZUG-Home aus. Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Was ist V-ZUG-Home?
Der V-ZUG-Home Modus muss aktiviert werden, damit ein Gerät mit der V-ZUG App verbunden werden kann.
Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Um die Vorteile von V-ZUG-Home zu nutzen, müssen Sie die V-ZUG App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?
Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.
Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)
Lassen sich V-ZUG-Home Geräte in ein Smart-Home-System einbinden?
Ja, V-ZUG-Home Geräte können in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Aktuell ist die Einbindung in das Smart-Home-System DigitalSTROM möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalstrom.com.
Welche Funktionen kann ich mit der V-ZUG App aus der Ferne nutzen?
Die folgenden Funktionen können über die V-ZUG App ferngesteuert werden:
-
das laufende Programm stoppen
-
Rezepte und Programme an Ihren Backofen oder Steamer senden
-
bestimmte Benutzereinstellungen an Ihrem Haushaltgerät vornehmen
-
Gibt es eine separate Kochzone für Fischpfannen?
Fischpfannen lassen sich problemlos auf jedem Kochfeld mit Bräterzone verwenden.
Wozu dient ein Kochfeld mit drei Kochzonen?
Da Steamer immer beliebter werden, haben wir festgestellt, dass die Menschen dazu neigen, beim Kochen weniger Töpfe und Pfannen zu verwenden. Deshalb haben wir Kochfelder mit nur drei Kochzonen eingeführt, die großzügiger angeordnet sind.
Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Kochfelder?
Kochfelder, die bündig in die Arbeitsplatte eingelassen sind, erzielen eine perfekte ästhetische Integration und vermitteln zudem den Eindruck kompakter Schlichtheit. Kochfelder mit abgesetztem (schrägkantigem) Glasrahmen wirken sehr elegant, während Chromstahlrahmen und übergroße Rahmen (die sich austauschen lassen) durch ihre einfache Installation und ihr klassisches Design überzeugen. Sie passen in eine Vielzahl von Küchenkombinationen.
Muss ich bei einem Induktionskochfeld spezielle Töpfe und Pfannen verwenden? Sind sie teuer?
Damit das Induktionskochen funktioniert, muss der Boden des Topfes oder der Pfanne ferromagnetisch sein. Da sich Induktionskochfelder großer Beliebtheit erfreuen, gibt es ein breites Angebot an preisgünstigen Töpfen und Pfannen.
Sind meine Töpfe und Pfannen induktionsgeeignet?
Mit einem Magneten können Sie testen, ob Sie Ihre Töpfe und Pfannen auf einem Induktionskochfeld verwenden können. Wenn der Magnet am Boden des Topfes oder der Pfanne haften bleibt, ist er/sie induktionsgeeignet. Bleibt der Magnet jedoch nicht haften, kann der Topf oder die Pfanne nicht auf einem Induktionskochfeld verwendet werden.
Gibt es Kochfeldmodelle mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung?
Ja, alle V-ZUG Induktions- und autarken Strahlungskochfelder sind mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die eine Überhitzung verhindert.
Wie einfach ist es, Speisen auf einem Kochfeld warm zu halten?
Einige Kochfelder verfügen über eine seitliche Warmhaltezone mit Temperaturüberwachung. Induktionskochfelder verfügen über eine Warmhaltefunktion für die verschiedenen Kochzonen.
Warum lässt sich mein Haushaltgerät nicht per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden?
Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist und das Smartphone/Tablet auf das Heimnetzwerk zugreifen kann. Kontrollieren Sie, ob auf dem Smartphone/Tablet das WLAN-Symbol angezeigt wird.
-
Ist V-ZUG-Home auf dem Haushaltgerät aktiviert?
-
Wurde die V-ZUG App heruntergeladen?
-
Hat die App das Haushaltgerät erkannt?
-
Ist das Smartphone/Tablet mit dem WLAN (Heimnetzwerk) verbunden?
-
Ist Bluetooth auf dem Smartphone/Tablet aktiviert?
-
Ist der „Standort“ aktiviert?
-
Wurde die PIN korrekt eingegeben (6 Ziffern)?
-
Wird das richtige WLAN angezeigt? Falls nicht, hat das Gerät möglicherweise einen schlechten WLAN-Empfang.
-
Wurde das WLAN-Passwort richtig eingegeben?
-
Muss mein Smartphone nach der Einrichtung mit dem 2,4-GHz-WLAN verbunden bleiben, um die V-ZUG App nutzen zu können?
Nein, nach der erfolgreichen Einrichtung können Sie beide Frequenzen nutzen. Das Gerät bleibt mit dem 2,4-GHz-WLAN verbunden. Achten Sie jedoch darauf, dass sich das 2,4-GHz- und das 5-GHz-WLAN im gleichen lokalen Netzwerk befinden, ansonsten ist nur ein Remote-Zugriff möglich. Dies ist der Fall, wenn beide WLAN-Netze auf demselben Router laufen.
Wozu dienen die V-Upgrades? (Nur CH)
Mit V-Upgrade können Sie zusätzliche Funktionen übertragen, um die Funktionalität Ihres Geräts zu personalisieren und zu erweitern. Erfahren Sie mehr über V-Upgrade.
Warum wird ein 2,4-GHz-WLAN benötigt, um das Gerät mit der V-ZUG App zu verbinden?
Ein 2,4-GHz-WLAN durchdringt Wände und Böden besser als ein 5-GHz-WLAN. V-ZUG verwendet deshalb ein 2,4-GHz-WLAN, um eine optimale Verbindung zu Ihren Geräten zu gewährleisten.
In welchen Ländern ist die V-ZUG App verfügbar?
Österreich
Australien
Belgien
Dänemark
Frankreich
Deutschland
Italien
Luxemburg
Niederlande
Spanien
Singapur
Schweiz
Großbritannien
Israel
Türkei
Hongkong
China (eigene App-Stores + Apple) – derzeit nur eine Light-Version verfügbar (Stand 06/22)
Warum kann ich nicht alle Funktionen des Geräts über die V-ZUG App nutzen?
Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
-
Aus Sicherheitsgründen können bestimmte Funktionen nur auf dem Gerät ausgeführt werden.
-
Die Funktion wurde noch nicht implementiert und wird in einer künftigen Version nachgerüstet.
-
Einige Funktionen lassen sich aus technischen Gründen einfacher und bequemer direkt am Gerät bedienen.
-
Warum kann ich das Gerät nicht im Fernzugriff mit der V-ZUG-App starten?
Aus Sicherheitsgründen ist es derzeit noch nicht möglich, das Gerät im Fernzugriff zu starten. Sie müssen die von Ihnen gewählten Programme und Rezepte immer am Gerät bestätigen, um sie zu starten. Wir arbeiten derzeit an Lösungen, um diese Funktion in Zukunft zu ermöglichen.
Welche Geräte kann ich mit der V-ZUG App verbinden?
Viele Geräte ab Baujahr 2015 können mit der V-ZUG App verbunden werden. Sie können jedoch offline die Seriennummer eingeben und Ihr Gerät hinzufügen, um die Garantie zu registrieren oder die Bedienungsanleitung einzusehen.
Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät leuchtet durchgehend. Was bedeutet das?
Der V-ZUG-Home Modus ist aktiv und das Gerät ist mit dem WLAN verbunden.
Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät leuchtet nie. Was bedeutet das?
Der V-ZUG-Home Modus ist deaktiviert.
Ich habe keine Fernzugriffsmöglichkeit über die V-ZUG-App. Was kann ich tun?
-
Vergewissern Sie sich, dass eine aktive Internetverbindung vorhanden und das Gerät im Heimnetzwerk verfügbar ist.
-
Entfernen Sie das Gerät aus Ihrem V-ZUG-Home Konto und verbinden Sie es erneut. Falls ein Fehler auftritt, besteht keine Verbindung zum Server. Versuchen Sie es später erneut.
-
In gewissen Netzwerken können Probleme auftreten, beispielsweise wenn eine Firewall die Verbindung verhindert oder wenn das Netzwerk schwach ist.
-
Warum funktioniert der Remote-Zugriff der V-ZUG App nicht für alle Geräte gleich gut?
Der Remote-Zugriff wurde intensiv getestet und funktioniert mit allen dafür ausgestatteten Geräten. Überprüfen Sie bei auftretenden Problemen, ob allenfalls die Gerätesoftware aktualisiert werden kann. Örtliche Gegebenheiten, z. B. der Gerätestandort, können sich ebenfalls negativ auf die Verbindungsqualität auswirken.
Wenn ich versuche, mein Gerät über Bluetooth mit der V-ZUG App zu verbinden, wird kein Code angezeigt und die Verbindung schlägt fehl.
Bitte schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
Wenn das nicht hilft, entkoppeln Sie alle gekoppelten V-ZUG Bluetooth-Geräte im Bluetooth-Menü des Smartphones und versuchen Sie es erneut.
Bitte starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut.
Wo befinden sich die Spracheinstellungen für die V-ZUG App?
Die Spracheinstellungen hängen von der Einstellung auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Die Auswahl der Region während des Onboardings hat keinen Einfluss auf die Sprache.
Um die Sprache in der App zu ändern, wählen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets die gewünschte Sprache aus.
Warum wird eine Bluetooth- und eine WLAN-Verbindung benötigt, um das Gerät mit der V-ZUG App zu verbinden? Welche Verbindung ist wann aktiv?
Aus Sicherheitsgründen ist die Bluetooth-Verbindung für das erstmalige Koppeln sowie für Funktionen erforderlich, die nur in der Nähe des Geräts ausgeführt werden können. Deshalb ist sie nur aktiv, solange Sie sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
Die WLAN-Verbindung des Geräts ist immer aktiv. Wenn kein Remote-Zugriff eingerichtet ist, müssen Sie sich im selben WLAN-Netzwerk wie Ihr Mobiltelefon oder Tablet befinden. Wenn ein Remote-Zugriff eingerichtet ist, ist nur eine aktive Internetverbindung mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet notwendig.
Werden Favoriten zwischen der V-ZUG App und dem Gerät synchronisiert?
Zurzeit werden die Favoriten zwischen der App und dem Gerät nicht synchronisiert. Wir arbeiten an neuen Funktionen, damit dies künftig möglich ist.
Das bedeutet, dass
-
Favoriten auf dem Gerät nicht in der App angezeigt werden.
-
Favoriten in der App nicht auf dem Gerät angezeigt werden.
-
Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät blinkt. Was bedeutet das?
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Die Blinkfrequenz und die Art des Blinkens geben weitere Hinweise.
-
Langsames Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1 Sek. ein, 1 Sek. aus): Der V-ZUG-Home Modus ist aktiv, aber das Gerät ist nicht mit dem WLAN verbunden. Wenn das Gerät bereits gekoppelt wurde und die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, folgen Sie den Anweisungen für „Ich kann keine Verbindung zu meinem Gerät herstellen“.
-
Unregelmäßiges, kurzes Blinken: Daten werden an das Gerät übertragen. Das ist normal und zeigt an, dass das Gerät aktiv ist.
-
Rasches Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1/4 Sek. ein, 1/4 Sek. aus): Bereit zur Bluetooth-Verbindung, nur aktiv beim Koppeln.
-
Welche Vorteile bringt mir ein Steamer?
Mit einem Steamer ist ein schonendes Dämpfen möglich, bei dem wertvolle Vitamine, Mineral- und Geschmackstoffe nicht verloren gehen. Das drucklose Dampfverfahren arbeitet bei Temperaturen von 30 °C bis 100 °C und ermöglicht so ein einfaches Garen auf den Punkt. Ein cleverer Klimasensor sorgt dafür, dass das Gargut unabhängig von der Menge stets bei einem optimalen Klima gedämpft wird. Auch die Farben bleiben perfekt erhalten. Ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Stellen Gerätetüren mit AutoDoor ein Sicherheitsrisiko für unbeaufsichtigte Kinder dar?
Falls die Gerätetür auf „Anschlag“ fährt oder auf einen Widerstand trifft, wird die Bewegung abgebrochen. Die Tür wird in einem gewissen Winkel vom Antrieb abgekoppelt und ist frei beweglich. Wenn eine Tür mit AutoDoor manuell gestoppt wurde, muss man die Taste erneut drücken oder die Tür manuell schließen, damit eine Initialisierung der Tür stattfindet.
Wie kann ich die Tür bei einem Gerät mit AutoDoor bei einem Stromausfall öffnen?
Die Gerätetür lässt sich immer manuell von Hand oder mithilfe einer Holzkelle öffnen. Am besten geht das an den Ecken der Glasfront: Halten Sie die Ecken fest und öffnen Sie die Gerätetür von Hand.
Was bringt mir die Funktion „Profi-Backen“?
Brote, Brötchen und Zöpfe gelingen mit der Anwendung Profi-Backen auf Knopfdruck wie vom Bäcker. Die Anwendung unterstützt Sie bereits beim Aufgehen des Teigs und bietet das perfekte Klima, um den Teig in kürzester Zeit backbereit zu machen. Die Kombination aus Heißluft und Dämpfen sorgt dafür, dass das Gargut beim Backen nicht austrocknet und eine goldbraune Oberfläche erhält. Blätterteiggerichte lassen sich damit besonders luftig zubereiten.
Was ist die V-ZUG GarAutomatik?
Ob Eigenkreationen, Spontanideen oder Kochbuchrezepte: Damit gelingt Ihnen einfach alles vollautomatisch! Bei der V-ZUG GarAutomatik ist keine manuelle Eingabe der Gardauer, Temperatur, Betriebsart oder des Gewichts notwendig. Ob bei ausgedachten Menüs für geladene Gäste oder bei spontan aus dem Garten, dem Kühlschrank oder der Vorratskammer zusammengestellten Mahlzeiten: Die GarAutomatik führt Sie immer einfach, schnell und sicher zum genussvollen Resultat. Dank der einzigartigen Sensortechnik im Climate Control System (CCS) mit aktiver Lüftungsklappe wird stets ein ideales Klima im Garraum gewährleistet. Ihr Steamer oder Backofen erkennt automatisch das Gewicht und die Größe des Menüs und wählt anschließend ebenfalls automatisch die beste Abfolge der verschiedenen Betriebsarten mit der jeweils benötigten exakten Temperatur und Gardauer. Und kurz nach dem Start wissen Sie auch schon, wann das Gericht fertig sein wird.
Wie steht es mit den Verbrauchswerten/der Energieeffizienz von V-ZUG Backöfen und Steamern?
Unsere Herde, Backöfen und Steamer sind ausnahmslos in die sparsamste Energie-Effizienzklasse A eingeteilt.