Das Prinzip Steamen
Im Garraum eines Steamers verteilt sich der Dampf gleichmässig. Trifft er auf das Gargut, kondensiert er. Die Wärmeenergie des Dampfes überträgt sich so auf das Gargut, das schonend erhitzt wird. Dadurch bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie der Eigengeschmack der Lebensmittel weitgehend erhalten.
Ein weiterer Vorteil von Dampf: Sobald das Gargut die Temperatur des Dampfes erreicht hat, kondensiert dieser nicht mehr. So kann nichts anbrennen. Und auch Übergaren ist bei einem drucklosen Steamer praktisch unmöglich. Daher lassen sich unterschiedliche Gemüse gleichzeitig punktgenau dämpfen.
Unsere Technologie – Ihr Nutzen
In unseren Steamern steckt viel Technologie. Doch die Technik ist nicht zur Freude unserer Konstrukteurinnen und Konstrukteure da, sondern dazu, um Ihnen tagtäglich sorgloses Kochen mit perfekten Resultaten zu ermöglichen.
Dieses Ziel vor Augen, legen wir viel Wert auf praktische Details. Zum Beispiel auf den Wasserbehälter. Die ca. 1 Liter Wasser reichen für über zwei Stunden Garen auf höchster Stufe.

Den Dampf produzieren unsere Steamer ausserhalb des Garraums in einem externen Dampferzeuger. Der Nutzen: Sekundenschnell entsteht das richtige Klima, der Wechsel zwischen Dampf und Heissluft verläuft im Garraum äusserst präzise. Der Klimasensor überwacht laufend die Feuchtigkeit im Garraum und steuert die Dampfzufuhr so, dass das Gargut unvergleichlich sanft gegart wird. Der Klimasensor garantiert zudem einen sehr tiefen Wasser- und Energieverbrauch.
Sensorik: Eine Spezialität von V-ZUG
Beeindruckt Sie beispielsweise der Regensensor Ihres Autos oder die Gewichtssensoren Ihrer Waage? Dann wird Sie unsere Sensortechnik erst recht faszinieren!
- Klimasensor
Er lässt das Gargut - unabhängig von dessen Menge und Art - in einem effizienten, optimalen Klima dämpfen. - Klimakontrolle
Dank der überlegenen Steuerung gelingen exklusive Gourmetrezepte im Combi-Steamer perfekt, und sie eröffnet neue Dimensionen beim Kochen. - Kalksensor
Er spürt, wann es Zeit ist zum Entkalken, und zeigt dies an. Der Hinweis ist nur alle 6 bis 18 Monate zu sehen - je nach Wasserhärte. Selbstverständlich lässt sich das Gerät trotz Entkalkungsanzeige weiter benützen. - 3-Punkt-Gargutsensor
Ihm verdanken wir wunderbare Fleischstücke, denn er kontrolliert und regelt die Kerntemperatur auf das Grad genau. Er ist der Held des Programms Zartgaren, mit dem Sie Ihr Fleisch genau zum gewünschten Zeitpunkt butterzart servieren können.