Kohlenstoffarmer Stahl in unserer Lieferkette | V-ZUG Deutschland

Kohlenstoffarmer Stahl in unserer Lieferkette

Nahaufnahme eines V-ZUG Geräts mit 'Swiss Made' Schriftzug und V-ZUG Logo, das Schweizer Präzision und Design repräsentiert.

Weltweit gesehen sind wir kein großer Akteur für die Beschaffung von Stahl und anderen Edelmetallen. Trotzdem glauben wir, dass wir etwas dazu beitragen können, die Stahlindustrie umweltfreundlicher zu gestalten. Wie? Mit Partnerschaften. 

„Für viele unserer Lieferantinnen und Lieferanten sind wir ein interessanter und anspruchsvoller Projektpartner – insbesondere, weil wir nicht so riesig sind und daher schnell und flexibel agieren können. Dennoch haben wir hohe Ansprüche in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit“, erklärt Erwin Käch, Category Manager bei V-ZUG seit 30 Jahren. In den letzten 15 Jahren hat er die Beziehung mit der finnischen Zulieferfirma Outokumpu betreut, dem Weltmarktführer für zirkulären, kohlenstoffemissionsarmen Edelstahl. Wir setzen ihn schon für die Bottiche und Innenteile der Türen unserer Geschirrspüler ein. Es hat sich viel verändert, seit Käch bei V-ZUG angefangen hat. „Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach unseren Produkten, die in die Kreislaufwirtschaft integriert sind, habe ich in den letzten Jahren viel Zeit damit verbracht, nachhaltige Materialien zu studieren; dabei habe ich ganz schön viel gelernt. Das hat meine Sichtweise verändert und meine Perspektive erweitert.“

Alternative Energie für die Produktion

Was für eine Bedeutung hat „kohlenstoffarmer Stahl“ in einer Branche, die gemäß der Internationalen Energieagentur (IEA) für sieben bis neun Prozent der globalen vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen verantwortlich ist? Wann immer möglich nutzt Outokumpu alternative Energie für die Produktion, und über 90 Prozent des Recyclingmetalls stammt aus dem firmeneigenen Schrotthaufen, dem größten Europas. Mit 0,5 t CO₂/t hat der „Circle Green“-Stahl eine CO₂-Intensität, die fast elf Mal geringer ist als der globale Durchschnitt für den in der Industrie verwendeten Stahl. Dies hilft zudem, die CO₂-Komponente unserer Scope-3-Emissionen zu senken. Allerdings ist umweltfreundlicherer Stahl teuer und daher nicht sehr konkurrenzfähig. „Das möchten wir ändern. Als Pilotkunde arbeiten wir eng mit Outokumpu zusammen, um das finnische Unternehmen zu unterstützen, seine Technologie zu skalieren und finanziell attraktiver zu machen“, erklärt Käch. Wir finanzieren die Mehrkosten für Circle Green-Stahl über unseren CO₂-Fonds.

Unseren Nachhaltigkeitsbericht herunterladen

In unserem ausführlichen Bericht finden Sie alle Informationen über die messbaren Aspekte unserer Aktivitäten.

Edelstahlrolle in einer Produktionshalle, die industrielle Fertigung und moderne Technik darstellt.

Unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Bekenntnis zum Klimaschutz. Vielmehr gibt sie bei der Produktentwicklung, bei unseren Dienstleistungen und bei der Art unserer Zusammenarbeit den Ton an. Erfahren Sie, wie wir Nachhaltigkeit in jeden Aspekt unserer Reise in eine bessere und bewusstere Zukunft integrieren.