Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.
Filter
Warum und wie oft muss der RefreshButler entkalkt werden?
Das Gerät erkennt automatisch, wenn ein Entkalken notwendig wird. Wenn das Programm „Auffrischen“ oder „Hygienisieren“ alle 2 Tage verwendet wird, kann mit folgenden Entkalkungsintervallen gerechnet werden: Entkalkungsintervall bei Wasserhärte: ▪ hart ca. alle 3 Monate ▪ mittel ca. alle 4 Monate ▪ weich ca. alle 7 Monate
Aus welchem Material besteht der Lüftungskanal des Muldenlüfters DSMS?
Das Material ist eine schwer entflammbare Kunststoffmischung und selbstlöschend nach UL94, V0 Klassifizierung.
Wie effektiv werden Knitterfalten entfernt?
Die Entknitterwirkung ist stark von der Textilart abhängig, da sich die Faserarten unterschiedlich verhalten. So lösen sich Knitterfalten z. B. bei Textilien aus Baumwoll-Polyester-Mischgewebe oder Wolle deutlich besser als bei Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Zudem kann bei Hemden aus Baumwolle, die als „bügelfrei“ oder „pflegeleicht“ gekennzeichnet sind, eine bessere Entknitterwirkung erreicht werden.
Wie funktioniert der Muldenlüfter oder das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug?
Dampf und Gerüche steigen mit maximal 1 Meter pro Sekunde auf. Der V-ZUG Kochfeldabzug oder Muldenlüfter saugt mit einer Querströmung ab, die höher ist als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes. Dadurch werden Kochdünste und -gerüche effektiv und unmittelbar am Kochfeld abgesaugt.
Kann auch Schweißgeruch entfernt werden?
Ja, grundsätzlich kann auch Schweißgeruch entfernt werden. Dabei ist aber zu beachteten,dass Schweißgeruch als Ausscheidung von Bakterien erzeugt wird. Da Schweiß bei jeder Person einzigartig ist, kann das Ergebnis der Behandlung variieren. Wir empfehlen verschwitzte Kleidungsstücke zu waschen.
Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?
Ausführliche Informationen für die Planung finden Sie in unserer Planungshilfe.
Was gibt es beim Thema Minergie-Bau zu beachten?
Grundsätzlich sind für Dunstabzüge in Minergie-Wohnbauten alle Varianten (Abluft und/oder Umluft) zulässig. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.minergie.ch/de/.
Wie trocknet der RefreshButler die Kleider?
Die integrierte Wärmepumpe sowie das Belüftungssystem blasen warme Luft in den Innenraum und führen die feuchte Luft ab.
Wann müssen Wasserbehälter gefüllt oder entleert werden?
Wir empfehlen, den Frischwasserbehälter bei jedem Programmstart zu füllen und beide Tanks bei Programmende zu entleeren. Das Gerät erkennt und meldet automatisch, wenn der Kondenswasserbehälter voll oder der Frischwasserbehälter leer ist.
Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?
Wir empfehlen Ihnen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erzielen Sie bei der Verwendung eines Abluftsystems (Kanals) mit 150 mm Durchmesser.
Soll ich das Fenster oder die Tür beim Betrieb eines Dunstabzugs geschlossen oder geöffnet halten?
Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen – der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach außen zu befördern.
Muss ich lüften, wenn ich meinen Dunstabzug nutze?
Sie sollten immer für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen, wenn der Dunstabzug läuft. Bei einem Umluft-Dunstabzug kann so die Luft ausgetauscht werden, die auch nach dem Filtern feucht bleibt. Bei Abluftlösungen hilft ein geöffnetes Fenster, den Luftstrom zu optimieren und verhindert, dass in der Küche ein Unterdruck entsteht.
Muss bei einem Einbau-Dunstabzug der Schirm ausgefahren sein, damit OptiLink funktioniert?
Damit der Dunstabzug seine volle Leistungsfähigkeit erzielen kann, muss der Schirm immer ausgefahren sein.
Kann ich die Reaktionszeiten für das Kochfeld und den Dunstabzug im OptiLink Betrieb einstellen?
Im OptiLink-Modus stehen drei Modi zur Verfügung, die sich durch ihre Reaktionszeit und die maximal erreichbare Leistungsstufe unterscheiden. Stufe 1: Silent-Modus – Reaktionszeit 60 Sek. und maximale Leistungsstufe 2 Stufe 2: Standard-Modus – Reaktionszeit 45 Sek. und maximale Leistungsstufe 3 Stufe 3: Intensivmodus – Reaktionszeit 20 Sek. und maximale Leistungsstufe Intensiv Der gewünschte Modus lässt sich ganz einfach einstellen. Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten „Licht“ und „Nachlaufautomatik“ gleichzeitig drücken. Die aktuell ausgewählte Betriebsart wird mittels Anzeige der Leistungsstufe dargestellt. Durch Drücken der Leistungstaste wechseln Sie durch die verschiedenen Betriebsarten. 5 Sekunden nach der letzten Eingabe wird die gewählte Einstellung gespeichert.
Was ist die Metall-Fettfilter-Sättigungsanzeige?
Einige Dunstabzugshauben sind mit einer Warnleuchte ausgestattet, die anzeigt, wann der Fettfilter gereinigt werden muss. Über einen Betriebsstundenzähler kann ungefähr bestimmt werden, ob der Fettfilter voll ist.
Wie oft muss ein Aktivkohlefilter ausgewechselt werden?
Die Aktivkohlefilter lassen sich leicht herausnehmen und je nach Modell regenerieren. Der effizienteste Longlife-Plus-Aktivkohlefilter kann beispielsweise alle 3 bis 6 Monate im Backofen regeneriert werden. Der Longlife-Aktivkohlefilter lässt sich im Geschirrspüler reinigen und anschließend im Backofen trocknen. Die herkömmlichen Aktivkohlefilter sollten ca. alle sechs Monate gewechselt werden.
Warum sind die Kühlschränke mit LED-Spots ausgestattet?
Ein neues Beleuchtungskonzept mit modernen, hochwertigen LED-Spots, die in die Seitenwände integriert sind, sorgt auch bei vollem Kühlschrank für eine effektive Ausleuchtung.
Wozu dient der Flaschenauszug mit herausnehmbarem Getränkekorb?
Diese zusätzliche Kühlzone bietet Platz zur Lagerung von Getränken bei angenehmer Trinktemperatur. Besonders praktisch ist der auf ausziehbaren Schienen laufende Flaschenauszug. Er enthält einen herausnehmbaren Korb, der Platz für sechs Flaschen bietet. Die etwas höhere Temperatur macht dieses untere Fach ideal für kälteempfindliche Lebensmittel wie Kartoffeln und exotische Früchte.
Gibt es ein Programm, das den Verschmutzungsgrad automatisch erkennt?
Ja, unser ausgeklügeltes Automatik-Spülprogramm misst kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt den Spülvorgang entsprechend an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nur so viel Zeit und Ressourcen verbraucht, wie für die perfekte Reinigung des Geschirrs erforderlich ist.
Wie hat sich der Wasserverbrauch bei den Geschirrspülern entwickelt?
Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab 5 Liter Wasser im Automatikprogramm.
Wie hat sich der Energieverbrauch bei den Geschirrspülern entwickelt?
Unser Wärmepumpengerät verbraucht im Normprogramm lediglich 0,55 kWh – das ist rekordverdächtig wenig. Vor 20 Jahren verbrauchten Geschirrspüler noch das Vierfache – nämlich 2 kWh.
Wofür benötigt man die Ferienfunktion?
Bei Geräten mit separater Temperaturregelung kann der Kühlschrank mit der Urlaubsfunktion ausgeschaltet werden, während der Gefrierschrank in Betrieb bleibt. Dies empfiehlt sich, um die Energieeffizienz während einer längeren Abwesenheit zu erhöhen.
Was ist der Unterschied zwischen integrierten und vollintegrierten Geschirrspülern?
Bei integrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Dies ist für die ChromeClass/AluClass-Modelle besonders nützlich, da sie auch als Designelement fungiert. Die designintegrierten Modelle verfügen hingegen über eine verspiegelte Bedienblende, die sich perfekt in das Design der FutureLine einfügt. Unter der Bedienblende wird eine Holzblende in der Farbe Ihrer Küche angebracht. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende unsichtbar. Sie wird erst sichtbar, wenn Sie das Gerät öffnen und ist in die Oberkante der Tür integriert.
Kann ich mein Haushaltgerät auch von außerhalb des Heimnetzwerks steuern?
Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?
Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.
Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?
Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
-
Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.
-
Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
-
Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App
-
Wie aktiviere ich V-ZUG-Home?
Rufen Sie die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts auf und wählen Sie die Funktion V-ZUG-Home aus. Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Was ist V-ZUG-Home?
Der V-ZUG-Home Modus muss aktiviert werden, damit ein Gerät mit der V-ZUG App verbunden werden kann.
Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Um die Vorteile von V-ZUG-Home zu nutzen, müssen Sie die V-ZUG App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?
Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.
Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)
Lassen sich V-ZUG-Home Geräte in ein Smart-Home-System einbinden?
Ja, V-ZUG-Home Geräte können in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Aktuell ist die Einbindung in das Smart-Home-System DigitalSTROM möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalstrom.com.
Welche Funktionen kann ich mit der V-ZUG App aus der Ferne nutzen?
Die folgenden Funktionen können über die V-ZUG App ferngesteuert werden:
-
das laufende Programm stoppen
-
Rezepte und Programme an Ihren Backofen oder Steamer senden
-
bestimmte Benutzereinstellungen an Ihrem Haushaltgerät vornehmen
-
Wo finde ich die IP-Adresse meines V-ZUG Haushaltgeräts?
Wählen Sie im Menü Ihres Haushaltgeräts die folgenden Punkte aus:
-
Einstellungen
-
V-ZUG-Home konfigurieren
-
Informationen anzeigen
-
IP-Adresse
-
Wie installiere ich die V-ZUG App?
-
Laden Sie die App aus dem Apple App Store (Link) für iOS-Geräte oder aus Google Play (Link) für Android-Geräte herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
-
Folgen Sie den Anweisungen im Onboarding der App.
-
Registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihrem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an.
-
Welche Haushaltgeräte sind mit V-ZUG-Home kompatibel?
Das Angebot an V-ZUG-Home Geräten wächst kontinuierlich. Eine aktuelle, nach Kategorien geordnete Übersicht finden Sie auf der folgenden Seite: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App
Brauche ich eine Internetverbindung, um die App nutzen zu können?
Ja, eine Internetverbindung ist erforderlich, um V-ZUG-Home und die V-ZUG App in vollem Umfang nutzen zu können.
Wo kann ich in der App die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts konfigurieren?
Zum Konfigurieren der Benutzereinstellungen wählen Sie das gewünschte Gerät in der App aus und klicken auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Benutzereinstellungen angezeigt werden.
Wie kann ich mir das V-ZUG Gerät auf einem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen?
Um sich Ihr V-ZUG Gerät anzeigen zu lassen, müssen Sie in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts V-ZUG-Home aktivieren. Laden Sie die V-ZUG App auf Ihrem Smartphone oder Tablet herunter und registrieren oder melden Sie sich mit dem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an. Anschließend können Sie das Gerät mit der App verbinden.
Erhalte ich Benachrichtigungen auch, wenn ich mich nicht in meinem Heimnetzwerk befinde?
Ja, Benachrichtigungen erhalten Sie überall, entweder per WLAN oder über das mobile Internet.
Warum lässt sich mein Haushaltgerät nicht per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden?
Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist und das Smartphone/Tablet auf das Heimnetzwerk zugreifen kann. Kontrollieren Sie, ob auf dem Smartphone/Tablet das WLAN-Symbol angezeigt wird.
-
Ist V-ZUG-Home auf dem Haushaltgerät aktiviert?
-
Wurde die V-ZUG App heruntergeladen?
-
Hat die App das Haushaltgerät erkannt?
-
Ist das Smartphone/Tablet mit dem WLAN (Heimnetzwerk) verbunden?
-
Ist Bluetooth auf dem Smartphone/Tablet aktiviert?
-
Ist der „Standort“ aktiviert?
-
Wurde die PIN korrekt eingegeben (6 Ziffern)?
-
Wird das richtige WLAN angezeigt? Falls nicht, hat das Gerät möglicherweise einen schlechten WLAN-Empfang.
-
Wurde das WLAN-Passwort richtig eingegeben?
-
Wie genau funktioniert das Automatikprogramm?
Das Automatikprogramm erkennt, was Ihr schmutziges Geschirr braucht, und reduziert so den Verbrauch von Wasser, Strom und Geschirrspülsalz um bis zu 30 %. Zudem errechnet das Programm, wie lange der Spülgang dauern muss. Ein Spülgang kann zwischen 50 und 85 Minuten dauern.
Wozu dienen die V-Upgrades? (Nur CH)
Mit V-Upgrade können Sie zusätzliche Funktionen übertragen, um die Funktionalität Ihres Geräts zu personalisieren und zu erweitern. Erfahren Sie mehr über V-Upgrade.
Wie funktioniert der impulsgesteuerte Klarspülersensor?
Der impulsgesteuerte Klarspülersensor sorgt dafür, dass abhängig von der Wasserhärte und Beladung immer nur die kleinstmögliche Menge an Klarspüler verwendet wird.
In welchen Ländern ist die V-ZUG App verfügbar?
Österreich
Australien
Belgien
Dänemark
Frankreich
Deutschland
Italien
Luxemburg
Niederlande
Spanien
Singapur
Schweiz
Großbritannien
Israel
Türkei
Hongkong
China (eigene App-Stores + Apple) – derzeit nur eine Light-Version verfügbar (Stand 06/22)
Warum kann ich nicht alle Funktionen des Geräts über die V-ZUG App nutzen?
Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
-
Aus Sicherheitsgründen können bestimmte Funktionen nur auf dem Gerät ausgeführt werden.
-
Die Funktion wurde noch nicht implementiert und wird in einer künftigen Version nachgerüstet.
-
Einige Funktionen lassen sich aus technischen Gründen einfacher und bequemer direkt am Gerät bedienen.
-
Warum ist der Mahlvorgang für eine perfekte Tasse Kaffee so wichtig?
Neben der Qualität der Kaffeebohnen und der Mischung ist auch die richtige Mahltechnik entscheidend. Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das hochinnovative neue Kegelmahlwerk der Supremo SL erfüllt diese Anforderungen und ist extrem langlebig. Und es hat noch einen weiteren großen Vorteil: Es ist sehr leise.
Welche Geräte kann ich mit der V-ZUG App verbinden?
Viele Geräte ab Baujahr 2015 können mit der V-ZUG App verbunden werden. Sie können jedoch offline die Seriennummer eingeben und Ihr Gerät hinzufügen, um die Garantie zu registrieren oder die Bedienungsanleitung einzusehen.
Was versteht man unter V-ZUG TopClean?
Das ist die Hightech-Lösung unter den Reinigungshilfen. Damit der Aufwand beim Reinigen des Garraumes oder der Backbleche noch geringer ausfällt, dafür sorgt diese speziell entwickelte Beschichtung des Emails. Dank ihrer hervorragenden Antihaft-Eigenschaft lassen sich sämtliche Rückstände ganz einfach und mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wie funktioniert die pyrolytische Selbstreinigung?
Backöfen mit Pyrolyse reinigen sich fast von selbst: Verschmutzungen verwandeln sich mit dem speziellen Reinigungsprogramm Pyrolyse durch das ausserordentlich starke Aufheizen des Garraumes in Asche. Die Asche lässt sich mit einem feuchten Tuch wegwischen. Pyrolyse ist bei Geräten ab der Komfortstufe V4000 als Option erhältlich.
Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler noch feucht – was kann ich tun?
- Dazu müssen Sie bei den Benutzereinstellungen die Klarspülerdosierung erhöhen (ab Werk ist Stufe 4 eingestellt). So wird dem Spülprozess mehr Klarspüler beigegeben und die Trocknung dadurch verbessert. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „TrocknenPlus“ wählen. TrocknenPlus erhöht die Temperatur beim Glanzspülen und verlängert die Programmdauer
Wie kann ich die Tür bei einem Gerät mit AutoDoor bei einem Stromausfall öffnen?
Die Gerätetür lässt sich immer manuell von Hand oder mithilfe einer Holzkelle öffnen. Am besten geht das an den Ecken der Glasfront: Die Ecken festhalten und die Gerätetür von Hand öffnen.
Haben Geschirrspüler auch Kurzprogramme?
In jeder Komfortstufe bieten wir äußerst schnelle Programme an. Diese Programme dauern je nach Komfortstufe zwischen 11 und 30 Minuten.
Besteht eigentlich eine Verbrennungsgefahr an der Türfront?
Bei allen Geräten sind tiefe Türaussentemperaturen gewährleistet. Bei normalen Backöfen und Steamern sorgt ein dreilagiges Türglas-Konzept für ein sicheres Bedienen beim Kochen. Backöfen mit Pyrolyse verfügen sogar über ein vierlagigies Türglas-Konzept. Dank dem innovativen Türkonzept der Advanced und Excellence Line, wir die Tür mit Raumluft durchlüftet, so dass die Türaussentemperatur kühler als bei herkömmlichen Modellen ist. Und auch bei Pyrolyse Geräten sorgt die aktive Durchlüftung der Tür für eine tiefe Tür-Aussentemperatur.
Werden Favoriten zwischen der V-ZUG App und dem Gerät synchronisiert?
Zurzeit werden die Favoriten zwischen der App und dem Gerät nicht synchronisiert. Wir arbeiten an neuen Funktionen, damit dies künftig möglich ist.
Das bedeutet, dass
-
Favoriten auf dem Gerät nicht in der App angezeigt werden.
-
Favoriten in der App nicht auf dem Gerät angezeigt werden.
-
Kann ich meine Trink- und Weingläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr reinigen?
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass die Gläser spülmaschinenfest sind. Beachten Sie dazu die Informationen des Gläser-Herstellers oder fragen Sie das Verkaufspersonal. Gläser, die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind, können im Geschirrspüler problemlos zusammen mit anderem Geschirr gereinigt werden. Höhere Temperaturen sind für solche Gläser kein Problem, da diese über eine gute Qualität im Herstellungsprozess verfügen. Wir empfehlen Ihnen im täglichen Gebrauch, Ihre Gläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr im Automatikprogramm zu reinigen.
Ist der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers in jedem Fall möglich?
Theoretisch ja. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrem Fachhändler.
Wie lässt sich großes oder unhandliches Besteck am besten verstauen?
Wenn Sie öfter Schöpflöffel, Holzkellen, Schwingbesen oder lange Fleischmesser im Spüler reinigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unserer Vario-Besteckauflage. Die Vario-Besteckauflage gehört bei unseren SL-Modellen bereits zum Lieferumfang, kann aber für unsere Modelle der N- und S-Line auch als optionales Zubehör erworben werden. Zudem lassen sich auch ältere Geräte mit der Vario-Besteckauflage nachrüsten.
Ich würde gerne Geschirrspültabs verwenden. Gibt es etwas Bestimmtes, das ich dabei beachten muss?
All-in-1-Tabs bestehen aus gepressten Anteilen Pulver/Klarspüler und Salz. Da die Substanzen gepresst sind, lösen sie sich bei schnellen Programmen nicht schnell genug auf, um ihre volle Reinigungswirkung zu erzielen. Zudem reichen die Anteile von Klarspüler und Salz nicht aus, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, zusätzlich Salz und Klarspüler in den Geschirrspüler einzufüllen. Bei der Verwendung von Tabs jeglicher Art unterstützt Sie der Geschirrspüler von V-ZUG mit der Funktion „All in1“. Sie können diese Funktion bei allen V-ZUG Geschirrspülern über die Benutzereinstellungen aktivieren. Mit dieser Funktion verlängert der Geschirrspüler bei sehr kurzen Programmen automatisch die Programmdauer um maximal 10 Minuten und die Nachtrocknungszeit um maximal 15 Minuten. Dadurch können sich die Tabs auflösen und ihre volle Reinigungswirkung entfalten. Zudem passt die Funktion „All in 1“ den Verbrauch von Salz und Klarspüler automatisch an, reduziert ihn um 50 % und garantiert so jedes Mal ein hervorragendes Reinigungs- und Trocknungsergebnis.
Wie kann ich Vasen und Karaffen sicher platzieren?
Dank der vier mitgelieferten Easy-Pin-Verlängerungen ist großes Geschirr wie Vasen, Karaffen, hohe Biergläser oder Babyflaschen im oberen Tablar ebenso sicher aufgehoben wie im unteren Tablar.
Ich möchte die Zeiten mit niedrigen Stromtarifen ausnutzen. Kann ich meinen Geschirrspüler so einstellen, dass er nachts läuft?
Mit der Startaufschub-Funktion können Sie ganz einfach von den niedrigen Nachtstromtarifen profitieren. Zudem merkt sich das Gerät die Zeit, auf die es beim letzten Mal eingestellt war, und mit nur 42 dB(A) wissen unsere Geschirrspüler, wie man den Lärmpegel niedrig hält. Sie werden nichts hören.
Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?
Teilbeladung – das Programm passt sich an kleinere, nicht vollständige Beladungen an. Mit einer Ersparnis von 1 bis 6 Litern wird hier deutlich weniger Wasser verbraucht. Die Programmdauer verkürzt sich um ca. 30 Minuten.
Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?
Die Funktion „Nur oberes Tablar“ macht einen V-ZUG Geschirrspüler noch flexibler und spart je nach Spülprogramm 2,6 Liter Wasser.
Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze?
Die Beheizung erfolgt durch die Heizkörper oben und unten. Diese Funktion eignet sich für Kuchen, Guetzli, Brot und Braten. Für ein knuspriges Ergebnis empfehlen wir Ihnen, das dunkle emaillierte Blech zu verwenden.
Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand?
Ein Geschirrspüler ist ein dermaßen wertvoller Haushaltshelfer, dass man sich ein Leben ohne ihn kaum vorstellen kann. In den letzten Jahren konnte der Wasser- und Energieverbrauch von Geschirrspülern erheblich gesenkt werden. Das bedeutet, dass die Reinigung des Geschirrs durch ein Gerät nicht mehr nur eine Zeitersparnis ist. Zudem ist es heute viel wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als das Geschirrspülen per Hand. Um dieselbe Menge an Geschirr zu reinigen, die ein V-ZUG Adora in einem einzigen Spülgang bewältigt, würden Sie bis zu 40 Liter erhitztes Wasser verbrauchen, während der Adora mit nur 12 Litern auskommt.
Muss ich trotz des Gebrauchs von All-in-1-Tabs noch Salz in den Geschirrspüler einfüllen?
Ja, unbedingt! Denn das Salz wird zur Regeneration der im Spüler eingebauten Enthärtungsanlage benötigt. Die Enthärtungsanlage entkalkt das Wasser, welches durch den Geschirrspüler fließt. Wenn das Wasser nicht entkalkt wird, verkalken die im Geschirrspüler integrierten Komponenten. Die All-in-1-Tabs enthärten nur das Wasser, das in den Geschirrspüler gelangt, wenn ein Programm ausgewählt wird. Die Enthärtungswirkung ist eher gering, da jedes Tab nur eine begrenzte Menge an Salz enthält.
Muss ich trotz des Gebrauchs von All-in-1-Tabs noch Klarspüler in den Geschirrspüler einfüllen?
Ja, absolut. Um optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse zu erzielen, empfehlen wir immer, Klarspüler in den Geschirrspüler einzufüllen. Die in den Tabs enthaltenen Mengen an Klarspüler reichen nicht für eine optimale Trocknung aus.
Kann ich den Geschirrspüler auch am Warmwasser anschließen?
Sie können unseren Geschirrspüler für den Gebrauch von Warmwasser einstellen. Dazu müssen Sie in den Benutzereinstellungen die Funktion Warmwasser anwählen. Der Geschirrspüler arbeitet jetzt in einem an Warmwasser angepassten Modus.
Was soll ich machen, wenn eine Störungsanzeige (z. B. A1) auf dem Display erscheint?
Schauen Sie bitte zuerst in der Bedienungsanleitung nach, ob Sie dort die Lösungsbeschreibung finden. Wenn nicht, rufen Sie unseren Service unter der kostenlosen Nummer 0800 850 850 an
Kann ich Weingläser auch im Unterkorb platzieren?
Ja, Sie können den Gläser-Einsatz im Unterkorb verwenden, um Weingläser in den Unterkorb zu stellen. Sie können den Gläser-Einsatz einfach in den Unterkorb stellen. Er bietet Platz für mehrere Weingläser, Trinkgläser und Tassen. Der Gläser-Einsatz kann über unseren Onlineshop als Zubehör bestellt werden.
Kann ich eigentlich sämtliches Geschirr in den Geschirrspüler geben?
Wir empfehlen Ihnen Folgendes: Nicht jedes Geschirr ist für eine maschinelle Reinigung geeignet. - Reinigen Sie laugen- und wärmeempfindliche Teile aus Holz oder Kunststoff von Hand. - Tonkeramik neigt zur Rissbildung und zum Abplatzen von Splittern. - Glas- und Porzellanbedruckungen sind nur bedingt widerstandsfähig und können sich mit der Zeit ablösen. - Glas kann abhängig vom Typ und vom verwendeten Spülmittel trüb werden. Fragen Sie beim Glaslieferanten nach, ob das Glas spülmaschinenfest ist. - In geschliffenen und dickwandigen Kristallgläsern und Schalen können Spannungen entstehen, die zum Bruch führen. - Spülen Sie kein Geschirr mit Klebeetiketten. Abgelöste Klebeetiketten können das Siebsystem verstopfen. - Gegenstände aus Silber, Kupfer und Zinn neigen zur Braun- bis Schwarzfärbung. - Aluminium neigt zur Fleckenbildung. Aluminium separat oder manuell spülen.
Welche Art von Design wird empfohlen? Sollte ich ein Kochfeld mit Rahmen oder ein Kochfeld wählen, das bündig mit der Arbeitsplatte abschließt?
Dies ist in erster Linie eine ästhetische Frage, hängt aber auch von der Art der Arbeitsplatte ab, die Sie in Ihrer Küche haben. Flächenbündige Kochfelder werden hauptsächlich bei Arbeitsplatten aus Stein eingebaut. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Kochfeld von der Unterseite der Arbeitsplatte aus zugänglich ist.
Wie spare ich mit einem Induktionskochfeld Energie?
Induktion ist die Technologie der Zukunft: Sie ist schneller und energieeffizienter. Ein Liter Wasser wird damit in circa zwei Minuten zum Kochen gebracht. Möglich wird dies durch intelligente Technik. Die Induktion erzeugt die Wärme genau dort, wo sie benötigt wird: am Boden des Topfes oder der Pfanne. Das Glas rund um die beheizte Kochzone bleibt hingegen kalt, sodass keine Energie verschwendet wird. Ein Induktionskochfeld verbraucht im Vergleich zu anderen Kochplattentechnologien bis zu 40 % weniger Energie.
Induktionskochfelder verfügen über eine Topferkennung. Wie funktioniert das?
Haben Sie schon einmal versehentlich Ihren Herd eingeschaltet oder vergessen, die Kochplatten auszuschalten? Das ist jetzt kein Problem mehr. Die Topferkennung sorgt dafür, dass der Herd nur dann Wärme erzeugt, wenn ein Topf oder eine Pfanne auf das Kochfeld gestellt wird. Eine timergesteuerte Sicherheitsabschaltung überwacht jede Kochzone und schaltet sie nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch ab. Und wenn Sie angehende Nachwuchsköche in Ihrer Familie haben, sollten Sie unbedingt die Kindersicherung verwenden, um Unfälle zu vermeiden.
Welche Art von Geschirr sollte ich für das Garen in der Mikrowelle verwenden?
Verwenden Sie spülmaschinenfestes Geschirr aus Keramik, hitzebeständigem Kunststoff oder Glas. Beim Garen mit niedrigen Temperaturen und kurzen Erhitzungszeiten eignen sich Karton und Papier ebenso gut wie hitzebeständige Kunststoffbeutel oder Lebensmittelfolie.
Die Kochzonen werden mit einer innovativen Slider-Bedienung gesteuert. Wie funktioniert diese?
Mit dem Slider-Konzept macht das Kochen noch mehr Spaß: Gleiten Sie einfach mit dem Finger über die Bedienelemente, um die Heizstufen zu regulieren.
Wie trägt die Invertertechnologie zum schonenden Garen bei?
Unsere exklusive Invertertechnologie passt die Leistung des Backofens stufenlos an die tatsächlich benötigte Energiemenge an. Dadurch verbraucht Ihre Mikrowelle weniger Energie und gart gleichzeitig Ihre Speisen so schonend wie möglich.
Welche Funktion hat die Taste „Favoriten“?
So können Sie mit einem einzigen Tastendruck Ihr bevorzugtes Garprogramm auswählen. Speichern Sie die Einstellungen für Ihr Lieblingsprogramm, z. B. für das morgendliche Aufwärmen eines Bechers Milch. Sie brauchen dann beim nächsten Mal nur noch die Milch in die Mikrowelle zu stellen und die Taste drücken.
Wozu dient die Heißluftfunktion in einem Mikrowellenherd?
Sie können Ihre Mikrowelle im kombinierten Modus verwenden, um einen Auflauf, eine Lasagne, einen Kuchen oder Backkartoffeln zuzubereiten, oder Sie können Brot und Blätterteig backen, indem Sie nur den Heißluftmodus verwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Im Vergleich zu einem normalen Backofen dauert das Zubereiten von Gerichten in der Mikrowelle im kombinierten Modus nur zwei Drittel bis zur Hälfte der Zeit.
Gibt es etwas Besonderes, das ich beim Garen in einer Mikrowelle beachten muss?
Achten Sie bei bestimmten Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Tomaten darauf, dass Sie die Schale mehrmals einstechen, damit der sich darunter bildende Dampf entweichen kann. Ausserdem sollten Sie Ihre Lebensmittel mit Folie oder einem Deckel abdecken. Die Folie vor dem Garen leicht einstechen. Bei bestimmten Lebensmitteln, z. B. Gemüse, müssen Sie während des Kochens mehrmals umrühren oder etwas Wasser zugeben.
Ergonomisches Kochen ist mir wichtig. Was muss ich beachten?
Achten Sie darauf, dass die Kochzonen großzügig voneinander getrennt sind, damit sich die Töpfe und Pfannen nicht berühren. Wir empfehlen, ein Kochfeld mit v- oder a-förmig angeordneten Kochzonen zu verwenden. Sie können auch ein Panoramakochfeld in Erwägung ziehen, bei dem die Kochzonen in einer Linie nebeneinander angeordnet sind und somit leicht zugänglich sind.
Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?
Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiß- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.
Was ist der MonoFridge-Modus?
Mit MonoFridge können Sie das Gefrierfach innerhalb weniger Stunden in einen normalen Kühlschrank umfunktionieren. So erhalten Sie noch mehr Platz für Ihre frischen Lebensmittel.
Wie lässt sich ein Kühlschrank am wirtschaftlichsten nutzen?
Minimieren Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Stromkosten, indem Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig abtauen, ihn an einem kühlen Ort und nicht auf dem Balkon aufstellen, warme Speisen abkühlen lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, und Flüssigkeiten wie Saucen gut abdecken.
Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?
Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.
Ist der Einbau eines Schalldämpfers bei Wand-/Insel- und Einbauhauben sinnvoll?
Ja, zur Reduzierung der Gesamtgeräusche ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll. Beim Abluftbetrieb können einerseits die Gebläsegeräusche nach außen geleitet und andererseits die Außengeräusche, die über die Abluftleitung nach innen dringen, gedämmt werden. Beim Umluftbetrieb wird der Schalldämpfer im Kamin der Dunstabzugshaube direkt auf den Gebläsestutzen gesetzt.
Wie werden Knitter reduziert?
Durch Bedampfen werden die Textilfasern geschmeidig gemacht, damit sich die Knitter lösen können. Die Kleidungsstücke werden durch ihr Eigengewicht und einen sanften Luftstrom geglättet.
Funktioniert die Kochfeldlüftung oder Muldenlüftung auch mit höheren Töpfen?
Auch bei einer Topfhöhe von bis zu 20 cm werden Kochdünste problemlos abgesaugt. Ab ca. 21 cm Topfhöhe empfehlen wir Ihnen, den Kochtopfdeckel schräg aufzusetzen, um die Dämpfe in die Richtung des Dunstabzugs zu leiten.
Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?
Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocknen gemacht werden.
Was ist OptiLink?
Kochfelder und Dunstabzüge, die über die Funktion OptiLink verfügen, kommunizieren via Bluetooth miteinander. Die Gebläsestufe passt sich automatisch an die aktuelle Kochstufe an und schaltet sich automatisch ab, wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird. Dadurch können Sie sich ganz auf das Kochen konzentrieren, ohne an die Bedienung des Dunstabzugs denken zu müssen. In allen Modellen aus der V6000- und V4000-Serie ist diese Technologie bereits serienmäßig und ohne Aufpreis integriert.
Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?
Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, also das Kochfeld und der Dunstabzug, mit der OptiLink-Funktion ausgestattet sein. Achten Sie dazu in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol „Lüfterrad mit Kettengliedern“.
Wie verbinde ich mein Kochfeld mit dem Dunstabzug, um OptiLink zu nutzen?
Die Verbindung ihrer V-ZUG Einbau-Dunstabzughaube mit unseren netzwerkfähigen Kochfeldern ist ganz einfach.
Welche Arten von Kühlschränken gibt es?
Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiß und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.
Wie kann ich Fleisch, Fisch und Wurst über einen längeren Zeitraum frisch halten?
Damit Sie nicht jeden Tag beim Metzger einkaufen müssen, bietet Ihnen die FreshControl Zone bei Temperaturen um den Gefrierpunkt optimale Bedingungen für eine längere Aufbewahrung von Fleisch, Fisch, Geflügel und Wurstwaren. Die FreshControl Zone, ein oft auch 0-Grad-Zone genanntes Fach, ist dazu bei geringer Luftfeuchte perfekt geeignet.
Wie kann ich große Flaschen sicher im Kühlschrank aufbewahren?
Das untere Fach mit Flaschenauszug, über das bestimmte Geräte verfügen, bietet mit der senkrechten Lagerung Platz für viele große Flaschen in einem handlichen, herausnehmbaren Korb. Für eine waagrechte Lagerung steht Ihnen bei bestimmten Modellen zusätzlich noch ein Flaschenrack zur Verfügung.
Wie kann ich größere Gegenstände sicher im Kühlschrank aufbewahren?
Da die bruchsicheren Glasböden höhenverstellbar sind, können Sie in Ihrem Kühlschrank mühelos Platz für größere Gegenstände schaffen. Einige Modelle haben die Kunst des Platzsparens perfektioniert: Sie verfügen über geteilte Tablare, deren vordere Hälfte Sie in den hinteren Teil des Kühlschranks schieben können, um auf dem unteren Tablar Platz für hohe Gegenstände zu schaffen.
Wie kann ich in meinem Kühlschrank für maximale Hygiene sorgen?
Ein innovatives synthetisches Material verbessert die Hygiene, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen an den Innenwänden und an der Tür Ihres Kühlschranks erheblich behindert.
Wie lässt sich Gemüse am besten frisch halten?
Die 0 °C-Zone (bei hoher Luftfeuchtigkeit) bietet das ideale Klima, um die Lagerzeit von frischem Gemüse, Salat und Kräutern zu verdoppeln.
Wie hoch ist das Energiesparpotenzial eines modernen Kühlschranks?
Nach dem neuen Energieeffizienz-Bewertungssystem, das am 1. März 2021 in Kraft tritt, gehören unsere CombiCooler der Energieeffizienzklasse C an. Das macht sie zu unseren energieeffizientesten Kühlschränken. Mit ihrer langen Lebensdauer helfen sie zusätzlich dabei, Betriebskosten und Ressourcen einzusparen.
Was versteht man unter dem ClickShelf-System?
Unsere neue CombiCooler Generation bietet das innovative ClickShelf-Tablarsystem, das Ihnen erlaubt, die Höhe Ihrer Tablare ganz einfach mit einer Hand einzustellen und die volle Regalbreite in der Front auszunutzen, um Ihre Lebensmittel zu lagern.
Ist im Kühlschrank genug Platz für eine 2-Liter-PET-Flasche?
Selbst 2-Liter-Flaschen lassen sich einfach und sicher aufbewahren.
Wofür braucht man die Funktion Schnellkühlen/Schnellgefrieren?
Frisch im Kühl- oder Gefrierfach gelagerte Lebensmittel lassen sich mit der Funktion Schnellkühlen oder Schnellgefrieren schnell und schonend herunterkühlen.