Firmenprofil

V-ZUG hat es sich vor über 100 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Alltag mit qualitativ hochstehenden, innovativen Haushaltgeräten zu erleichtern. Ob beim Kochen, Spülen oder Waschen: Menschen, die von ihren Geräten mehr als Standard erwarten, sind bei V-ZUG genau richtig. Als Schweizer Marktleader leben wir Schweizer Werte – und machen sie auf der ganzen Welt erlebbar: mit einfachen, individuellen Lösungen, die ein Leben lang inspirieren und begeistern. Das meinen wir mit «Schweizer Perfektion für zuhause».

In der Schweiz gross geworden
Die Schweiz ist die Nation der Erfinder, das Land der präzisen Uhren und die Heimat weltberühmter Schokolade. Mittendrin die pulsierende und prosperierende Wirtschaftsregion Zug. Hier – im Herzen der Schweiz – liegen unsere Wurzeln. Nicht nur geografisch, sondern auch ideologisch: Im Laufe unserer über 100-jährigen Geschichte sind die Markenzeichen unseres Landes mit den Wertvorstellungen des Unternehmens verschmolzen. Den Stolz auf unsere Herkunft tragen wir bis heute im Firmennamen: «V» steht für unsere Geschichte als Verzinkerei, «ZUG» für unser Bekenntnis zur Region Zug und zum Standort Schweiz.

Weltweit zuhause
Heute schätzen Menschen auf der ganzen Welt die typische Schweizer Innovationskraft, die hohe Präzision und ausgezeichnete Qualität unserer Premium-Produkte: Vor einigen Jahren haben wir uns entschieden, über die eigenen Landesgrenzen hinauszuwachsen und ihre Haushaltgeräte höchster Güte auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Seither fassen wir in ausgesuchten Märkten Fuss und bedienen anspruchsvolle Kunden mit einem erlesenen Sortiment an Premium Geräten und exzellentem Service.

V-ZUG baut die Zukunft
Der Standort Schweiz bleibt dabei zentral: Um weiterhin erfolgreich hier forschen, entwickeln und produzieren zu können, machen wir unseren Werkplatz fit für die Zukunft. Bis 2033 entsteht auf unserem Areal ein ganz neuer Stadtteil, der dem Unternehmen, dem Industriestandort Zug und dem Produktionsstandort Schweiz den Rücken stärkt. Erste Zeichen sind bereits sichtbar: Die neue Produktionshalle Mistral ist seit Ende 2016 in Betrieb und auch das neue Produktionsgebäude Zephyr Hangar wurde Ende 2019 zu einem ersten Teil fertig gestellt und bereits in Betrieb genommen.

Zukunftshandwerk

In der Schweiz ist eine kleine Industrierevolution im Gange. Im Mittelpunkt: ein Technologie-Cluster der Produktion neu definiert – und sich bereit für die internationale Zukunft macht. In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) entstand die Serie «Zukunftshandwerk» bestehend aus drei Geschichten.

Im Rahmen der Serie «Zukunftshandwerk» war die F.A.Z. während zwei Tagen zu Gast an unserem Hauptsitz in Zug. Im ersten Teil beschreibt Peter Spirig, CEO der V-ZUG AG, wie es das Unternehmen schafft, ihren Standort in Zug zu einem Technologie Cluster umzubauen und warum dieser Schritt richtig und wichtig ist.
(Zur Übersetzung die Untertitel-Funktion aktivieren)

Im zweiten Teil der Serie «Zukunftshandwerk» der F.A.Z. spricht Alberto Bertoz, Chief International Officer, über die internationale Expansion von V-ZUG, die damit verbundenen Herausforderungen und weshalb emotionale Erfahrungen mit einer Marke essenziell sind.  
(Zur Übersetzung die Untertitel-Funktion aktivieren)

Eine intuitive Bedienung bei gleichzeitig maximaler Komplexität. Im dritten Teil der Serie «Zukunftshandwerk» der F.A.Z. unser Chief Technology Officer Stephan Keller über die Entwicklung von Geräten, die das Nutzungsverhalten intelligent voraussehen: «Wenn Sie während der Benutzung davon überrascht werden, dass eine Funktion genau dann auf dem Display erscheint, wenn Sie sie benötigen, dann haben wir alles richtig gemacht.» 
(Zur Übersetzung die Untertitel-Funktion aktivieren)