Wenn der Markenname eines Unternehmens mit dem seines Standorts übereinstimmt, entsteht eine besondere Mischung aus Stolz und Verantwortung – gegenüber der Gemeinschaft, der man angehört, und dem Einfluss, den man auf Menschen und Ressourcen hat. Wir sind hier, um zu bleiben. Und haben uns dazu verpflichtet, weiter in diesen Standort zu investieren.

  • Industrielle Handwerkskunst

    Die Schweiz ist bekannt für ihr handwerkliches Erbe. Um dieser Tradition treu zu bleiben, ist uns Präzision in Design und Technik essenziell. Die Verbindung von handwerklichem Können und Hightech-Produktionstechniken in unseren Werken in Zug und Sulgen macht dies in allen unseren Produkten spürbar.

  • CO2 neutrale Produktion*

    Wie wird man ein CO2-neutrales Unternehmen? Wir beziehen einen immer grösseren Anteil unserer Energie aus erneuerbaren Quellen, investieren fortlaufend in neue und effizientere Produktionsanlagen und gleichen die verbleibenden Emissionen mit unserem Aufforstungsprogramm V-Forest aus.

Vertikale Fabrik: V-ZUG denkt die Produktion neu

Vertikale Fabrik: V-ZUG denkt die Produktion neu

Die Menschen leben und arbeiten schon lange in Wolkenkratzern und Hochhäusern. Eine vertikale Fabrik zu bauen, ist allerdings eine neue Idee. V-ZUG, ein Pionier auf dem Gebiet der urbanen Produktionstechnik, präsentiert ein Produktions- und Montagegebäude mit sechs Stockwerken: das Zephyr Ost.
  • Bekenntnis zur Schweizer Produktion

    V-ZUG entwickelt und fertigt die meisten seiner Produkte in der Schweiz. Wir haben uns entschieden, hier zu bleiben. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, sind wir Teil eines visionären Projekts der urbanen Produktion: Tech Cluster Zug. Das Streben nach einer hochmodernen Fertigung und die Verringerung des industriellen Fussabdrucks haben uns dazu veranlasst, unsere eigene vertikale Fabrik zu errichten und einen Multi-Enery-Hub zu errichten.

  • Sulgen – das modernste Kühlschrankwerk Europas

    Unsere Präsenz in der Schweiz geht über Zug hinaus. Wir sind stolz darauf, 2022 in Sulgen das modernste europäische Kühlwerk eröffnet zu haben. Sowohl die Produkte als auch die Prozesse sind auf grösstmögliche Nachhaltigkeit ausgerichtet. Sei es im Hinblick auf die Energieeffizienz des Geräts oder die CO2-Neutralität der Produktion*.

Mitarbeiter bei der Montage von Haushaltsgeräten in einer Produktionshalle

Präzisionsarbeit aus den Händen eines Spezialisten

Das neue Gerät von V-ZUG, der CombiSteamer V6000 45M PowerSteam, erfordert in der Montage sehr spezifische Fachkenntnisse. Zu dem noch sehr kleinen Spezialistenteam gehören Adriano Pirisi als Leiter Produktion Steamer und sein Mitarbeiter Stefan Budak. Wir haben sie besucht.

*Dank verschiedener Reduktionsmassnahmen sowie der CO₂-Kompensation im Aufforstungsprojekt «V-Forest» (hochwertige Removal-Zertifikate) produziert V-ZUG seit 2020 an allen Produktionsstandorten CO₂-neutral. Dies beinhaltet die direkten Emissionen aus dem Scope 1 (Brennstoffe, Treibstoffe, etc.), die indirekten Emissionen aus dem Scope 2 (Einkauf von Strom und Fernwärme) und die Geschäftsflüge aus dem Scope 3. Die Scopes entsprechen den Definitionen im Greenhouse Gas Protocol. Der Begriff "CO₂-Neutralität" entspricht der Definition in dem vom IPCC veröffentlichten Glossar.

Ein wichtiger Baustein der Klimastrategie ist die freiwillige, interne CO₂ Lenkungsabgabe, welche seit 2018 mit der Höhe von 120 CHF pro Tonne CO₂ auf die oben beschriebenen Scopes in Kraft ist und laufend Wirkung entfaltet. Ambitionierte Ziele zur Absenkung der verbleibenden Emissionen sind seit 2020 gesetzt und Massnahmen werden laufend umgesetzt und der Stand in der jährlichen Berichterstattung öffentlich publiziert.

Detaillierte Informationen finden Sie im jährlichen Klimabericht.