V-ZUG Know-how: FAQs

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig zu V-ZUG Geräten gestellt werden. Hier finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.

    • Pflege und Reinigung

    Müssen Flusensiebe gereinigt werden?

    Das Gerät verfügt über ein Flusensieb und zwei Filtermatten. Da sich durch den sanften Luftstrom und die sehr schonende Behandlung nur sehr wenige Flusen aus den Textilien lösen, muss dieses nur sehr selten geleert werden. Das Gerät detektiert automatisch, wenn das Flusensieb zu stark verstopft ist. Es wird ein Hinweis im Display angezeigt, wenn das Flusensieb gereinigt werden muss.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Auffrischprogramm und wie werden damit unangenehme Gerüche entfernt?

    Beim Auffrischprogramm werden die Gerüche mit einer Kombination aus erhöhter Temperatur und Wasserdampf aus den Textilien gelöst und anschließend eliminiert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wird beim Auffrischen ein künstlicher Geruch auf das Textil gebracht?

    Nein, durch die Photokatalyse werden nur Gerüche abgebaut und weder Geruchsstoffe noch geruchsmaskierende Stoffe auf das Textil aufgetragen. Durch das Platzieren eines Schrank-Deos kann der Duft nach Belieben angepasst werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?

    Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocken gemacht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der MonoFridge-Modus?

    Mit MonoFridge können Sie das Gefrierfach innerhalb weniger Stunden in einen normalen Kühlschrank umfunktionieren. So erhalten Sie noch mehr Platz für Ihre frischen Lebensmittel.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist die Nachlaufautomatik?

    Hauben mit der Funktion Nachlaufautomatik saugen auch noch nach dem Kochen und Abschalten der Dunstabzugshaube eine gewisse Zeit (zwischen 5 und 20 Minuten) die restlichen Kochdünste aus dem Raum ab. Danach schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ab. Wenn das Gerät im Umluftbetrieb genutzt wird, kann der Aktivkohlefilter – wie bei Dunstabzügen, die den Dunst nach unten abziehen (Tischlüftersysteme) – abschließend den Möbel-Sockelbereich nachtrocknen. Diese nützliche Funktion ist in diversen Dunstabzügen und Tischlüftersystemen integriert und wird am Ende des Kochprozesses durch das Antippen der abgebildeten Uhr-Taste aktiviert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?

    Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie wichtig ist es, dass der Dunstabzug die gesamte Fläche des Kochfelds überdeckt?

    Je besser die Überdeckung des Kochfeldes durch den Dunstabzug garantiert ist, desto besser ist auch die Abzugsleistung. Deshalb sind ausziehbare Flachauszüge sehr wirkungsvoll in der Leistung. Bei Wand- und Inselhauben sollte gut darauf geachtet werden, dass die Mehrheit des Kochfeldes gut überdeckt wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Aus welchem Material besteht der Lüftungskanal des Muldenlüfters DSMS?

    Das Material ist eine schwerentflammbare Kunststoffmischung und selbstverlöschend nach UL94, V0 Klassifizierung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sagt die Energieeffizienzklasse über einen Dunstabzug aus?

    Die Energieeffizienzklasse hilft, den Energieverbrauch einer Dunstabzugshaube verständlich und vergleichbar zu machen. Angegeben wird sie seit Anfang 2020 mit einer Skala von A+++ bis D. Die energieeffizientesten V-ZUG Dunstabzugshauben erreichen die Effizienzklasse A++.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was muss ich zu einem Dunstabzug mit Umluft wissen?

    Bei einem Dunstabzug mit Umluft gibt es im Gegensatz zu Abluftlösung deutlich weniger zu beachten, insbesondere wenn Sie eine schornsteinabhängige Feuerung (wie z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter und offene Kamine) haben. Der Einbau ist einfach und wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Um den Umluftbetrieb zu nutzen, müssen Sie einen Aktivkohlefilter verwenden. Der Filter absorbiert unangenehme Gerüche und sorgt für frische Luft in der Küche, während Sie kochen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was gibt es beim Thema Minergie-Bau zu beachten?

    Grundsätzlich sind für Dunstabzüge in Minergie-Wohnbauten alle Varianten (Abluft und/oder Umluft) zulässig. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.minergie.ch.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist OptiLink?

    Kochfelder und Dunstabzüge, welche über die Funktion OptiLink verfügen, kommunizieren via Bluetooth miteinander. Die Gebläsestufe passt sich automatisch an die aktuelle Kochstufe an und schaltet sich automatisch ab, wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird. Dadurch können Sie sich ganz auf das Kochen konzentrieren, ohne an die Bedienung des Dunstabzugs denken zu müssen. Alle Modelle aus der V6000 und V4000 Serie, haben die Technologie standardmäßig und ohne Aufpreis bereits integriert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?

    Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, das Kochfeld und der Dunstabzug mit der Funktion OptiLink ausgestattet sein. Achten Sie in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol „Lüfterrad mit Kettengliedern“.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

    Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiß und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit integriertem Eiswürfelbereiter?

    Das FoodCenter sowie der CombiCooler Supreme und der Freezer Supreme (Geräte der Supreme Linie sind nur in ausgewählten Märkten erhältlich) sind alle mit einem IceMaker ausgestattet, welcher Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser ausgeben kann. So kann die Cocktail-Party beginnen!

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich Fleisch, Fisch und Wurst über einen längeren Zeitraum frisch halten?

    Damit Sie nicht jeden Tag beim Metzger einkaufen müssen, bietet Ihnen die FreshControl Zone bei Temperaturen um den Gefrierpunkt optimale Bedingungen für eine längere Aufbewahrung von Fleisch, Fisch, Geflügel und Wurstwaren. Die FreshControl Zone, ein oft auch 0-Grad-Zone genanntes Fach, ist dazu bei geringer Luftfeuchte perfekt geeignet.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Reaktionszeiten für das Kochfeld und den Dunstabzug im OptiLink Betrieb einstellen?

    Im OptiLink-Modus stehen drei Modi zur Verfügung, die sich durch ihre Reaktionszeit und die maximal erreichbare Leistungsstufe unterscheiden. Stufe 1: Silent-Modus – Reaktionszeit 60 Sek. und maximale Leistungsstufe 2 Stufe 2: Standard-Modus – Reaktionszeit 45 Sek. und maximale Leistungsstufe 3 Stufe 3: Intensivmodus – Reaktionszeit 20 Sek. und maximale Leistungsstufe Intensiv Der gewünschte Modus lässt sich ganz einfach einstellen. Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten „Licht“ und „Nachlaufautomatik“ gleichzeitig drücken. Der aktuell ausgewählte Betriebsart wird mittels Anzeige der Leistungsstufe dargestellt. Durch Drücken der Leistungstaste wechselt man durch die verschiedenen Betriebsarten. 5 Sekunden nach der letzten Eingabe wird die gewählte Einstellung gespeichert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Muss ich etwas Besonderes zu beachten, wenn ich einen FoodCenter-Kühlschrank in meiner Küche einbauen möchte?

    Um den Eiswürfelspender des FoodCenter-Kühlschranks zu nutzen, benötigen Sie einen eigenen Wasseranschluss.

    • Pflege und Reinigung

    Ist es immer noch notwendig, verkrustete Gratinformen und Fonduepfannen über Nacht in Wasser einzuweichen?

    Das Fondue-/Raclette-Programm bietet hier Abhilfe. Caquelons und Raclettepfannen werden ohne Einweichen perfekt sauber. Mit der aktiven Einweichphase ist das Programm auch als „Super-Intensiv-Programm“ geeignet. Das Vorspülen angebrannter Gratinformen gehört dank dieser Weltneuheit von V-ZUG der Vergangenheit an.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum sind die Kühlschränke mit LED-Spots ausgestattet?

    Ein neues Beleuchtungskonzept mit modernen, hochwertigen LED-Spots, die in die Seitenwände integriert sind, sorgt auch bei vollem Kühlschrank für eine effektive Ausleuchtung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es ein Programm, das den Verschmutzungsgrad automatisch erkennt?

    Ja, unser ausgeklügeltes Automatik-Spülprogramm misst kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt den Spülvorgang entsprechend an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nur so viel Zeit und Ressourcen verbraucht, wie für die perfekte Reinigung des Geschirrs erforderlich ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie groß ist das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers?

    Das Fassungsvermögen des Geschirrspülers wird in Form von Gedecken angegeben, die einen standardisierten Wert darstellen. Ein Gedeck besteht aus einer bestimmten Anzahl von Tellern, Gläsern, Tassen, Besteck, Schüsseln und anderen Gegenständen. Unsere Geschirrspüler bieten je nach Modell Platz für 12 bis 14 Gedecke.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Worin liegt der Unterschied zwischen integrierten und vollintegrierten Geschirrspülern?

    Bei integrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Dies ist für die ChromeClass/AluClass-Modelle besonders nützlich, da sie auch als Designelement fungiert. Die designintegrierten Modelle verfügen hingegen über eine verspiegelte Bedienblende, die sich perfekt in das Design der FutureLine einfügt. Unter der Bedienblende wird eine Holzblende in der Farbe Ihrer Küche angebracht. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende unsichtbar. Sie wird erst sichtbar, wenn Sie das Gerät öffnen, und ist in die Oberkante der Tür integriert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?

    Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange dauert das kürzeste Waschprogramm?

    Wenn es schnell gehen muss, zum Beispiel während einer Party, reinigt das Sprintprogramm des Adora SL Ihr Geschirr in nur 19 Minuten. Und mit reinigen meinen wir blitzsauber.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?

    Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs drei Meter beträgt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?

    In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein CombairSteamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. CombairSteamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heißluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrößern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er CombiSteamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie gelingt mir butterzartes Fleisch?

    Die patentierte Zartgarautomatik garantiert eine automatische, dynamische Regelung der Kerntemperatur. Das Fleisch wird zart, bleibt saftig und ist perfekt gegart. In Verbindung mit dem neuen Drei-Punkt-Gargutsensor wird das Fleisch auf Knopfdruck exakt und perfekt auf den gewünschten Servierzeitpunkt und Gargrad zubereitet.

    • Pflege und Reinigung

    Wie viel Inhalt hat der Wasserbehälter und wie kann ich diesen am einfachsten Reinigen?

    Der Wasserbehälter hat eine Kapazität von einem Liter. Ein Liter Wasser reicht für unterschiedliche Zeitspannen beim Dämpfen, dies hängt von der Temperatur und der Beschaffenheit des Lebensmittels ab. Bei Vacuisine sind je nachdem über 48 Stunden Garzeit möglich, ohne den Wassertank nachfüllen zu müssen. Der Wassertank der Excellence Line darf im Geschirrspüler gereinigt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heißluft feucht beim Steamer?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heißluftverteilblech aufgeheizt und gleichmäßig umgewälzt. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Diese Funktion eignet sich für Gratins, Aufläufe, Brot und Germgebäck auf zwei Auflagen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heißluft mit Beschwaden?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heißluftverteilblech aufgeheizt und gleichmäßig umgewälzt. Danach wird Dampf in den Garraum gegeben. Die Dampfzufuhr kann die Energieübertragung auf das Gargut verbessern. Übrigens, Dampf über 100 °C ist nicht sichtbar. Das Programm ist besonders geeignet für Gratin, Auflauf, Fleisch, Tiefkühlprodukte, Maroni, Blätterteig- und Hefegebäck, Brot und Convenience Produkte auf 1 oder 2 Auflagen.

    • Pflege und Reinigung

    Wie steht es mit Kalkablagerungen, welche einen großen Reinigungsaufwand bedeuten?

    Dank dem externen Dampferzeuger gelangt nur Dampf in den Innenraum. Da Dampf keine Kalkablagerungen hinterlässt, ist dies bei den V-ZUG Steamer kein Thema. Der Innenraum bleibt stets kalkfrei, was die Reinigung massiv vereinfacht. Zudem hat der Wasserbehälter der Steamer der Excellnece Line eine komplett glatte Oberfläche welche Kalkablagerungen entgegenwirkt.

    • Pflege und Reinigung

    Bleibt am Schluss des Dampfvorganges nicht noch Restwasser zurück?

    Dank des externen Dampferzeugers und des Klimasensors gelangt nur die nötige Menge Dampf in den Garraum. Der am Lebensmittel kondensierende Dampf sammelt sich als Restwasser am Garraumboden. Dieses Restwasser ist abhängig von der Menge der Lebensmittel, deren Temperatur und der Gardauer. Während des Garvorganges wird das Restwasser durch die Bodenheizung verdampft. Bei einer üblichen Gemüsemenge kann das Restwasser am Boden meist mit einem Lappenwisch entfernt werden. Für größere Lebensmittelmengen oder auch bei tiefgekühlten Lebensmitteln hilft das Edelstahlblech unter dem gelochten Garbehälter beim Auffangen von Restwasser.

    • Pflege und Reinigung

    Wie funktioniert die Entkalkung des externen Dampferzeugers?

    Das Gerät meldet, wenn der externe Dampferzeuger entkalkt werden sollte. Dies ist von der Wasserhärte und der Gebrauchsintensität abhängig. Ein automatisches Entkalkungsprogramm führt Sie durch den einfachen Prozess.

    • Pflege und Reinigung

    Haben die Steamer ein Reinigungsprogramm?

    Die neuen Steamer und Combi-Steamer der Excellence Line mit dem Edelstahl-Garraum lassen sich mit wenig Aufwand reinigen. Geführte Programme entfernen den Schmutz automatisch. Für hartnäckige Verschmutzungen haben wir ein spezielles Reinigungsmittel – den SteamerCleaner – entwickelt.

    • Pflege und Reinigung

    Wie oft muss ein V-ZUG Steamer entkalkt werden?

    Der Hinweis zum Entkalken erscheint nur alle 6 bis 18 Monate - je nach Wasserhärte und Gebrauchsintensität. Und die Empfehlung zum Entkalken ist keine Stopp-Anzeige, sondern Sie können das Gerät weiter benützen und den Termin des Entkalkens frei wählen. Der Aufwand dafür beschränkt sich dank einem automatischen Entkalkungsprogramm auf wenige Handgriffe.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es eine Möglichkeit, die Kuchenbleche noch sicherer und bequemer aus dem Backraum/Garraum zu ziehen?

    Mit dem optionalen Vollauszug kann man bis zu drei Kuchenbleche sicher und bequem aus dem Backraum ziehen. Das ist vor allem praktisch zum Übergießen eines Fleischstücks oder beim Entfernen von Keksen oder eines Blechkuchens vom Kuchenblech.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Besteht eigentlich eine Verbrennungsgefahr an der Türfront?

    Bei allen Geräten sind tiefe Türaußentemperaturen gewährleistet. Bei normalen Backöfen und Steamern sorgt ein dreilagiges Türglas-Konzept für ein sicheres Bedienen beim Kochen. Backöfen mit Pyrolyse verfügen sogar über ein vierlagiges Türglas-Konzept. Dank dem innovativen Türkonzept der Advanced und Excellence Line, wird die Gerätetür mit Raumluft durchlüftet, sodass die Türaußentemperatur kühler als bei herkömmlichen Modellen ist. Und auch bei Pyrolyse Geräten sorgt die aktive Durchlüftung der Gerätetür für eine tiefe Tür-Außentemperatur.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was für Vorteile bringt das Electronic Steam System (ESS)?

    Die entscheidenden Vorteile: Effizienter, leistungsfähiger, feingeregelter und schneller Dampfaufbau, schneller Klimawechsel, bedarfsgerechter Verbrauch von Wasser und Energie, nach dem Garvorgang wird das Wasser zurück in den Wasserbehälter gepumpt und kein abgestandenes Wasser in den Wasserleitungen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum ist der Innenraum der V-ZUG Steamer aus Edelstahl?

    Edelstahl ist das einzige Material, das bei Haushaltgeräten eingesetzt werden kann, welches in Verbindung mit Wasser sicherlich nie rostet. Alle V-ZUG Steamer sind mit diesem Material ausgestattet.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wieso gibt es für den PowerSteam keine Vollauszüge als Zubehör?

    Aufgrund unserer hohen Anforderungen an perfekte Garresultate wurde auf Vollauszüge verzichtet. Diese verändern das Mikrowellenfeld erheblich und führen zu unterschiedlicher örtlicher Erhitzung der Lebensmittel.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was muss bei der Verwendung von Zubehör in einem Kombigerät mit Mikrowelle beachtet werden?

    Verwenden Sie kein Metallzubehör, wie Garschalen, Backbleche oder Besteck. Dies könnte zu Funkenbildung führen. Prüfen Sie vor der Benutzung, ob das Zubehör mikrowellentauglich ist. Benutzen Sie für das PowerDämpfen den Garbehälter gelocht aus Kunststoff.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum hat der PowerSteam kein Energy-Label?

    Kombigeräte mit Mikrowelle dürfen per Norm keine Energie-Labels haben. Wir wurden vom Europäischen Normenausschuss bezüglich dem MSLQ gerügt. Deshalb haben wir sowohl beim PowerSteam, als auch beim MSLQ das Energy-Label entfernt. (Wir hätten die gute Klassierung A+ erreicht.)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Bei welchen Lebensmitteln ist Vorsicht geboten im Kombigerät mit Mikrowelle?

    Stechen Sie Lebensmittel mit Haut oder Schale wie Kartoffeln, Tomaten, Würste oder Krustentiere mit einer Gabel ein. Schlagen Sie Eier vor dem Garen auf und verrühren Sie diese. Bei Spiegeleiern: Eidotter vor dem Garen anstechen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wann lohnt sich der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers?

    Ein extrahohes Modell bietet Platz für Teller mit einem Durchmesser von 33 cm. Das heißt, dass ein hoher Geschirrspüler sinnvoll ist, wenn Sie ihn für große Teller, hohe Weingläser oder Kuchenbleche nutzen möchten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie genau funktioniert das Automatikprogramm?

    Das Automatikprogramm erkennt, was Ihr schmutziges Geschirr braucht, und reduziert so den Verbrauch von Wasser, Strom und Geschirrspülsalz um bis zu 30 %. Zudem errechnet das Programm, wie lange der Spülgang dauern muss. Ein Spülgang kann zwischen 50 und 85 Minuten dauern.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Bin ich bei den V-ZUG Kaffeevollautomaten an eine bestimmte Kaffeesorte gebunden?

    Das CoffeeCenter V6000 45 verwendet ganze Kaffeebohnen. Dadurch können Sie die faszinierende Welt des Kaffees mit allen erdenklichen Sorten nach Herzenslust erkunden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert der impulsgesteuerte Klarspülersensor?

    Der impulsgesteuerte Klarspülersensor sorgt dafür, dass abhängig von der Wasserhärte und Beladung immer nur die kleinstmögliche Menge an Klarspüler verwendet wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum brauchen Geschirrspüler ein Hygieneprogramm?

    Das Hygieneprogramm ist für besonders empfindliche Gegenstände wie Schneidebretter und Babyflaschen gedacht.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum ist der Mahlvorgang für eine perfekte Tasse Kaffee so wichtig?

    Neben der Qualität der Kaffeebohnen und der Mischung ist auch die richtige Mahltechnik entscheidend. Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das hochinnovative neue Keramikmahlwerk der Supremo SL erfüllt diese Anforderungen und ist extrem langlebig. Und es hat noch einen weiteren großen Vorteil: Es ist sehr leise.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sind die Vorteile einer Besteckschublade?

    Da sich die Besteckschublade oben im Geschirrspüler befindet, kann Besteck ergonomisch (rückenschonend) beladen werden. Die Besteckschublade ist so konzipiert, dass das Besteck nicht miteinander in Berührung kommt. Das ermöglicht eine optimale Reinigung und schützt Ihr teures Besteck. Im Mittelteil der Besteckschublade können Espresso-Tassen platziert werden. Dank der Besteckschublade kann im Unterkorb auf den Besteckkorb verzichtet werden, dadurch ergibt sich noch mehr Platz für Teller etc.

    • Pflege und Reinigung

    Was versteht man unter V-ZUG TopClean?

    Das ist die Hightech-Lösung unter den Reinigungshilfen. Damit der Aufwand beim Reinigen des Garraumes oder der Backbleche noch geringer ausfällt, dafür sorgt diese speziell entwickelte Beschichtung des Emails. Dank ihrer hervorragenden Antihaft-Eigenschaft lassen sich sämtliche Rückstände ganz einfach und mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen dem Programm Party und dem Programm Sprint?

    Das Programm Sprint dauert 20 Min. und eignet sich um leicht verschmutztes Aperitif-Geschirr schnell zu reinigen. Das Programm Party dauert 11 Min. und eignet sich, wenn außerordentlich viel Geschirr schnell wieder zur Verfügung stehen soll – zum Beispiel bei einer Party mit vielen Gäste. Beim Programm Party geht der Geschirrspüler zuerst in eine 20 minütige Aufwärmphase, danach können Sie den Geschirrspüler fünfmal nacheinander voll beladen laufen lassen

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler immer noch nicht sauber, was kann ich tun?

    Für unbefriedigende Reinigungsergebnisse gibt es zahlreiche Gründe. Die häufigsten sind nachfolgend aufgeführt: - Im Geschirrspüler steht zu viel Geschirr zu dicht beieinander. Dadurch können die Wasserstrahlen der Sprühdüsen nicht alle Geschirrflächen erreichen, und es entstehen sogenannte Spritzschatten. Spritzschatten sind Flächen am Geschirr, welche der Wasserstrahl nicht erreicht und somit nicht reinigt. - Die Sprüharme Ihres Geschirrspülers sind verstopft. Dadurch reicht der verfügbare Wasserstrahldruck nicht aus, um Ihr Geschirr richtig zu reinigen. In diesem Fall können Sie die Sprüharme einfach herausnehmen (siehe Bedienungsanleitung) und die Düsen unter fließendem Wasser reinigen. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „SpülenPlus“ wählen. SpülenPlus erhöht die Wassermenge und verlängert die Programmdauer.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es eine Möglichkeit, die Backbleche noch sicherer und bequemer aus dem Backraum/Garraum zu ziehen?

    Mit dem optionalen Vollauszug kann man bis zu drei Kuchenbleche sicher und bequem aus dem Backraum ziehen. Das ist vor allem praktisch zum Übergiessen eines Fleischstücks oder beim Entfernen von Keks oder einer Wähe aus dem Backblech.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es ein Programm, welches sehr leise ist?

    Das Programm Silent ist so leise, das man es eigentlich nicht hört. Dieses Programm wurde extra auf die Bedürfnisse der Nachtstunden ausgelegt. In der Nacht kann das Programm länger dauern, muss aber so leise wie möglich laufen – und genau das ermöglicht das Programm Silent.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Backofen und einem Herd?

    Ein Einbauherd wird immer unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut und verfügt über Schalter, die die Steuerung des Kochfelds ermöglichen. Der Backofen wird in der Regel auf Sichthöhe in einen Hochschrank eingebaut. Die Bedienung ist so bequemer und ergonomischer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was muss ich bei Kurzprogrammen beachten?

    Kurzprogramme eignen sich für leicht verschmutztes Aperitif- oder Kaffee-Geschirr. Die Sprint-Programme sind nicht für normal oder stark verschmutzte Teller/Töpfe/Pfannen und andere Gegenstände geeignet. Wenn Sie Tabs verwenden, empfehlen wir Ihnen, in den Benutzereinstellungen die Funktion „All in 1“ zu wählen. Die Funktion All in 1 verlängert Programme mit sehr kurzer Dauer, sodass sich die Tabs auflösen und ihre volle Reinigungswirkung entfalten können.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Hat der Geschirrspüler eine Beladungserkennung?

    Dank ausgeklügelter Technik misst der Geschirrspüler die Menge des Wassers, welches vom Geschirr abtropft und über den Bottich-Boden zurück in den Wasser-Kreislauf fließt. Wenn also wenig Wasser zurück fließt, erkennt der Geschirrspüler, dass er mit viel Geschirr beladen ist. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Geschirrspüler nur gering beladen ist. In diesem Fall fließt eine große Wassermenge in das System zurück und die Wassermenge wird automatisch angepasst. So spart der Geschirrspüler bis zu 1,5 l Wasser pro ausgewähltem Hauptprogramm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ich meine Trink- und Weingläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr reinigen?

    Achten Sie unbedingt beim Kauf darauf, dass die Gläser spülmaschinenfest sind. Beachten Sie dazu die Informationen vom Hersteller der Gläser oder fragen Sie das Verkaufspersonal. Gläser die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind, können im Geschirrspüler problemlos zusammen mit anderem Geschirr gereinigt werden. Höhere Temperaturen sind für solche Gläser kein Problem, da diese über eine gute Qualität im Herstellungsprozess verfügen. Wir empfehlen im täglichen Gebrauch Ihre Gläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr im Automatikprogramm zu reinigen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ist der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers in jedem Fall möglich?

    Theoretisch ja. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrem Fachhändler.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie lässt sich großes oder unhandliches Besteck am besten verstauen?

    Wenn Sie öfter Schöpflöffel, Holzkellen, Schwingbesen oder lange Fleischmesser im Spüler reinigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unserer Vario-Besteckauflage. Die Vario-Besteckauflage gehört bei unseren SL-Modellen bereits zum Lieferumfang, kann aber für unsere Modelle der N- und S-Line auch als optionales Zubehör erworben werden. Zudem lassen sich auch ältere Geräte mit der Vario-Besteckauflage nachrüsten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich würde gerne Geschirrspültabs verwenden. Gibt es etwas Bestimmtes, das ich dabei beachten muss?

    All-in-1-Tabs bestehen aus gepressten Anteilen Pulver/Klarspüler und Salz. Da die Substanzen gepresst sind, lösen sie sich bei schnellen Programmen nicht schnell genug auf, um die volle Reinigungswirkung zu erzielen. Zudem reichen die Anteile von Klarspüler und Salz nicht aus, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, zusätzlich Salz und Klarspüler in den Geschirrspüler einzufüllen. Bei der Verwendung von Tabs jeglicher Art unterstützt Sie der Geschirrspüler von V-ZUG mit der Funktion All in1. Sie können diese Funktion bei allen V-ZUG Geschirrspülern über die Benutzereinstellungen aktivieren. Mit dieser Funktion verlängert der Geschirrspüler bei sehr kurzen Programmen automatisch die Programmdauer um maximal zehn Minuten und die Nachtrocknungszeit um maximal 15 Minuten. Dadurch können sich die Tabs auflösen und ihre volle Reinigungswirkung entfalten. Zudem passt die Funktion All in 1 den Verbrauch von Salz und Klarspüler automatisch an, reduziert ihn um 50 % und garantiert so jedes Mal ein hervorragendes Reinigungs- und Trocknungsergebnis.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich mein Haushaltgerät auch von außerhalb des Heimnetzwerks steuern?

    Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich möchte die Zeiten mit niedrigen Stromtarifen ausnutzen. Kann ich meinen Geschirrspüler so einstellen, dass er nachts läuft?

    Mit der Startaufschub-Funktion können Sie ganz einfach von den niedrigen Nachtstromtarifen profitieren. Zudem merkt sich das Gerät die Zeit, auf die es beim letzten Mal eingestellt war, und mit nur 42 dB(A) wissen unsere Geschirrspüler, wie man den Lärmpegel niedrig hält. Sie werden nichts hören.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?

    Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

    • Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.

    • Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.

    • Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.

    Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich habe nicht immer genug schmutziges Geschirr, um den Geschirrspüler vollständig zu beladen. Was würden Sie mir empfehlen?

    Die Funktion nur „Oberes Tablar“ macht einen V-ZUG Geschirrspüler noch flexibler und spart je nach Spülprogramm 2,6 Liter Wasser.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist V-ZUG-Home?

    Der V-ZUG-Home Modus muss aktiviert werden, damit ein Gerät mit der V-ZUG App verbunden werden kann.

    Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.

    Um die Vorteile von V-ZUG-Home zu nutzen, müssen Sie die V-ZUG App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?

    Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.

    Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich noch Salz im Geschirrspüler einfüllen – trotz Gebrauch von All in1-Tabs?

    Ja, unbedingt! Denn das Salz braucht es zur Regeneration der im Spüler eingebauten Enthärtungsanlage. Die Enthärtungsanlage entkalkt das Wasser, welches durch den Geschirrspüler fließt. Wird das Wasser nicht entkalkt, verkalken die im Geschirrspüler integrierten Komponenten. Die All-in-1-Tabs enthärten nur das Wasser, das in den Geschirrspüler gelangt, wenn ein Programm ausgewählt wird. Die Enthärtungswirkung ist eher gering, da jedes Tab nur eine begrenzte Menge an Salz enthält.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sind die Vorteile der hinterlegten Rezepte?

    Inspirationen und Ideen zum Backen oder Dämpfen liefern Ihnen die Rezeptbücher «Mit Passion für Details». Wir haben eine Vielzahl von Rezepten entwickelt, die auf die Geräte der Excellence Line abgestimmt sind. Über das Display lassen sich die hinterlegten Rezepte automatisch abrufen und die vorgegebenen Einstellungen laufen in der richtigen Reihenfolge ab. Das spart Zeit und Mühe beim Kochen. Mit den Rezepten nutzt man automatisch davor unbekannte Betriebsarten und lernt das Gerät besser kennen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was sind die Vorteile des Mikrowellengarens?

    Mikrowellen bieten viele Vorteile und sind auch bei anspruchsvollen Profiköchen sehr beliebt. Zartes Gemüse, Fisch und Fleisch lassen sich darin mit nur wenig Wasser und ohne Fett und Salz garen. Das Ergebnis: gesunde und kalorienarme Mahlzeiten, deren Vitamine perfekt erhalten bleiben. Zudem behalten die Lebensmittel ihre natürliche Farbe und ihr natürliches Aussehen sowie ihre Nährstoffe und ihren Geschmack. Sie können gefrorene Lebensmittel schnell und schonend auftauen und im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit zubereiten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Lassen sich Mikrowellen in Schränke einbauen?

    Mikrowellen lassen sich in einen Hoch- oder Wandschrank einbauen. Dadurch belegen sie keinen Platz auf der Arbeitsplatte und passen vom Design her zu Ihren anderen V-ZUG Geräten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Sind Mikrowellen gefährlich?

    Nein, das Garen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist völlig sicher. Eine vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass es keinen Grund gibt, von dieser Garmethode abzuraten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Brauche ich eine Internetverbindung, um die App nutzen zu können?

    Ja, eine Internetverbindung ist erforderlich, um V-ZUG-Home und die V-ZUG App in vollem Umfang nutzen zu können.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Art von Design wird empfohlen? Sollte ich ein Kochfeld mit Rahmen oder ein Kochfeld wählen, das bündig mit der Arbeitsplatte abschließt?

    Dies ist in erster Linie eine ästhetische Frage, hängt aber auch von der Art der Arbeitsplatte ab, die Sie in Ihrer Küche haben. Flächenbündige Kochfelder werden hauptsächlich bei Arbeitsplatten aus Stein eingebaut. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Kochfeld von der Unterseite der Arbeitsplatte aus zugänglich ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie spare ich mit einem Induktionskochfeld Energie?

    Induktion ist die Technologie der Zukunft: Sie ist schneller und energieeffizienter. Ein Liter Wasser wird damit in circa zwei Minuten zum Kochen gebracht. Möglich wird dies durch intelligente Technik. Die Induktion erzeugt die Wärme genau dort, wo sie benötigt wird: am Boden des Topfes oder der Pfanne. Das Glas rund um die beheizte Kochzone bleibt hingegen kalt, sodass keine Energie verschwendet wird. Ein Induktionskochfeld verbraucht im Vergleich zu anderen Kochplattentechnologien bis zu 40 % weniger Energie.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie trägt die Invertertechnologie zum schonenden Garen bei?

    Unsere exklusive Invertertechnologie passt die Leistung des Backofens stufenlos an die tatsächlich benötigte Energiemenge an. Dadurch verbraucht Ihre Mikrowelle weniger Energie und gart gleichzeitig Ihre Speisen so schonend wie möglich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Induktionskochfelder bieten eine PowerPlus-Funktion. Wozu dient sie?

    Die PowerPlus-Funktion, über die fast alle Induktionskochfelder verfügen, hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Wenn Sie beispielsweise eine große Menge Wasser erhitzen müssen, können Sie dafür eine Kochzone mit einer erhöhten Leistungsstufe von bis zu 140 % nutzen. PowerPlus stellt Ihnen bis zu 3700 Watt zur Verfügung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die Heißluftfunktion in einem Mikrowellenherd?

    Sie können Ihre Mikrowelle im kombinierten Modus verwenden, um einen Auflauf, eine Lasagne, einen Kuchen oder Backkartoffeln zuzubereiten, oder Sie können Brot und Blätterteig backen, indem Sie nur den Heißluftmodus verwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Im Vergleich zu einem normalen Backofen dauert das Zubereiten von Gerichten in der Mikrowelle im kombinierten Modus nur zwei Drittel bis zur Hälfte der Zeit.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu genau dient ein Teppan Yaki?

    Professionelle Gastronomen schwärmen davon, und jetzt können Sie ihn in Ihrer eigenen Küche nutzen: einen Teppan Yaki. Warum ist diese japanische Methode, bei der die Speisen auf einer flachen Grillfläche grilliert werden, so beliebt? Da Sie keine Töpfe und Pfannen benötigen, ist es für Ihre Gäste unterhaltsam, beim Zubereiten der Speisen zuzuschauen. Zudem müssen Sie sich keine Gedanken über die richtige Gartemperatur und -dauer machen. Beispielsweise lässt sich die Gartemperatur je nach Art der zubereiteten Speisen genau einstellen und bleibt konstant – ganz gleich, wie viele Köstlichkeiten Sie gleichzeitig auf die Grillplatte legen. Dadurch werden hitzeempfindliche Lebensmittel besonders schonend gegart, sodass ihr Geschmack, ihre Qualität und ihre Nährstoffe optimal erhalten bleiben. Ein Teppan Yaki wird Ihre Dinnerpartys zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    In welchen Ländern ist die V-ZUG App verfügbar?

    • Österreich

    • Australien

    • Belgien

    • Dänemark

    • Frankreich

    • Deutschland

    • Italien

    • Luxemburg

    • Niederlande

    • Spanien

    • Singapur

    • Schweiz

    • Großbritannien

    • Israel

    • Türkei

    • Hongkong

    • China (eigene App-Stores + Apple) – derzeit nur eine Light-Version verfügbar (Stand 06/22)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum kann ich nicht alle Funktionen des Geräts über die V-ZUG App nutzen?

    Dafür kann es verschiedene Gründe geben:

    • Aus Sicherheitsgründen können bestimmte Funktionen nur auf dem Gerät ausgeführt werden.

    • Die Funktion wurde noch nicht implementiert und wird in einer künftigen Version nachgerüstet.

    • Einige Funktionen lassen sich aus technischen Gründen einfacher und bequemer direkt am Gerät bedienen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es eine separate Kochzone für Fischpfannen?

    Fischpfannen lassen sich problemlos auf jedem Kochfeld mit Bräterzone verwenden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Welche Geräte kann ich mit der V-ZUG App verbinden?

    Viele Geräte ab Baujahr 2015 können mit der V-ZUG App verbunden werden. Sie können jedoch offline die Seriennummer eingeben und Ihr Gerät hinzufügen, um die Garantie zu registrieren oder die Bedienungsanleitung einzusehen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wenn ich versuche, mein Gerät über Bluetooth mit der V-ZUG App zu verbinden, wird kein Code angezeigt und die Verbindung schlägt fehl.

    Bitte schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.

    Wenn das nicht hilft, entkoppeln Sie alle gekoppelten V-ZUG Bluetooth-Geräte im Bluetooth-Menü des Smartphones und versuchen Sie es erneut.

    Bitte starten Sie das Gerät neu und versuchen Sie es erneut.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Das V-ZUG-Home Symbol an meinem Gerät blinkt. Was bedeutet das?

    Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Die Blinkfrequenz und die Art des Blinkens geben weitere Hinweise.

    • Langsames Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1 Sek. ein, 1 Sek. aus): Der V-ZUG-Home Modus ist aktiv, aber das Gerät ist nicht mit dem WLAN verbunden. Wenn das Gerät bereits gekoppelt wurde und die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, folgen Sie den Anweisungen für „Ich kann keine Verbindung zu meinem Gerät herstellen“.

    • Unregelmäßiges, kurzes Blinken: Daten werden an das Gerät übertragen. Das ist normal und zeigt an, dass das Gerät aktiv ist.

    • Rasches Blinken bei eingeschaltetem Bildschirm (1/4 Sek. ein, 1/4 Sek. aus): Bereit zur Bluetooth-Verbindung, nur aktiv beim Koppeln.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie werden Textilien desinfiziert?

    Das Extraprogramm Gerätehygiene eliminiert Keime mit einer erhöhten Temperatur (über 60 °C) während einer längeren Einwirkdauer. Untersuchungen in unabhängigen Labors bestätigen eine Keimreduktion von bis zu 99.99%.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch Schweißgeruch entfernt werden?

    Ja, grundsätzlich kann auch Schweißgeruch entfernt werden. Dabei ist aber zu beachten, dass Schweißgeruch als Ausscheidung von Bakterien erzeugt wird. Da Schweiß bei jeder Person einzigartig ist, kann das Ergebnis der Behandlung variieren. Wir empfehlen verschwitzte Kleider zu waschen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit mehreren Temperaturzonen und welche Vorteile bieten sie?

    Es gibt Kühlschränke mit drei verschiedenen Temperaturzonen. Nebst dem Gefrierteil und dem Hauptkühlteil verfügen beispielsweise der Kühlschrank Magnum 2 60i und Cooltronic 60i eco über ein Kaltlagerfach mit stufenloser Feuchtigkeitsregulierung (0-Grad-Zone), in der Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Der Noblesse 60i eco und der DeLuxe 60i verfügen beide über ein Kellerfach mit Flaschenauszug (8-12 °C), in welchem kälteempfindliche Lebensmittel (z. B. Kartoffeln) bei milder Temperatur und Getränke bei angenehmer Trinktemperatur gelagert werden können. Die unterschiedlichen Temperaturzonen bieten höchstmögliche Flexibilität.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was kann ich tun, um lästige Gerüche zu vermeiden?

    Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, schalten Sie den Dunstabzug bereits drei bis fünf Minuten vor dem Kochvorgang ein. So kann sich ein Luftstrom im Raum aufbauen, der sicherstellt, dass sich Dunst und Gerüche rasch absaugen lassen. Um die Bildung eines Unterdrucks zu vermeiden und das Absaugen der Kochgerüche zu fördern, muss gleichzeitig Frischluft zugeführt werden. Daher gelten folgende Regeln: Öffnen Sie immer ein Fenster, wenn Sie Dunstabzugslösungen verwenden. Nach Beendigung des Kochens lassen Sie das Gebläse noch für fünf bis zehn Minuten nachlaufen. Viele Dunstabzüge besitzen hierfür eine Nachlaufautomatik. Besonders Bratpfannen sollten, solange sie noch heiß sind, unter dem Dunstabzug stehen, weil diese auch nach dem Kochen noch Gerüche verbreiten können.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wann müssen Wasserbehälter gefüllt oder entleert werden?

    Wir empfehlen, den Frischwasserbehälter bei jedem Programmstart zu füllen und beide Tanks bei Programmende zu entleeren. Das Gerät erkennt und meldet automatisch, wenn der Kondenswasserbehälter voll oder der Frischwasserbehälter leer ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Abluft- und einem Umluft-Dunstabzug?

    Abluft-Dunstabzugshauben benötigen einen Zugang ins Freie. Sie leiten den Kochdunst direkt über den Metallfettfilter nach draußen ins Freie. Bei einer Umluft-Dunstabzugshaube wird die angesaugte Luft durch einen Aktivkohlefilter gereinigt und anschließend wieder in die Küche zurückgeführt. Diese Option bietet sich vor allem an, wenn Ihre Küche keine Möglichkeit bietet, den Kochdunst von der Abzugshaube nach Draußen zu leiten. Fast alle V-ZUG Dunstabzugshauben können mit Abluft oder Umluft betrieben werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?

    Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert - je nach Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Diese ist auch als Schräghaube, ebenfalls bekannt als Kopffreihaube verfügbar. Die Montage erfolgt an der Wand, direkt über dem Kochfeld. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese sind ideal für Küchen, wo der Platz clever genutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben Ihren Favoriten. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Kopffreiheit und ziehen den Dunst nach unten ab.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist beim Fusion Kochfeld mit Huttenlüfter eine Abluft- wie auch Umluftlösung möglich?

    Ja, das Gerät kann mit Ab- oder Umluft installiert werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?

    Ausführliche Informationen für die Planung sind in unserer Planungshilfe zu finden. Ein vertieftes Fachwissen zum Thema Dunstabzug und auf was man bei der Planung achten muss, kann in unserer TechInfo nachgelesen werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie verbinde ich mein Kochfeld mit dem Dunstabzug, um OptiLink zu nutzen?

    So einfach verbinden (pairen) Sie Ihren V-ZUG Einbau-Dunstabzug mit unseren vernetzbaren Kochfeldern.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich das automatische Einschalten vom Licht ausschalten/unterdrücken, wenn ich zum Kochen generell kein Licht auf der Kochstelle brauche?

    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass die Kochstelle immer gut beleuchtet ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss bei einem Einbau-Dunstabzug der Schirm ausgefahren sein damit OptiLink funktioniert?

    Damit der Dunstabzug seine volle Leistungsfähigkeit erbringen kann, muss der Schirm immer ausgefahren sein.