Homes. Eine Auswahl inspirierender Projekte aus der ganzen Welt.
Zeitloser Minimalismus im Neuendorf House
Das Neuendorf House von John Pawson und Claudio Silvestrin verzichtet auf alles Überflüssige und ist ein Meisterwerk des Minimalismus, mit einer Küche, in die sich die Geräte von V-ZUG perfekt einfügen.
V-ZUG Geräte überzeugen durch ihr minimalistisches, dezentes Design. Sie verschmelzen nahtlos mit der Umgebung und verleihen allen Räumen Leichtigkeit und Weite. Lassen Sie sich für Ihr Zuhause oder Studio inspirieren.
Städtisches Wohnen in Melbourne – nach Passivhaus-Prinzipien neu konzipiert
C. Street rief mit ECHO.1das erste Passivhaus-Projekt für Mehrfamilienhäuser in Australien ins Leben. Die acht nach Norden ausgerichteten Townhouses wurden von Neil Architecture entworfen und überzeugen durch Dreifachverglasung, Solarenergie und hochwertige Geräte von V-ZUG.
Mit dem Projekt 488 Kornmarktplatz im österreichischen Bregenz, an dem sieben Jahre lang gearbeitet wurde, präsentieren die Architekten Herzog & de Meuron ein neues Vorbild für Stadterneuerung und die Gestaltung von Mischnutzungsgebäuden. Es beherbergt ein Eventlokal, ein kleines Hotel und eine Privatwohnung mit einer massgeschneiderten Küche.
Ein Ort, an dem die Zeit langsamer verläuft. Elisa Ossinos neues Mailänder Zuhause.
In einem Mailänder Haus aus den 1930er-Jahren hat die Architektin und Designerin Elisa Ossino einen Wohnraum entworfen, der zugleich ein Ausdruck ihrer kreativen Praxis ist. Arbeitsgeräte sind hier weitestgehend verborgen, praktische Elemente nehmen skulpturale Formen an und Kunst ist in jedem Raum präsent.
Vergangenheit trifft Gegenwart in einem australischen Einfamilienhaus
Ildemere ist ein Haus, das auf ein entspanntes, modernes Wohnen ausgelegt ist. Das Architekturbüro Lande Architects hat ein 130 Jahre altes edwardianisches Haus im Melbourner Stadtteil South Yarra modernisiert und eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt geschaffen. Die Küche bildet das Herzstück.
Das von Sandro Durrer entworfene Haus Furggaleidis liegt am Ortsrand von Buchen im Prättigau in der Schweiz. Mit seiner bescheidenen, heuschoberartigen Form fügt es sich in die ländliche Umgebung ein.
Ein kleines Haus in Sydney plädiert für mehr Leben mit weniger
An der Waterloo Street 19, mitten zwischen Sydneys historischen Gebäuden, liegt ein seltenes Juwel, das von SJB-Direktor Adam Haddow als sein eigenes Zuhause entworfen wurde. Dieses 69 Quadratmeter grosse Mikro-Mischnutzungsprojekt maximiert den verfügbaren Raum blendend.
Das Surfside House, ein geräumiges und atmosphärisches Refugium, das von Richard Cole Architecture entworfen wurde, liegt auf einer Landzunge an den Northern Beaches von Sydney, Australien.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch über die Planung und Abwicklung Ihrer Projekte wünschen. Wir sind für Sie da.
Ein verwinkeltes polygonales Wohnhaus am Zürichsee
Auf einer bewaldeten Parzelle mit Aussicht auf den Zürichsee reagiert das Harry Gugger Studio mit den präzisen Formen des Privathauses Thalwil auf das steil abfallende Gelände und die einzigartigen ortsspezifischen Gegebenheiten.
Die wie eine Skulptur anmutende Casa Mi von Daluz Gonzalez Architekten ist mit ihrer markanten architektonischen Form aussergewöhnlich. Sie liegt an einem steilen Hang mit atemberaubendem Panoramablick auf den Zürichsee.
Beim Entwurf dieses Wohnhauses in der Nähe von Gent legte das von Dirk Hulpia geführte Architekturbüro Hulpia Architecten Wert auf einen intensiven Dialog mit der Natur. Deshalb wurden alle Wohnräume im Erdgeschoss untergebracht, wo grosse Fenster eine Verbindung zum üppig bewachsenen Garten herstellen.
Das Neuendorf House von John Pawson und Claudio Silvestrin verzichtet auf alles Überflüssige und ist ein Meisterwerk des Minimalismus, mit einer Küche, in die sich die Geräte von V-ZUG perfekt einfügen.
Anna-Carin McNamara, Gründerin und Leiterin des Designstudios ANNA.CARIN, hat in diesem Zuhause mit ihrer durchdachten, minimalistischen Ästhetik ein ganz neues Raumgefühl geschaffen. Die Küche wurde als offener, weitläufiger Ort konzipiert, in dem eine fünf Meter lange Granitkonsole als Zentrum und Ankerpunkt dient.
Diese kürzlich renovierte Familienwohnung im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid vereint auf ausgewogene Weise erdige Farbtöne, zeitlose Materialien und hochmoderne Küchengeräte. Sie eignet sich für alle, die ein ruhiges, elegantes Zuhause suchen.
Eine Pariser Wohnung, die Geselligkeit neu definiert
Eine geräumige Wohnung im Haussmann-Stil mitten in Paris wurde neu gestaltet, um einladende Partys und gesellige Abendessen zu ermöglichen. Dieser Ort vereint Tradition und Innovation, französisches Savoir-vivre und modernste Technologie, und definiert auf diese Weise Geselligkeit neu.
Das im Herzen der australischen Sunshine Coast gelegene Whipbird ist ein Haus mit 5 Schlafzimmern. Realisiert wurde es von Zerni, einem Projektentwickler Team, das bekannt ist für seinen respektvollen Umgang mit dem Land und dessen Vergangenheit und Zukunft.
Casa Me, ein verstecktes Juwel am Ufer des Lago Maggiore
In Brissago Piodina – einem Ort an der Riviera des Lago Maggiore ganz in der Nähe von Locarno – wurde kürzlich ein altes Haus am Hügel mit dem Ziel renoviert, einen zeitlosen Raum zu schaffen.
Diese minimalistische offene Küche steht in einem Einfamilienhaus in der Nähe von Paris. Sie zeichnet sich durch sanfte Farben und natürliche Materialien aus und fügt sich nahtlos in einen grossen, lichtdurchfluteten Wohnraum ein.
In diesem kürzlich renovierten Haus in Deutschland verschmelzen Innovation und Tradition miteinander. Das neu hinzugefügte Esszimmer ist dank der bodentiefen Fenster lichtdurchflutet. Wesentliche Details tragen zu einer ruhigen, raffinierten Atmosphäre bei.
Ferrars & York setzt neue Massstäbe für Apartment-Wohnen
Ferrars & York ist ein modernes Apartmenthaus im australischen Melbourne, das von HIP V. HYPE in Zusammenarbeit mit Six Degrees Architects entwickelt wurde. Bei der Planung des CO₂-neutralen Gebäudes, das an einer Tramlinie in fussläufiger Nähe zum lebhaften South Melbourne Market liegt, standen Komfort und Qualität im Fokus.
Die Küche eines georgianischen Stadthauses in London
Ein typisch georgianisches Stadthaus im Londoner Stadtteil Kensington wurde kürzlich zu einem Wohnhaus umgestaltet. Die Küche ist perfekt in den Wohnbereich integriert: Der Designerin Natasha Wegryzin gelang es hier mithilfe der Architektur die Besonderheiten des Gebäudes in ästhetische Highlights zu verwandeln.
One Crown Place ist ein wegweisendes Hochhausprojekt in Hackney am Londoner Stadtrand mit einem spannenden Mischnutzungskonzept, das einzigartige Wohnungen mit fantastischer Aussicht beinhaltet.
Im deutschen Dorf Biberach wurde kürzlich ein Anwesen aus dem 17. Jahrhundert renoviert. Die grosszügige historische Anlage umfasst einen weitläufigen Park mit mehreren Nebengebäuden.
Eine kürzlich renovierte 70er-Jahre-Wohnung in Mailand ist das Zuhause einer bekannten Küchenchefin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern an einem warmen und einladenden Ort, der dafür designt ist, die Schönheit des Alltags zu geniessen.
Diese Küche mitten in der ländlichen Normandie wurde fürs Kochen im Alltag konzipiert und schafft die perfekte Harmonie zwischen Modernität und Tradition.
Entdecken Sie gemeinsam mit uns die spannende Welt der V-ZUG News. Durch die Arbeit von Architekten, Designern, Chefköchen, Künstlern und Unternehmern erkunden wir Wege in die Zukunft. Lassen Sie sich von der Schönheit inspirieren, die sich in jedem Detail offenbart – von aktuellen Produktneuheiten über Event-Impressionen bis zu spannenden Geschichten mit interessanten Persönlichkeiten.