
Mit dem Projekt 488 Kornmarktplatz im österreichischen Bregenz, an dem sieben Jahre lang gearbeitet wurde, präsentieren die Architekten Herzog & de Meuron ein neues Vorbild für Stadterneuerung und die Gestaltung von Mischnutzungsgebäuden. Das fünfgeschossige Gebäude beherbergt ein Eventlokal für kulturelle Anlässe im Erdgeschoss, ein kleines Hotel und in den oberen Stockwerken eine Privatwohnung mit massgeschneiderter Küche.

Die private Wohnung liegt direkt unter dem Tonnendach. Dank grosszügiger Glasflächen und Aussparungen in der gewölbten Decke wird das obere Stockwerk von Tageslicht durchflutet und bietet gleichzeitig einen Ausblick auf den Bodensee und über die Dächer zum Gipfel des Bregenzer Hausbergs Pfänder. Die Krümmung der Dachkontur findet sich in den geschwungenen Wänden wieder, wodurch in dem scheinbar langen, engen Raum ein Gefühl der Fluidität entsteht.
«Grosszügige Glasflächen bieten einen ungehinderten Ausblick auf den See und über die Dächer auf den Kamm des Pfänders – da die Wohnräume und Hotelzimmer jeweils auf die Schmalseiten des Gebäudes ausgerichtet sind.» Herzog & de Meuron

Infusing modern luxury within the heritage façade, the kitchen - the heart of this private home - is defined by bespoke floor-to-ceiling joinery. The organic curves of the tin bench bring a soft fluidity to the design, complemented by the warmth of vertical timber dowels. Integrating seamlessly in this space with its minimalist, mirrored finishes are the V-ZUG V6000 Combair oven and CombiSteamer.