Luzerner Lebkuchen
Zubereitung
wenig Butter | |
Boden und Rand der Springform mit Butter einfetten. | |
Garraum auf 160°C mit Heissluft (vor)heizen | |
300 ml Vollrahm | |
300 g Joghurt | |
200 g Zucker | |
3 EL Lebkuchengewürz | |
140 g Birnendicksaft | |
1½ TL Natronpulver | |
1 Prise Salz | |
500 g Weissmehl | |
Vollrahm, Joghurt, Zucker, Birnendicksaft und Lebkuchengewürz in einer Rührschüssel vermischen. Mehl, Natronpulver und Salz miteinander vermengen, löffelweise zur Joghurtmischung geben und gut unterrühren. Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Springform auf den Gitterrost in den vorgeheizten Garraum geben. Backen. | |
Backgut einschieben | |
Heissluft 160°C während 1 Std. | |
Lebkuchen auskühlen und mit Butter oder Schlagrahm servieren. |
Tipps
Für eine glänzende Oberfläche den Kuchen nach dem Backen dünn mit Birnendicksaft bestreichen. Der Lebkuchen kann auch nach dem Backen quer aufgeschnitten und mit Williams aromatisiertem Schlagrahm gefüllt werden.
- Springform, ø26 cm
- Gitterrost
Menge | Zutat |
---|---|
200 g | Zucker |
wenig | Butter |
1½ TL | Natronpulver |
140 g | Birnendicksaft |
300 g | Joghurt |
1 Prise | Salz |
300 ml | Vollrahm |
3 EL | Lebkuchengewürz |
500 g | Weissmehl |
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Kundenbewertungen. Fügen Sie als Erste(r) eine Beurteilung hinzu.
Ihre Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, müssen Sie sich einloggen. Anmelden