Mediamatiker/-in EFZ
Berufsbild Mediamatiker/-in
Du möchtest gerne kreativ arbeiten und bist ein Teamplayer? Bist du gerne in Kontakt mit Kundinnen und Kunden, Agenturen und internen Mitarbeitenden? Hast du ein Flair für Sprachen und neue Medien? Interessiert es dich, wie Websites aufgebaut sind und gestaltet werden? Bei der V-ZUG AG bieten wir dir eine zukunftsfähige Ausbildung.
Als Mediamatiker/in bist du der Profi, wenn es um das Produzieren und Verwenden von Multimedia geht. Zu deinen wichtigsten Arbeiten zählen das Content Management auf unserer Webseite, das Gestalten von grafischen Elementen sowie den Kundensupport per E-Mail und Telefon.
Du erstellst Blogbeiträge, passt Inhalte auf unserer Webseite an oder bearbeitest Bilder. Ebenfalls hilfst du bei der Erstellung und Gestaltung von Broschüren, Katalogen und digitalen Medieninhalten. Zudem betreust du Schnupperlernende und Schulklassen und erstellst dafür Präsentationen. Du arbeitest im regen Austausch mit dem Team und wickelst Aufträge nach einer guten Einführung selbständig ab.
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule (obere Stufe)
- Gute Leistungen in Mathematik und in Sprachen
- Motivation, Einsatzwille
- Sprachlicher Ausdruck, Flair für Fremdsprachen
- Freude am Organisieren
- Schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Konzentrationsfähigkeit
Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Jahre und du arbeitest während der Lehrzeit in verschiedenen Bereichen im Marketing.
Während der gesamten Ausbildungszeit besuchst du 1–2 Tage pro Woche den Pflichtunterricht der Berufsschule. Der Besuch der Berufsmaturitätsschule ist in Absprache mit der V-ZUG AG berufsbegleitend möglich.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kurse
Angebote von höheren Fachschulen und Verbänden
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis: Mediamatiker/in,
Techno-Polygraf/in,
Wirtschaftsinformatiker/in,
ICT-Applikationsentwickler/in usw.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Web Project Manager/in
Höhere Fachschule
Dipl. Marketingmanager/in HF,
Dipl. Techniker/in HF Medien,
Dipl. Techniker/in HF Informatik
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Medieningenieurwesen,
Informationswissenschaft, Informatik oder Wirtschaftsinformatik;
Bachelor of Arts (FH) in visueller Kommunikation