Polymécanicien (h/f) CFC
Métier de polymécanicien (h/f)
Hast du dich auch schon gefragt, wie man Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen herstellt? Interessiert es dich, wie Fertigungsmaschinen programmiert und bedient werden? Möchtest du Anlagen und Apparate in Betrieb nehmen und diese warten? Oder willst du dich an der Entwicklung, Herstellung und Montage von Werkzeugen, Geräteteilen oder ganzen Produktionsanlagen beteiligen? Bei der V-ZUG AG bieten wir dir eine zukunftsfähige Ausbildung in den Bereichen Prototypenbau, Werkzeug- und Fertigungsmittel-Herstellung an.
Je nach Abteilung, Tätigkeitsgebiet und Erfahrung übernimmst du unterschiedliche Aufgaben. Zu den Haupttätigkeiten gehört die Fertigung. Aufträge erledigst du von Anfang bis zum Ende. Aus Metallen, z. B. Stahl, Chromstahl oder Aluminium sowie Kunst- oder Verbundstoffen stellst du Werkzeuge, einzelne Bauteile oder ganze Produktionsanlagen her. Bei der Einzelteilfertigung oder dem Prototypenbau arbeitest du auf Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen.
Meistens setzt du computergesteuerte Maschinen ein. Diese programmierst du gemäss den Konstruktionszeichnungen. Du wählst die benötigten Werkzeuge aus, bestückst die Maschinen damit und führst Testläufe durch. Sobald alles perfekt eingestellt ist, lässt du die Produktion laufen, die du ständig genau überwachst. Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten kontrollierst du schliesslich die Qualität der einzelnen Werkstücke.
Profil requis
- École obligatoire achevée (niveau secondaire moyen à supérieur)
- Intérêt pour la physique, bonne faculté de représentation spatiale
- Bon esprit logique
- Habileté manuelle
- Intérêt pour les concepts techniques, l’usinage des métaux et les machines
Formation
Le programme de formation de 4 ans se compose d’une formation de base et d’une formation approfondie te spécialisant dans la fabrication de prototypes et la construction d’outils et d’outillage. Pendant la durée de l’apprentissage, tu as la possibilité d’approfondir les connaissances acquises dans 10 services différents. Pendant tout ton apprentissage, tu suis 1 à 2 jours par semaine les cours obligatoires de l’école professionnelle. Avec l’accord de V-ZUG SA, tu as la possibilité de passer la maturité professionnelle en poste.
Perspectives
Une fois ton apprentissage achevé, tu disposes de nombreuses perspectives personnelles. Après obtention de la maturité professionnelle, tu peux poursuivre des études auprès d’une Haute École spécialisée (HES). Sans maturité professionnelle, tu peux te perfectionner de différentes manières: par des brevets, des diplômes professionnels supérieurs (EPS) ou dans les écoles supérieures (ES).