V-ZUG Know-how: FAQs | V-ZUG Österreich

V-ZUG Know-how: FAQs

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig zu V-ZUG Geräten gestellt werden. Hier finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.

    • Pflege und Reinigung

    Warum und wie oft muss der RefreshButler entkalkt werden?

    Das Gerät erkennt automatisch, wenn ein Entkalken notwendig wird. Wenn das Programm „Auffrischen“ oder „Hygienisieren“ alle 2 Tage verwendet wird, kann mit folgenden Entkalkungsintervallen gerechnet werden: Entkalkungsintervall bei Wasserhärte: ▪ hart ca. alle 3 Monate ▪ mittel ca. alle 4 Monate ▪ weich ca. alle 7 Monate

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wann lohnt sich der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers?

    Ein extrahohes Modell bietet Platz für Teller mit einem Durchmesser von 33 cm. Das heißt, dass ein hoher Geschirrspüler sinnvoll ist, wenn Sie ihn für große Teller, hohe Weingläser oder Kuchenbleche nutzen möchten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie genau funktioniert das Automatikprogramm?

    Das Automatikprogramm erkennt, was Ihr schmutziges Geschirr braucht, und reduziert so den Verbrauch von Wasser, Strom und Geschirrspülsalz um bis zu 30 %. Zudem errechnet das Programm, wie lange der Spülgang dauern muss. Ein Spülgang kann zwischen 50 und 85 Minuten dauern.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    In welche Energieeffizienzklasse gehört der DualDry?

    Der DualDry ist äusserst energieeffizient. In der Betriebsart Trommeltrocknung erfüllt er die Anforderungen für die Energieeffizienzklasse A++ in der Betriebsart Raumlufttrocknung für die Energieeffizienzklasse A1.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann die Startzeit programmiert werden?

    Der Programmstart kann über den Startaufschub individuell definiert werden. Zudem kann die Steuerung über das Feuchteregelungsprogramm automatisiert werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie laut ist die Raumluftfunktion?

    64 dB(A) im Raumluftbetrieb gem. Prüfvorschrift.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viel Energie spart die Energiespartaste tatsächlich?

    Das Energiesparprogramm reduziert die Waschtemperatur um 5 °C. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 10 %.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sind die Vorteile einer Besteckschublade?

    Da sich die Besteckschublade oben im Geschirrspüler befindet, kann Besteck ergonomisch (rückenschonend) beladen werden. Die Besteckschublade ist so konzipiert, dass das Besteck nicht miteinander in Berührung kommt. Das ermöglicht eine optimale Reinigung und schützt Ihr teures Besteck. Im Mittelteil der Besteckschublade können Espresso-Tassen platziert werden. Dank der Besteckschublade kann im Unterkorb auf den Besteckkorb verzichtet werden, dadurch ergibt sich noch mehr Platz für Teller etc.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Können trotz Besteckschublade im Oberkorb langstielige Gläser platziert werden?

    Ja, die Besteckschublade ist so konstruiert, dass sich der rechte Außenflügel seitlich herausziehen lässt, damit sich langstielige Gläser noch darunter in den Oberkorb stellen lassen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wird beim Auffrischen ein künstlicher Geruch auf das Textil gebracht?

    Nein, durch die Photokatalyse werden nur Gerüche abgebaut und weder Geruchsstoffe noch geruchsmaskierende Stoffe auf das Textil aufgetragen. Durch das Platzieren eines Schrank-Deos kann der Duft nach Belieben angepasst werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?

    Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocken gemacht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler immer noch nicht sauber, was kann ich tun?

    Für unbefriedigende Reinigungsergebnisse gibt es zahlreiche Gründe. Die häufigsten sind nachfolgend aufgeführt: - Im Geschirrspüler steht zu viel Geschirr zu dicht beieinander. Dadurch können die Wasserstrahlen der Sprühdüsen nicht alle Geschirrflächen erreichen, und es entstehen sogenannte Spritzschatten. Spritzschatten sind Flächen am Geschirr, welche der Wasserstrahl nicht erreicht und somit nicht reinigt. - Die Sprüharme Ihres Geschirrspülers sind verstopft. Dadurch reicht der verfügbare Wasserstrahldruck nicht aus, um Ihr Geschirr richtig zu reinigen. In diesem Fall können Sie die Sprüharme einfach herausnehmen (siehe Bedienungsanleitung) und die Düsen unter fließendem Wasser reinigen. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „SpülenPlus“ wählen. SpülenPlus erhöht die Wassermenge und verlängert die Programmdauer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Mein Geschirr ist nach dem Reinigen im Geschirrspüler noch feucht, was kann ich tun?

    - Dazu müssen Sie bei den Benutzereinstellungen die Klarspülerdosierung erhöhen (ab Werk ist Stufe 4 eingestellt). So wird dem Spülprozess mehr Glänzer beigegeben und die Trocknung dadurch verbessert. - Sie können am Geschirrspüler die Benutzereinstellung „TrocknenPlus“ wählen. TrocknenPlus erhöht die Temperatur im Glanzspülen und verlängert die Programmdauer

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es ein Programm, welches sehr leise ist?

    Das Programm Silent ist so leise, das man es eigentlich nicht hört. Dieses Programm wurde extra auf die Bedürfnisse der Nachtstunden ausgelegt. In der Nacht kann das Programm länger dauern, muss aber so leise wie möglich laufen – und genau das ermöglicht das Programm Silent.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Trockner (Wärmepumpen-Tumbler) und einem Raumluft-Wäschetrockner (DualDry)?

    Beim Wärmepumpen-Tumbler findet die Trocknung in der geschlossenen Trommel statt. Die Wäsche wird in die Trommel gefüllt und mit der durch den integrierten Kältekreis abgegebenen Temperatur von 55 °C getrocknet. Beim DualDry wird die Wäsche an einer Wäschehänge im Raum aufgehängt. Der DualDry bläst trockene Luft in die Wäschestücke. Diese geben die Feuchtigkeit an die Raumluft ab. Die feuchte Raumluft wird über den im DualDry eingebauten Verdampfer geführt. Dabei kondensiert der in der Luft vorhandene Wasserdampf an der kalten Verdampfer-Oberfläche. Die getrocknete und abgekühlte Luft wird anschliessend über den Kondensator erwärmt und in die hängende Wäsche eingeblasen. DualDry verwendet dieselbe Wärmepumpe, um die Raumluft zu entfeuchten. Die Trocknung erfolgt allerdings bei wesentlich niedrigeren Temperaturen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welchen Nutzen bietet die Raumluftfunktion? Die Wäsche kann ja auch so aufgehängt werden.

    Wenn die Wäsche im Raum getrocknet wird, muss die Feuchtigkeit durch Lüften aus dem Raum abtransportiert werden, um Feuchteschäden, wie z. B. Schimmelbildung an Wänden, zu verhindern. Durch Lüften geht im Winter viel Heizenergie verloren, was die Heizkosten erhöht. DualDry entfernt die Feuchtigkeit aus der Luft. Dadurch muss weniger oft gelüftet werden. Zudem kann die Wäsche auch in fensterlosen Räumen oder Badezimmern getrocknet werden und benötigt so kein zusätzliches Zimmer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie ist der Energieverbrauch im Vergleich zum Trommeltrocknen oder bisherigen Raumluft-Wäschetrockner?

    Da die Trocknung im Raum bei niedrigeren Temperaturen stattfindet und die Wäsche im Raum weniger effizient mit Luft durchströmt werden kann, kann die Trocknung der Wäsche im Raum etwas mehr Energie benötigen als bei der Trocknung in der Trommel.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ich meine Trink- und Weingläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr reinigen?

    Achten Sie unbedingt beim Kauf darauf, dass die Gläser spülmaschinenfest sind. Beachten Sie dazu die Informationen vom Hersteller der Gläser oder fragen Sie das Verkaufspersonal. Gläser die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind, können im Geschirrspüler problemlos zusammen mit anderem Geschirr gereinigt werden. Höhere Temperaturen sind für solche Gläser kein Problem, da diese über eine gute Qualität im Herstellungsprozess verfügen. Wir empfehlen im täglichen Gebrauch Ihre Gläser zusammen mit anderem Ess- und Kochgeschirr im Automatikprogramm zu reinigen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ist der Einbau eines extrahohen Geschirrspülers in jedem Fall möglich?

    Theoretisch ja. Bitte besprechen Sie diese Option mit Ihrem Fachhändler.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie lässt sich großes oder unhandliches Besteck am besten verstauen?

    Wenn Sie öfter Schöpflöffel, Holzkellen, Schwingbesen oder lange Fleischmesser im Spüler reinigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unserer Vario-Besteckauflage. Die Vario-Besteckauflage gehört bei unseren SL-Modellen bereits zum Lieferumfang, kann aber für unsere Modelle der N- und S-Line auch als optionales Zubehör erworben werden. Zudem lassen sich auch ältere Geräte mit der Vario-Besteckauflage nachrüsten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wann macht der Einsatz von Waschpulver Sinn?

    Vor allem bei weisser Wäsche, denn nur Waschpulver beinhaltet Bleichmittel und kann deshalb Obst-, Kaffee- und Teeflecken oder andere Flecken besser herauswaschen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was ist zu tun, wenn sich übermässig viel Schaum während des Waschgangs bildet?

    Wir empfehlen, die Dosiereinstellung des gewählten OptiDos Behälters zu überprüfen und falls notwendig je nach dem verwendeten Mittel anzupassen. Dabei empfehlen wir die angegebene Menge des Herstellers für 4–5 kg Wäsche.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wird zusätzliches Zubehör zum Betrieb von OptiDos benötigt?

    Nein, beide Waschmittelschubladen werden mit der Waschmaschine geliefert und können sofort mit den gewünschten Flüssigwaschmitteln oder Weichspülern befüllt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann auch Bio- oder Seifenwaschmittel verwendet werden?

    Ja. In den Benutzereinstellungen können Sie die Baukastenwaschmittel mit dem Aktiveren der entsprechenden Funktion aktivieren. Diese Waschmittelarten werden über die rechte Waschmittelschublade unterstützt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie verwende ich OptiDos von V-ZUG im Alltag?

    OptiDos ist ein wertvoller Helfer im Alltag. Sie müssen nicht mehr ans Dosieren des Waschmittels denken. V-ZUG hilft zudem, die Bedienung und Auswahl des richtigen Programms so einfach wie möglich zu gestalten. Drei Klicks reichen aus, um die Waschmaschine mit dem Wunschprogramm und der automatischen Dosierung zu starten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient das Programm «Bügeltrocken»?

    Nutzen Sie dieses Programm, wenn Sie Ihre Wäsche unmittelbar nach dem Waschen bügeln möchten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler im Vergleich zum Geschirrspülen per Hand?

    Ein Geschirrspüler ist ein dermaßen wertvoller Haushaltshelfer, dass man sich ein Leben ohne ihn kaum vorstellen kann. In den letzten Jahren konnte der Wasser- und Energieverbrauch von Geschirrspülern erheblich gesenkt werden. Das bedeutet, dass die Reinigung des Geschirrs durch ein Gerät nicht mehr nur eine Zeitersparnis ist. Zudem ist es heute viel wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als das Geschirrspülen per Hand. Um dieselbe Menge an Geschirr zu reinigen, die ein V-ZUG Adora in einem einzigen Spülgang bewältigt, würden Sie bis zu 40 Liter erhitztes Wasser verbrauchen, während der Adora mit nur zwölf Litern auskommt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Ich möchte den Wäschetrockner neben der Waschmaschine aufstellen. Kann ich auswählen, auf welcher Seite die Türscharniere montiert werden?

    Unsere neuesten Waschmaschinen (Adora) und Wäschetrockner (Adora) sind mit Türscharnieren auf der rechten oder der linken Seite erhältlich. Dadurch können Sie die Version wählen, die sich am besten für Sie eignet.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie vernetze ich das Gerät?

    Detaillierte Informationen sind online verfügbar: https://home.vzug.com/ch/de

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich den Geschirrspüler auch am Warmwasser anschließen?

    Sie können unseren Geschirrspüler für den Gebrauch von Warmwasser einstellen. Dazu müssen Sie in den Benutzereinstellungen die Funktion Warmwasser anwählen. Der Geschirrspüler arbeitet jetzt in einem an Warmwasser angepassten Modus.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Kundendienstleistungen bietet V-ZUG an?

    Wenn Sie eines unserer Qualitätsgeräte kaufen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorführung bei Ihnen zu Hause an, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile und Funktionen, die unsere Geräte bieten, optimal nutzen können. Unsere Website www.zugplus.ch aktualisieren wir regelmäßig mit saisonalen Rezeptvorschlägen für unsere Steamer und für den Microbraun SL. Und wenn Sie Fragen rund ums Kochen haben, steht Ihnen unsere Koch-Hotline gerne zur Verfügung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Braucht der Wäschetrockner weniger Zeit zum Trocknen, wenn die Wäsche gut geschleudert ist?

    Ja, wenn Sie Ihre Wäsche gründlich schleudern, reduzieren Sie dadurch den Zeit- und Energieaufwand für das Trocknen Ihrer Wäsche. Die Knitter, die beim Schleudern entstehen, werden im Wäschetrockner wieder weitgehend geglättet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum wurde der DualDry nicht auf V6000 realisiert?

    Der DualDry wurde passend zum OptiDos-Gerät auf dem V4000 realisiert. Dadurch lassen sich die beiden neuen V-ZUG Produkte perfekt miteinander kombinieren und der DualDry kann mit dem V4000 kostengünstiger angeboten werden, als dies mit dem V6000 möglich wäre.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum wurde der DualDry nicht in Unimatic implementiert?

    Der DualDry wurde auf der Adora realisiert, da der Luftdurchsatz für ein Mehrfamilien-Waschraum zu gering wäre. Zudem können die Betriebsmodi nicht zeitgleich laufen. Hängt nun Wäsche im Raum und ein anderer Mieter nutzt die Trommeltrocknung, entfällt die Raumluft-Wäschetrocknung und die Luftfeuchtigkeit im Raum wird nicht mehr geregelt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Hat nun der Einsatz vom DualDry mit dem Programm Feuchteregelung noch einen Wirkung und wird sogar das Minergie-System beeinflusst?

    Es wird als unwahrscheinlich erachtet, dass mit der Kombination «Komfortlüftung (Ziel-Feuchte: 30–50 %) und DualDry (Ziel-Feuchte: 50–60 %)» Probleme entstehen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    DualDry: Wieso sind nur max. 7 Tage beim Programm Feuchteregelung möglich?

    Durch die Limitierung wird verhindert, dass das Gerät als Bautrockner eingesetzt werden kann. Dafür ist es nicht konzipiert. Die Laufzeit hat einen Einfluss auf die Bauteile und kann zudem ein Sicherheitsthema darstellen. Die 7 Tage wurden definiert, da in der Regel einmal in der Woche gewaschen und getrocknet wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was befindet sich in welchem OptiDos Behälter?

    Wenn Sie die OptiDos Schublade herausziehen, werden auf dem TouchDisplay automatisch die eingefüllten Waschmittel in den beiden Behältern angezeigt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Woher weiss ich, wie lange der Inhalt eines Behälters noch reicht?

    Wenn Sie die OptiDos Schublade herausziehen, wird auf dem TouchDisplay automatisch die Füllmenge des Inhalts für beide Behälter angezeigt. Somit wird sichtbar, ob noch ausreichend Waschmittel vorhanden ist. Bei einem niedrigen Füllstand wird nach dem Waschgang auf dem Display automatisch darüber informiert. Sie müssen dafür die Waschmittelschublade nicht herausziehen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es etwas, das man NICHT in die OptiDos Behälter füllen darf?

    Ja. Pulverwaschmittel, Tabs, Javel-Wasser oder vergleichbare Bleichmittel dürfen nicht in die Behälter eingegeben werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann die richtige Dosiermenge Flüssigwaschmittel eingestellt werden?

    Wir empfehlen, die Dosiermenge des Waschmittelherstellers für 4–5 kg Wäsche, eine mittlere Verschmutzung und die lokale Wasserhärte in der Maschine als Standard zu erfassen. Die empfohlene Dosiermenge des Herstellers finden Sie in den meisten Fällen in einer Tabelle auf der Rückseite der Verpackung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

    Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiß und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit integriertem Eiswürfelbereiter?

    Das FoodCenter sowie der CombiCooler Supreme und der Freezer Supreme (Geräte der Supreme Linie sind nur in ausgewählten Märkten erhältlich) sind alle mit einem IceMaker ausgestattet, welcher Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser ausgeben kann. So kann die Cocktail-Party beginnen!

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Einige meiner Kleidungsstücke habe ich bislang nicht der Waschmaschine anvertraut. Gibt es nun hierfür Programme?

    Ja. Handwäsche, WetClean und das Wolleprogramm. Sie können überdies Zusatzfunktionen wie Schonend hinzuschalten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ich leide unter Allergien. Gibt es eine Waschmaschine, die mir helfen kann, damit umzugehen?

    Das Milbenstopp-Programm beseitigt Milben und Allergene (Allergieverursacher). Dazu gehören insbesondere die für Atemwegsprobleme verantwortlichen Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Diese unerwünschten Gäste im Haus sind sehr widerstandsfähig, werden mit dem Milbenstopp-Programm von AdoraWaschen und Unimatic jedoch vollkommen beseitigt. Das Resultat wird auch von Fachinstituten geteilt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich größere Gegenstände sicher im Kühlschrank aufbewahren?

    Da die bruchsicheren Glasböden höhenverstellbar sind, können Sie in Ihrem Kühlschrank mühelos Platz für größere Gegenstände schaffen. Einige Modelle haben die Kunst des Platzsparens perfektioniert: Sie verfügen über geteilte Tablare, deren vordere Hälfte Sie in den hinteren Teil des Kühlschranks schieben können, um auf dem unteren Tablar Platz für hohe Gegenstände zu schaffen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich in meinem Kühlschrank für maximale Hygiene sorgen?

    Ein innovatives synthetisches Material verbessert die Hygiene, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen an den Innenwänden und an der Tür Ihres Kühlschranks erheblich behindert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Kochen mit Induktion?

    Anstelle des herkömmlichen Heizelements befindet sich unter dem Glaskeramik-Kochfeld eine Induktionsspule, die ein wechselndes elektromagnetisches Feld erzeugt. Das Feld erzeugt Wirbelströme im Boden des Topfes oder der Pfanne, was zu einer schnellen Erwärmung des magnetischen Topf- oder Pfannenmaterials führt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es eine separate Kochzone für Fischpfannen?

    Fischpfannen lassen sich problemlos auf jedem Kochfeld mit Bräterzone verwenden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Modelle sind für den Einsatz im Einfamilienhaus oder in der Wohnung vorgesehen?

    Die Produktreihen AdoraWaschen und AdorinaWaschen eignen sich ideal für Familienhäuser oder Wohnungen. Die Unimatic Reihe hingegen ist für Gemeinschaftswaschräume und Kleinunternehmen konzipiert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert Dampfglätten?

    Das Zusatzprogramm Dampfglätten kann zu einer grossen Anzahl von Waschprogrammen hinzugewählt werden. Mit der integrierten Heizung werden am Ende des Waschgangs Hemden, Blusen, Jupes und andere Textilien sanft mit dem erzeugten Dampf behandelt. Damit wird das Bügeln fast überflüssig – es wird zumindest bequemer und schneller.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es ein spezielles Programm für Wollsachen?

    Ja, das Wollprogramm. Dieses speziell für Wolltextilien konzipierte Programm behandelt sie während des Waschgangs äusserst schonend und mit einer stark reduzierte Schleuderdrehzahl. Damit wird die Wolle bei einem optimalen Waschergebnis nur minimal belastet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wäsche schonend behandelt wird?

    Das innovative DialogSystem kümmert sich darum. Die Waschmaschine übermittelt Informationen über die Menge und die Art der Wäsche, die Schleuderdrehzahl, das gewählte Waschprogramm usw. an den Wäschetrockner. Anhand dieser Daten wählt der Trockner das ideale Trockenprogramm aus und legt die genaue Dauer fest, damit Ihre Wäsche nicht wegen eines falsch gewählten Trockenprogramms beschädigt wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich von günstigen Stromtarifen profitieren?

    Mit der Startaufschubfunktion können Sie die Niedrigtarifzeiten Ihres Stromversorgers bis zu 24 Stunden zuvor einstellen und nutzen. Die heutigen Adora Waschmaschinen sind zudem mit der intelligenten Startaufschubfunktion OptiTime ausgestattet. Kombiniert mit dem Niedertarif sparen Sie bis zu 63 % Energie pro Waschgang, wenn Sie beispielsweise OptiTime in der Nacht nutzen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient der Flaschenauszug mit herausnehmbarem Getränkekorb?

    Diese zusätzliche Kühlzone bietet Platz zur Lagerung von Getränken bei angenehmer Trinktemperatur. Besonders praktisch ist der auf ausziehbaren Schienen laufende Flaschenauszug. Er enthält einen herausnehmbaren Korb, der Platz für sechs Flaschen bietet. Die etwas höhere Temperatur macht dieses untere Fach ideal für kälteempfindliche Lebensmittel wie Kartoffeln und exotische Früchte.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist im Kühlschrank genug Platz für eine 2-Liter-PET-Flasche?

    Selbst 2-Liter-Flaschen lassen sich einfach und sicher aufbewahren.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was genau ist die dynamische Umluftkühlung?

    Die dynamische Umluftkühlung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und Zirkulation der kühlen Luft in einem großen Kühlraum. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung der Lebensmittel im Kühlraum und kürzere Kühlzeiten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür braucht man die Funktion Schnellkühlen/Schnellgefrieren?

    Frisch im Kühl- oder Gefrierfach gelagerte Lebensmittel lassen sich mit der Funktion Schnellkühlen oder Schnellgefrieren schnell und schonend herunterkühlen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür benötigt man die Ferienfunktion?

    Bei Geräten mit separater Temperaturregelung kann der Kühlschrank mit der Urlaubsfunktion ausgeschaltet werden, während der Gefrierschrank in Betrieb bleibt. Dies empfiehlt sich, um die Energieeffizienz während einer längeren Abwesenheit zu erhöhen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?

    Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiß- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür brauche ich das Indoor Ice System (IDI)?

    Das IDI ist eine bequeme Methode, um Eiswürfel, Eis-Chips und Eiswasser auszugeben. Der sensorgesteuerte Eiswürfelbereiter liefert automatisch die richtige Menge. Da das IDI in die Kühlschranktür und nicht ins Gefrierfach integriert ist, gewinnen Sie 20 % mehr Platz im Gefrierfach.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die in den FoodCenter-Modellen verbaute NoFrost-Technologie?

    Dank der NoFrost-Technologie müssen Sie Ihren Kühlschrank nie wieder manuell abtauen. Alle unsere FoodCenter-Modelle sind mit der NoFrost-Technologie ausgestattet, die sie in regelmäßigen Abständen automatisch abtaut.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient der Trübungssensor?

    Die V-ZUG Adora überwacht kontinuierlich die Wassertrübung. Dadurch kann sie erkennen, wann Ihre Wäsche ausreichend gespült ist. Dies hat zwei Vorteile: Ihre Wäsche wird perfekt gespült, und der Wasserverbrauch wird um 30 % reduziert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die Taste für den Verschmutzungsgrad?

    Dadurch wird das Waschprogramm an den Verschmutzungsgrad angepasst. Diese Zusatzfunktion ist typisch für V-ZUG Geräte, denn sie hilft Ihnen, Wasser, Zeit und Energie zu sparen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit mehreren Temperaturzonen und welche Vorteile bieten sie?

    Es gibt Kühlschränke mit drei verschiedenen Temperaturzonen. Nebst dem Gefrierteil und dem Hauptkühlteil verfügen beispielsweise der Kühlschrank Magnum 2 60i und Cooltronic 60i eco über ein Kaltlagerfach mit stufenloser Feuchtigkeitsregulierung (0-Grad-Zone), in der Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Der Noblesse 60i eco und der DeLuxe 60i verfügen beide über ein Kellerfach mit Flaschenauszug (8-12 °C), in welchem kälteempfindliche Lebensmittel (z. B. Kartoffeln) bei milder Temperatur und Getränke bei angenehmer Trinktemperatur gelagert werden können. Die unterschiedlichen Temperaturzonen bieten höchstmögliche Flexibilität.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was braucht man, um eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten?

    Neben der Qualität der Bohnen und der Mischung ist die richtige Mahltechnik besonders wichtig: Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das CoffeeCenter V6000 45 verfügt über ein neues innovatives Kegelmahlwerk, das genau diese Voraussetzungen erfüllt und eine bislang ungekannte Aromaintensität herbeizaubert. Auch die richtige Temperatur und der Druck beim Brühvorgang sind für den Kaffeegeschmack entscheidend. Von Ristretto, Espresso, Espresso Macchiato, Doppio, Cappuccino, Flat White, Caffè Latte, Latte Macchiato bis zu aktuellen Trends wie Long Coffee bietet das CoffeeCenter V6000 45 für jeden Geschmack den richtig aufgebrühten Kaffee. Der integrierte Milchschäumer bereitet den Schaum automatisch in drei Stufen zu – für Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè Latte. Der Thermo-Milchbehälter ist doppelwandig und hält die Milch lange frisch.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum ist der Mahlvorgang für eine perfekte Tasse Kaffee so wichtig?

    Neben der Qualität der Kaffeebohnen und der Mischung ist auch die richtige Mahltechnik entscheidend. Je gleichmäßiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das hochinnovative neue Keramikmahlwerk der Supremo SL erfüllt diese Anforderungen und ist extrem langlebig. Und es hat noch einen weiteren großen Vorteil: Es ist sehr leise.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die Heißwasser- und Steamdüse?

    Die Düse produziert heißes Wasser für Tee und andere Heißgetränke. Außerdem können Sie damit bequem kalte Milch für einen köstlichen Cappuccino oder eine heiße Schokolade aufschäumen.

    • Pflege und Reinigung

    Was versteht man unter V-ZUG TopClean?

    Das ist die Hightech-Lösung unter den Reinigungshilfen. Damit der Aufwand beim Reinigen des Garraumes oder der Backbleche noch geringer ausfällt, dafür sorgt diese speziell entwickelte Beschichtung des Emails. Dank ihrer hervorragenden Antihaft-Eigenschaft lassen sich sämtliche Rückstände ganz einfach und mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen.

    • Pflege und Reinigung

    Wie funktioniert die pyrolytische Selbstreinigung?

    Backöfen mit Pyrolyse reinigen sich fast von selbst: Verschmutzungen verwandeln sich mit dem speziellen Reinigungsprogramm Pyrolyse durch das ausserordentlich starke Aufheizen des Garraumes in Asche. Die Asche lässt sich mit einem feuchten Tuch wegwischen. Pyrolyse ist bei Geräten ab der Komfortstufe V4000 als Option erhältlich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?

    Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie wichtig ist es, dass der Dunstabzug die gesamte Fläche des Kochfelds überdeckt?

    Je besser die Überdeckung des Kochfeldes durch den Dunstabzug garantiert ist, desto besser ist auch die Abzugsleistung. Deshalb sind ausziehbare Flachauszüge sehr wirkungsvoll in der Leistung. Bei Wand- und Inselhauben sollte gut darauf geachtet werden, dass die Mehrheit des Kochfeldes gut überdeckt wird.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Besteht eigentlich eine Verbrennungsgefahr an der Türfront?

    Bei allen Geräten sind tiefe Türaussentemperaturen gewährleistet. Bei normalen Backöfen und Steamern sorgt ein dreifach-Verglasung für eine sichere Bedienen. Backöfen mit Pyrolyse verfügen sogar über ein vierfach-Verglasung. Dank dem innovativen Türkonzept der Advanced und Excellence Line, wird die Tür mit Raumluft durchlüftet, sodass die Türaussentemperatur kühler als bei herkömmlichen Modellen ist. Und auch bei Pyrolyse Geräten sorgt die aktive Durchlüftung der Tür für eine tiefe Tür-Aussentemperatur.

    • Pflege und Reinigung

    Darf ich den Trocknungsraum vor und nach der Trocknung lüften?

    Es wird empfohlen, den Raum über einen Zeitraum von 5–10 Minuten zu lüften, sobald der Trocknungsvorgang abgeschlossen und der DualDry ausgeschaltet ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?

    Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert - je nach Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Diese ist auch als Schräghaube, ebenfalls bekannt als Kopffreihaube verfügbar. Die Montage erfolgt an der Wand, direkt über dem Kochfeld. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese sind ideal für Küchen, wo der Platz clever genutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben Ihren Favoriten. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Kopffreiheit und ziehen den Dunst nach unten ab.

    • Pflege und Reinigung

    Warum ist es so wichtig, die Flusensiebe des Wäschetrockners regelmässig zu reinigen?

    Verstopfte Flusensiebe und Filtermatten behindern den Luftstrom. Dadurch benötigt Ihre Wäsche mehr Zeit und Energie zum Trocknen. Deshalb sollten Sie die Flusensiebe und die Filtermatten wie in der Bedienungsanleitung beschrieben regelmässig reinigen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Dunstabzüge sind besonders leise?

    Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube ist vom gewählten Modell und dessen Abzugssystem abhängig. Bei Abluft-Dunstabzügen gilt die folgende Regel: Je kleiner der Durchmesser des Abluftkanals, desto lauter ist das Gerät. Wir empfehlen im Abluftbetrieb deshalb einen Rohrdurchmesser von 150 mm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist der Einbau eines Schalldämpfers bei Wand-/Insel- und Einbauhauben sinnvoll?

    Ja, zur Reduzierung der Gesamtgeräusche ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll. Bei einem Abluftbetrieb können sowohl die Gebläse-Geräusche nach außen als auch die Außengeräusche, die über die Abluftleitung nach innen dringen, gedämmt werden. Bei einem Umluftbetrieb wird der Schalldämpfer im Kamin der Dunstabzugshaube direkt auf den Gebläse-Stutzen gesetzt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie hoch wird die Wäschehänge montiert?

    Im Idealfall so, dass der trockene Luftstrom des DualDry direkt an die Wäsche strömt. Die Wäsche wird aber auch bei weniger idealer Positionierung trocken. Im Eigentum wird die Wäschehänge so hoch montiert, wie es der Kunde wünscht und es als optimal ermessen wird. In einem Mehrfamilienhaus befindet sich die Wäschehänge in der Regel in einer Höhe von 180–190 cm. Die Wäschehänge sollte nicht niedriger als die Entlüftungsklappe sein.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Darf ich Weichspüler verwenden?

    Ja. Der Weichspüler kann bei beiden Trocknungsprozessen verwendet werden. Ob die Wäsche in der Trommel oder an der Wäscheleine getrocknet wird, spielt keine Rolle. Ablagerungen vom Weichspüler auf der Trommeloberfläche sind durch die niedrigeren Temperaturen auf ein Minimum reduziert.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was für einen Stromanschluss brauche ich?

    Eine normale 230-Volt-Steckdose (T13 / 10 A abgesichert).

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert der Muldenlüfter oder das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug?

    Dampf und Gerüche steigen mit maximal einem Meter pro Sekunde auf. Der V-ZUG Kochfeldabzug oder Muldenlüfter saugt mit einer Querströmung ab, die höher ist als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes. Dadurch werden Kochdünste und -gerüche effektiv und unmittelbar am Kochfeld abgesaugt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es eine Beheizungsart für Pizza und Wähen?

    Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Der Boden der Pizza, der Quiche oder des Fruchtkuchens wird so wunderbar knusprig.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert die Kochfeldlüftung oder Muldenlüftung auch mit höheren Töpfen?

    Auch bei einer Topfhöhe bis zu 20 cm werden Kochdünste problemlos abgesaugt. Ab ca. 21 cm Topfhöhe empfehlen wir, den Kochtopfdeckel schräg aufzusetzen, um die Dämpfe in die Richtung des Dunstabzugs zu leiten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Punkte gilt es beim Abluftkanal zu beachten?

    Falls möglich, sollten Sie darauf achten, dass der Kanaldurchmesser mindestens 125 mm und idealerweise 150 mm beträgt. Wenn kein Platz für ein rundes Rohr vorhanden ist, kann auch ein flacher Kanal mit gleichem Querschnitt verwendet werden. Der Einsatz von 90° Rohrbögen sollte minimal gehalten werden. Und auch Querschnittsverengungen oder die Reduktion der Rohre mit glatter Innenfläche sollten vermieden werden. Zu bevorzugen sind kurze Verrohrungswege, Mauerkästen mit großen Lamellen und ausreichend Zuluft.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Hat das Gerät eine Ablaufpumpe?

    Ja, es ist eine Ablaufpumpe eingebaut. Die maximale Förderhöhe der Ablaufpumpe beträgt 1.2 m.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist gleichzeitig die Trocknung von Wäsche in der Trommel und im Raum möglich?

    Nein, es funktioniert jeweils nur eine Betriebsart.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?

    Ausführliche Informationen für die Planung sind in unserer Planungshilfe zu finden. Ein vertieftes Fachwissen zum Thema Dunstabzug und auf was man bei der Planung achten muss, kann in unserer TechInfo nachgelesen werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Heissluft?

    Die Garraumluft wird durch den Heizelement hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Die Funktion eignet sich für Kuchen, Guetzli, Brot und Braten auf zwei Auflagen. Temperatur ca. 20 °C niedriger wählen als bei Ober-/Unterhitze.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist das Feuchteregelungsprogramm?

    Das Feuchteregelungsprogramm startet während 7 Tagen automatisch die Raumlufttrocknung, wenn das Gerät einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit detektiert. Die Ziel- Feuchtigkeit im Raum kann zwischen 50 % und 60 % eingestellt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Programme bietet der DualDry?

    In der Betriebsart Raumlufttrocknung: Stark trocken, Normal trocken, Bügelfeucht, Mangelfeucht, Zeitliches Trocknen (bis zu drei Stunden), Feuchteregelungsprogramm

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?

    Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, das Kochfeld und der Dunstabzug mit der Funktion OptiLink ausgestattet sein. Achten Sie in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol „Lüfterrad mit Kettengliedern“.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Programm PizzaPlus?

    Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Dadurch erhalten Pizzen, italienische Focaccias, Quiches oder Wähen eine goldbraune Oberfläche und einen knusprigen Boden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie verbinde ich mein Kochfeld mit dem Dunstabzug, um OptiLink zu nutzen?

    So einfach verbinden (pairen) Sie Ihren V-ZUG Einbau-Dunstabzug mit unseren vernetzbaren Kochfeldern.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert der DualDry auch in unbeheizten Räumen?

    Ein optimales Trocknungsergebnis wird bei einer Raumtemperatur von 10–30 °C erreicht. In Räumen mit sehr niedrigen Temperaturen kann die Funktion eingeschränkt sein. Unter 8 °C darf der DualDry nicht genutzt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Farbtemperatur der Beleuchtung am Dunstabzug einstellen?

    Ja, diverse Dunstabzüge haben die Funktion FlexLED. Damit lässt sich die Farbtemperatur ganz einfach zwischen warm-weißen 2700 und kühlen 4000 Kelvin einstellen. Damit entsteht die perfekte Atmosphäre in Abstimmung mit der Küchenbeleuchtung, die sich individuell auf die unterschiedlichsten Beleuchtungskonzepte abstimmen lässt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?

    Wir empfehlen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erhält man bei der Verwendung von einem Abluftsystem (Kanal) mit 150 mm Durchmesser.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Soll ich das Fenster oder die Türe beim Betrieb eines Dunstabzuges geschlossen oder geöffnet halten?

    Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen - der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach außen zu befördern.

    • Pflege und Reinigung

    Welche Entkalkungsmittel sind geeignet?

    Zum Entkalken empfehlen wir ausschließlich Durgol Swiss Steamer.  Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht geeignet, da sie Schaum bildende Zusätze enthalten oder zu wenig wirksam sein können. Falls ein anderes Entkalkungsmittel verwendet wird, kann dieses zu Überschäumen, ungenügender Entkalkungswirkung oder im Extremfall zu Gerätebeschädigung führen.

    • Pflege und Reinigung

    Was ist zu beachten, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird?

    Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, leeren Sie die Wasserbehälter und öffnen Sie die Gerätetür.

    • Pflege und Reinigung

    Müssen Flusensiebe gereinigt werden?

    Das Gerät verfügt über ein Flusensieb und zwei Filtermatten. Da sich durch den sanften Luftstrom und die sehr schonende Behandlung nur sehr wenige Flusen aus den Textilien lösen, muss dieses nur sehr selten geleert werden. Das Gerät detektiert automatisch, wenn das Flusensieb zu stark verstopft ist. Es wird ein Hinweis im Display angezeigt, wenn das Flusensieb gereinigt werden muss.

Moderner Backofen in einer eleganten Küche mit geöffneter Tür

Tipps und Video-Anleitungen

In unserem Know-how-Bereich finden Sie hilfreiche Tipps und Ratschläge zu allen Produktkategorien. Schauen Sie sich unsere Erklärvideos an und entdecken Sie, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen können.