Kaninchenkeule mit Morchelsauce | Rezept | V-ZUG Österreich

Kaninchenkeule mit Morchelsauce

Zubereitung

20 Minuten

Garzeit

1 Stunde

Portionen

4

Zubereitung

4 Kaninchenkeulen

à 200 g

½ EL Butter

20 g Morcheln

getrocknet

1 Rosmarinzweig

Morcheln in warmem Wasser einweichen, anschliessend halbieren und gut auswaschen. Kaninchenkeulen, Butter, Rosmarinzweig und Morcheln in einen Vakuumierbeutel geben und auf Stufe 3 vakuumieren. Dichtungspad auf die dickste Stelle kleben und Gargutsensor einstecken. Vakuumierbeutel auf den Gitterrost in den kalten Garraum geben und Gargutsensor in die Buchse stecken. Garen, bis die Kerntemperatur erreicht ist.

Vacuisine 65 °C, bis Garguttemperatur 65 °C (max 1 Std.)

Olivenöl

1 Schalotte

100 ml Weisswein

100 ml Rahm

1 EL Cognac

Salz

Pfeffer

Kaninchenkeulen aus dem Beutel nehmen, abtupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Zutaten auffangen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Keulen von allen Seiten scharf anbraten. Keulen warmstellen.

Schalotten schälen und fein schneiden. Schalotten und Morcheln im gleichen Öl wie die Keulen scharf anbraten und mit Weisswein ablöschen. Sud vom Vakuumierbeutel dazugeben und auf die Hälfte einreduzieren. Zum Schluss Cognac und Halbrahm zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps

Spitze Knochen vor dem Vakuumieren mit Alufolie einpacken, damit sie den Beutel nicht zerstechen.

Zusätzliche Informationen

Erstellt von

V-ZUG AG

Erstellt am

14.12.21

Person bei der Zubereitung von Speisen in einem Kochkurs mit Schüssel und Tellern.

Kochkurse

V-ZUG ist davon überzeugt, dass selbst zubereitete Speisen und Gerichte einfach am besten schmecken. Deshalb laden wir Sie dazu ein, gemeinsam mit uns ein einzigartiges und inspirierendes Kocherlebnis zu erleben. Besuchen Sie uns in einem unserer Kochstudios und lernen Sie in einer kleinen Gruppe, wie Sie köstliche hausgemachte Gerichte zubereiten, die Ihre Freunde und Familienmitglieder begeistern werden.