Combair: Reinigung Ihres Backofens | V-ZUG Österreich

Combair: Reinigung Ihres Backofens

Bewahren Sie das Aussehen und die Leistung Ihres Backofens mit professionellen Reinigungstipps und praktischen Hinweisen. Die regelmässige Pflege gewährleistet anhaltende Qualität und ein aussergewöhnliches Kocherlebnis.

Reinigung und Pflege der äusseren Spiegelglas-Oberflächen

Nachdem der Backofen auf eine moderate Temperatur abgekühlt ist, wischen Sie Krümel und leichten Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Tuch und wenig Spülmittel weg. Mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. Diese tägliche Routine verhindert, dass sich mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Um das makellose Aussehen Ihres Geräts zu erhalten, reinigen Sie nach jedem Gebrauch die äussere Glasoberfläche und das Display. Nehmen Sie ein weiches, mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel angefeuchtetes Tuch und wischen Sie die Aussenseite des Geräts gründlich ab. Anschliessend mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abtrocknen, um streifenfreien Glanz zu erzielen.

Vermeiden Sie scheuernde Schwämme und aggressive Reinigungsmittel, insbesondere säurehaltige oder alkalische Produkte, da diese die Glasoberfläche beschädigen oder matt machen können. Durch schonende Pflege bleibt Ihr Gerät über Jahre hinweg wie neu.

Reinigung und Pflege des Backofeninnenraums

Ein sauberer Backofeninnenraum gewährleistet eine optimale Leistung und ein dauerhaftes, makelloses Aussehen. Ein einfaches Abwischen nach jedem Gebrauch reicht schon aus. Entdecken Sie mühelose Möglichkeiten, mit minimalem Aufwand für strahlenden Glanz zu sorgen.

Entfernung leichter Rückstände

Bei leicht eingebrannten Rückständen befeuchten Sie die Stelle mit warmem Wasser und lassen diese ein paar Minuten einwirken. Anschliessend mit einem weichen, feuchten Tuch und wenig Spülmittel gründlich abwischen. Trocknen Sie die Oberfläche ab, um Schlieren zu vermeiden.

Auffrischen mit Zitronendampf

Entfernen Sie lose Krümel und stellen Sie eine ofenfeste Schüssel mit dem Saft von zwei Zitronen in die Vertiefung. Füllen Sie die Schüssel bis zur Hälfte mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Dampf 20 Minuten lang entwickeln. Anschliessend mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel abwischen und trocknen, um ein frisches Ergebnis zu erzielen.

Display-Sperrung vor Reinigung

Für zusätzlichen Komfort können Sie die Display-Sperre aktivieren, um versehentliche Eingaben beim Abwischen der Oberfläche zu verhindern. So können Sie sicher und ohne Unterbrechungen reinigen, ohne dass unbeabsichtigte Änderungen an den Einstellungen Ihres Geräts vorgenommen werden.

Entfernung hartnäckiger Rückstände

Bei hartnäckigeren Rückständen einen geeigneten Backofenreiniger verwenden. Befolgen Sie stets sorgfältig die Gebrauchsanweisungen des Herstellers und wischen Sie alle verbleibenden Produktreste ab, um die Antihaftbeschichtung des Garraums zu schützen und eine dauerhafte Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Sorgfältige Positionierung

Legen Sie die Tür mit dem Griff nach unten auf das Handtuch, so dass sie etwas über den Rand der Auflagefläche hinausragt. Dies sorgt für Stabilität und ermöglicht ein einfaches Entfernen und sicheres Handhaben der Glasscheibe.

Entfernen Sie die Gerätetür für einen mühelosen Zugang

Das Abnehmen der Backofentür ermöglicht einen leichteren Zugang zu schwer zugänglichen Stellen wie dem Spalt zwischen Tür und Garraum. Zudem ist es wichtig für die gründliche Reinigung der Glasscheiben auf der Innenseite, um eine noch umfassendere und effektivere Reinigung zu gewährleisten.

Reinigung der Auflagegitter

Die Auflagegitter des Backofens lassen sich für eine einfache und gründliche Reinigung herausnehmen. Ihr Design stellt sicher, dass sie nur in eine Richtung passen, wodurch das Risiko einer falschen Platzierung ausgeschlossen wird. Sie brauchen sich die genaue Position nicht zu merken.

Vorbereitung der Ablagefläche

Bevor Sie die Gerätetür entfernen, legen Sie ein sauberes Handtuch auf eine stabile und ausreichend grosse Ablagefläche in der Nähe, z. B. einen Tisch oder eine Arbeitsplatte. So schützen Sie sowohl Ihr Gerät als auch die umliegenden Flächen.

Werkzeuglose Entfernung

Um die Gerätetür zu entfernen, öffnen Sie diese zunächst vollständig. Klappen Sie die kleinen Verriegelungen an beiden Scharnieren nach vorne. Danach schliessen Sie die Tür bis zur Entlüftungsposition (etwa 30°). Halten Sie die Tür mit beiden Händen fest und heben Sie diese vorsichtig in diesem Winkel heraus.

Pyrolytische Selbstreinigung

Ausgewählte Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Reinigungsfunktion, die den Garraum auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt und Rückstände in Asche umwandelt. Sobald der Vorgang abgeschlossen und der Ofen vollständig abgekühlt ist, entfernen Sie die Asche mit einem weichen, feuchten Tuch und trocknen Sie den Innenraum. Achten Sie darauf, den Raum während und nach dem Vorgang gut zu lüften.