Combi-Steamer & Steamer: Reinigung Ihres (Combi)-Steamers | V-ZUG Österreich

Combi-Steamer & Steamer: Reinigung Ihres (Combi)-Steamers

Ein paar einfache Reinigungsschritte reichen aus, damit Ihr Gerät langfristig makellos aussieht und seine optimale Leistung erbringt. Profitieren Sie von gleichbleibend hochwertigen Ergebnissen durch regelmässige Pflege.

Reinigung und Pflege der äusseren Spiegelglas-Oberflächen

Nachdem der Backofen auf eine moderate Temperatur abgekühlt ist, wischen Sie Krümel und leichten Verschmutzungen mit einem weichen, feuchten Tuch und wenig Spülmittel weg. Mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. Diese tägliche Routine verhindert, dass sich mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Um das makellose Aussehen Ihres Geräts zu erhalten, reinigen Sie nach jedem Gebrauch die äussere Glasoberfläche und das Display. Nehmen Sie ein weiches, mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel angefeuchtetes Tuch und wischen Sie die Aussenseite des Geräts gründlich ab. Anschliessend mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abtrocknen, um streifenfreien Glanz zu erzielen.

Vermeiden Sie scheuernde Schwämme und aggressive Reinigungsmittel, insbesondere säurehaltige oder alkalische Produkte, da diese die Glasoberfläche beschädigen oder matt machen können. Durch schonende Pflege bleibt Ihr Gerät über Jahre hinweg wie neu.

Reinigung und Pflege des Steamer-Garraums

Die regelmässige Reinigung des Steamer-Garraums unterstützt die langfristige Leistung und sorgt für ein makelloses Aussehen des Innenraums. Ein kurzes Abwischen nach dem Gebrauch verhindert ausserdem, dass sich mit der Zeit Rückstände ansammeln. Entdecken Sie einfache Tipps und Routinen für eine effektive, tägliche Pflege.

Schnelle tägliche Reinigung

Lassen Sie den Steamer nach dem Dämpfen oder Backen auf eine moderate Temperatur abkühlen. Entfernen Sie Kondenswasser und Krümel mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie dann den Garraum vorsichtig trocken.

Auffrischen mit Zitronendampf

Um anhaltende Gerüche auf natürliche Weise zu neutralisieren, stellen Sie eine ofenfeste Schüssel mit dem Saft von zwei Zitronen in den Garraum. Füllen Sie die Schüssel zur Hälfte mit kochendem Wasser und dämpfen Sie diese bei 100 °C für 20 Minuten. Lassen Sie den Garraum abkühlen, wischen Sie ihn danach ab und trocknen Sie den Innenraum.

Entfernung leichter Rückstände

Bei leichten Verschmutzungen verwenden Sie die Funktion Dämpfen oder dämpfen Sie manuell bei 80 °C für 20 Minuten. Entfernen Sie die Auflagegitter, um die Seitenwände ebenfalls zu reinigen, und legen Sie diese auf den Boden des Garraums. Den Innenraum anschliessend entweder mit einem weichen Tuch abtrocknen oder für 10 Minuten mit Heissluft 100 °C trocknen.

Entfernung hartnäckiger Rückstände

Bei hartnäckigen Rückständen verwenden Sie den SteamerCleaner und führen das integrierte Reinigungsprogramm durch, sobald der Backofen abgekühlt ist. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Bei Modellen, die nicht zur Excellence Line gehören, beachten Sie bitte die dem SteamerCleaner beiliegende Gebrauchsanweisung.

Reinigung der Auflagegitter

Die Auflagegitter können für eine bequeme und gründliche Reinigung entfernt werden.Da sie nur in einer Richtung passen, lassen sie sich mühelos herausnehmen und wieder einsetzen, ohne Kraftaufwand und ohne das Risiko einer falschen Platzierung.

Reinigung der Rückwand

Sprühen Sie Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Bereich um den Lüfter vorsichtig ab. Sprühen Sie kein Reinigungsmittel direkt in den Hohlraum hinter dem Lüfter. Diese vorsichtige Methode gewährleistet eine sichere und effektive Reinigung der Rückwand.

Oberflächenverfärbung

Eine goldene Färbung des Edelstahl-Innenraums ist eine natürliche Folge der Nutzung und hat keinen Einfluss auf die Leistung. Bei Bedarf kann SteamerCleaner verwendet werden, um sichtbare Verfärbungen zu reduzieren.

Entfernen Sie die Gerätetür für einen einfachen Zugang

Das Abnehmen der Gerätetür ermöglicht einen einfachen Zugang auf schwer zugängliche Stellen, insbesondere zwischen Tür und Garraum. Zudem erleichtert es die Reinigung der Türinnenseite und der Glasscheiben für ein besonders gründliches Ergebnis.

Reinigung der Auflagegitter

Die Auflagegitter des Backofens lassen sich für eine einfache und gründliche Reinigung herausnehmen. Ihr Design stellt sicher, dass sie nur in eine Richtung passen, wodurch das Risiko einer falschen Platzierung ausgeschlossen wird. Sie brauchen sich die genaue Position nicht zu merken.

Vorbereitung der Ablagefläche

Bevor Sie die Gerätetür entfernen, legen Sie ein sauberes Handtuch auf eine stabile und ausreichend grosse Ablagefläche in der Nähe, z. B. einen Tisch oder eine Arbeitsplatte. So schützen Sie sowohl Ihr Gerät als auch die umliegenden Flächen.

Werkzeuglose Entfernung

Um die Gerätetür zu entfernen, öffnen Sie diese zunächst vollständig. Klappen Sie die kleinen Verriegelungen an beiden Scharnieren nach vorne. Danach schliessen Sie die Tür bis zur Entlüftungsposition (etwa 30°). Halten Sie die Tür mit beiden Händen fest und heben Sie diese vorsichtig in diesem Winkel heraus.

Gerät entkalken

Regelmässiges Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts. Ihr Gerät benachrichtigt Sie automatisch, wenn ein Entkalkungszyklus fällig ist, basierend auf der eingestellten Wasserhärte. Verwenden Sie ausschliesslich Durgol Swiss Steamer und vermeiden Sie Essig oder Zitronensaft, da diese die inneren Komponenten beschädigen können. Der Entkalkungszyklus dauert etwa 45 Minuten.

Empfehlung zur Wasserart

Verwenden Sie kein destilliertes oder demineralisiertes Wasser, da dieses nicht die Mineralien enthält, die für eine optimale Dampferzeugung und die Funktion der Sensoren erforderlich sind. Falls nötig, verwenden Sie gefiltertes oder enthärtetes Wasser. Bei Systemen mit salzbasierten Enthärtern ist eine Entkalkung weiterhin mindestens alle zwei Jahre erforderlich, auch wenn keine Erinnerung angezeigt wird.