Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.
Filter
Kann ich den Geschirrspüler auch am Warmwasser anschliessen?
Sie können unseren Geschirrspüler für den Gebrauch von Warmwasser einstellen. Dazu müssen Sie in den Benutzereinstellungen die Funktion Warmwasser anwählen. Der Geschirrspüler arbeitet jetzt in einem an Warmwasser angepassten Modus.
Ich möchte den Wäschetrockner neben der Waschmaschine aufstellen. Kann ich auswählen, auf welcher Seite die Türscharniere montiert werden?
Unsere neuesten Waschmaschinen (Adora) und Wäschetrockner (Adora) sind mit Türscharnieren auf der rechten oder der linken Seite erhältlich. Dadurch können Sie die Version wählen, die sich am besten für Sie eignet.
Wie vernetze ich das Gerät?
Detaillierte Informationen sind online verfügbar: https://home.vzug.com/ch/de
Was kann ich unternehmen, wenn die Maschine/das Display unerwartet aussteigt oder nicht mehr richtig funktioniert?
Es kann wie bei vielen anderen elektronischen Geräten helfen, das Gerät auszustecken und zehn Sekunden vom Strom zu trennen. So wird das System neu hochgefahren, und kleinere Fehler können behoben werden.
Welche Kundendienstleistungen bietet V-ZUG an?
Wenn Sie eines unserer Qualitätsgeräte kaufen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorführung bei Ihnen zu Hause an, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile und Funktionen, die unsere Geräte bieten, optimal nutzen können. Unsere Website www.zugplus.ch aktualisieren wir regelmässig mit saisonalen Rezeptvorschlägen für unsere Steamer und für den Microbraun SL. Und wenn Sie Fragen rund ums Kochen haben, steht Ihnen unsere Koch-Hotline gerne zur Verfügung.
Kann Pulverwaschmittel mit OptiDos verwendet werden?
Nein, die beiden Behälter sind lediglich für Flüssigwaschmittel geeignet. Bei der AdoraWaschen V4000 OptiDos ist dagegen das Waschen mit Pulver wie bisher jederzeit und ohne technische Umstellung möglich.
Ist Flüssigwaschmittel noch im Trend oder werden beim Waschen mit der Zeit Tabs bevorzugt?
Derzeit liegt der Trend voll beim Flüssigwaschmittel und geht eher vom Pulver weg. Tabs spielen beim Waschen kaum noch eine Rolle. Anteile: 68 % Flüssig, 26 % Pulver und 6 % Caps/Tabs (Quelle: Mibelle Group, Okt. 2018)
Warum bleiben Fettflecken oder sonstige Schmutzflecken auf der gewaschenen Wäsche zurück?
Wir empfehlen, die Dosiereinstellung des gewählten OptiDos Behälters zu überprüfen und falls notwendig je nach dem verwendeten Mittel anzupassen. Dabei empfehlen wir die angegebene Menge des Herstellers für 4–5 kg Wäsche. Allenfalls müssen Sie auch die eingestellte Wasserhärte überprüfen oder ein Pulver-Wollwaschmittel (enthält Bleichmittel) verwenden.
Welches Waschmittel ist das richtige für mein gewähltes Programm?
V-ZUG OptiDos unterstützt die Waschmittelwahl mit einer intuitiven, einzigartigen Auswahlhilfe. Sie signalisiert mithilfe eines Symbols, welches Waschmittel aus den OptiDos Behältern am besten zum gewählten Programm passt.
Kann ich weiterhin Pulver und Spezialwaschmittel verwenden?
Ja. Dank der intuitiven, einfachen Programmwahl können Sie nach jeder Programmwahl entscheiden, ob mit OptiDos oder ohne OptiDos gewaschen werden soll. Bei der Wahl «ohne OptiDos» wird wie gewohnt das Waschmittel aus der rechten Waschmittelschublade bezogen.
Was befindet sich in welchem OptiDos Behälter?
Wenn Sie die OptiDos Schublade herausziehen, werden auf dem TouchDisplay automatisch die eingefüllten Waschmittel in den beiden Behältern angezeigt.
Woher weiss ich, wie lange der Inhalt eines Behälters noch reicht?
Wenn Sie die OptiDos Schublade herausziehen, wird auf dem TouchDisplay automatisch die Füllmenge des Inhalts für beide Behälter angezeigt. Somit wird sichtbar, ob noch ausreichend Waschmittel vorhanden ist. Bei einem niedrigen Füllstand wird nach dem Waschgang auf dem Display automatisch darüber informiert. Sie müssen dafür die Waschmittelschublade nicht herausziehen.
Gibt es etwas, das man NICHT in die OptiDos Behälter füllen darf?
Ja. Pulverwaschmittel, Tabs, Javel-Wasser oder vergleichbare Bleichmittel dürfen nicht in die Behälter eingegeben werden.
Wie kann die richtige Dosiermenge Flüssigwaschmittel eingestellt werden?
Wir empfehlen, die Dosiermenge des Waschmittelherstellers für 4–5 kg Wäsche, eine mittlere Verschmutzung und die lokale Wasserhärte in der Maschine als Standard zu erfassen. Die empfohlene Dosiermenge des Herstellers finden Sie in den meisten Fällen in einer Tabelle auf der Rückseite der Verpackung.
Was kann in die OptiDos Behälter gefüllt werden?
Sie können pro Behälter die folgenden Flüssigwaschmittelarten zuweisen und ihn damit befüllen: Universalwaschmittel, Colorwaschmittel, Feinwaschmittel, Weichspüler, Wollwaschmittel, Baby-Waschmittel, Waschmittel für schwarze Kleidung, Waschmittel für weisse Kleidung, Outdoor-Waschmittel. Die Behälter können Sie nach Ihren Bedürfnissen flexibel und je nach Ihren Gewohnheiten füllen: beide Behälter mit Waschmittel, beide Behälter mit Weichspüler, ein Behälter mit Waschmittel und ein Behälter mit Weichspüler, nur ein Behälter mit Waschmittel oder Weichspüler nutzen. Die Behälter können bei Bedarf auch einfach geleert und mit einem anderen Mittel befüllt werden.
Wozu dient ein Kochfeld mit drei Kochzonen?
Da Steamer immer beliebter werden, haben wir festgestellt, dass die Menschen dazu neigen, beim Kochen weniger Töpfe und Pfannen zu verwenden. Deshalb haben wir Kochfelder mit nur drei Kochzonen eingeführt, die grosszügiger angeordnet sind.
Wie kann ich grosse Flaschen sicher im Kühlschrank aufbewahren?
Das untere Fach mit Flaschenauszug, über das bestimmte Geräte verfügen, bietet mit der senkrechten Lagerung Platz für viele grosse Flaschen in einem handlichen, herausnehmbaren Korb. Für eine waagrechte Lagerung steht Ihnen bei bestimmten Modellen zusätzlich noch ein Flaschenrack zur Verfügung.
Ich leide unter Allergien. Gibt es eine Waschmaschine, die mir helfen kann, damit umzugehen?
Das Milbenstopp-Programm beseitigt Milben und Allergene (Allergieverursacher). Dazu gehören insbesondere die für Atemwegsprobleme verantwortlichen Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Diese unerwünschten Gäste im Haus sind sehr widerstandsfähig, werden mit dem Milbenstopp-Programm von AdoraWaschen und Unimatic jedoch vollkommen beseitigt. Das Resultat wird auch von Fachinstituten geteilt.
Gibt es Kochfeldmodelle mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung?
Ja, alle V-ZUG Induktions- und autarken Strahlungskochfelder sind mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die eine Überhitzung verhindert.
Wie kann ich in meinem Kühlschrank für maximale Hygiene sorgen?
Ein innovatives synthetisches Material verbessert die Hygiene, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen an den Innenwänden und an der Tür Ihres Kühlschranks erheblich behindert.
Wie einfach ist es, Speisen auf einem Kochfeld warm zu halten?
Einige Kochfelder verfügen über eine seitliche Warmhaltezone mit Temperaturüberwachung. Induktionskochfelder verfügen über eine Warmhaltefunktion für die verschiedenen Kochzonen.
Muss ich etwas Besonderes zu beachten, wenn ich einen FoodCenter-Kühlschrank in meiner Küche einbauen möchte?
Um den Eiswürfelspender des FoodCenter-Kühlschranks zu nutzen, benötigen Sie einen eigenen Wasseranschluss.
Welche Modelle sind für den Einsatz im Einfamilienhaus oder in der Wohnung vorgesehen?
Die Produktreihen AdoraWaschen und AdorinaWaschen eignen sich ideal für Familienhäuser oder Wohnungen. Die Unimatic Reihe hingegen ist für Gemeinschaftswaschräume und Kleinunternehmen konzipiert.
Wie funktioniert Dampfglätten?
Das Zusatzprogramm Dampfglätten kann zu einer grossen Anzahl von Waschprogrammen hinzugewählt werden. Mit der integrierten Heizung werden am Ende des Waschgangs Hemden, Blusen, Jupes und andere Textilien sanft mit dem erzeugten Dampf behandelt. Damit wird das Bügeln fast überflüssig – es wird zumindest bequemer und schneller.
Gibt es ein spezielles Programm für Wollsachen?
Ja, das Wollprogramm. Dieses speziell für Wolltextilien konzipierte Programm behandelt sie während des Waschgangs äusserst schonend und mit einer stark reduzierte Schleuderdrehzahl. Damit wird die Wolle bei einem optimalen Waschergebnis nur minimal belastet.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wäsche schonend behandelt wird?
Das innovative DialogSystem kümmert sich darum. Die Waschmaschine übermittelt Informationen über die Menge und die Art der Wäsche, die Schleuderdrehzahl, das gewählte Waschprogramm usw. an den Wäschetrockner. Anhand dieser Daten wählt der Trockner das ideale Trockenprogramm aus und legt die genaue Dauer fest, damit Ihre Wäsche nicht wegen eines falsch gewählten Trockenprogramms beschädigt wird.
Wie kann ich von günstigen Stromtarifen profitieren?
Mit der Startaufschubfunktion können Sie die Niedrigtarifzeiten Ihres Stromversorgers bis zu 24 Stunden zuvor einstellen und nutzen. Die heutigen Adora Waschmaschinen sind zudem mit der intelligenten Startaufschubfunktion OptiTime ausgestattet. Kombiniert mit dem Niedertarif sparen Sie bis zu 63 % Energie pro Waschgang, wenn Sie beispielsweise OptiTime in der Nacht nutzen.
Wie wird das Kochfeld gereinigt?
Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem glatten Tuch und etwas Spülmittel entfernen. Bei starken Verschmutzungen tragen Sie Glaskeramik-Reinigungsmittel mit einem Schwamm auf, lassen es einige Minuten lang einwirken und entfernen es dann mit einem Tuch. Verkrustete Verschmutzungen lassen sich mit einem Kochfeldschaber entfernen.
Wo kann ich das neue CoffeeCenter V6000 45 einbauen?
Ein in der Küchenfront eingebauter Kaffeevollautomat ist nicht nur ästhetisch schön und passend, sondern sorgt auch für mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Das im neuen Design der Excellence Line gestaltete CoffeeCenter V6000 45 wird im Hochschrank eingebaut und lässt sich nahtlos mit weiteren thermischen Geräten dieser neuen Gerätegeneration kombinieren.
Bin ich bei den V-ZUG Kaffeevollautomaten an eine bestimmte Kaffeesorte gebunden?
Das CoffeeCenter V6000 45 verwendet ganze Kaffeebohnen. Dadurch können Sie die faszinierende Welt des Kaffees mit allen erdenklichen Sorten nach Herzenslust erkunden.
Was braucht man, um eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten?
Neben der Qualität der Bohnen und der Mischung ist die richtige Mahltechnik besonders wichtig: Je gleichmässiger der Kaffee gemahlen und dosiert wird, desto besser ist das Ergebnis. Das CoffeeCenter V6000 45 verfügt über ein neues innovatives Kegelmahlwerk, das genau diese Voraussetzungen erfüllt und eine bislang ungekannte Aromaintensität herbeizaubert. Auch die richtige Temperatur und der Druck beim Brühvorgang sind für den Kaffeegeschmack entscheidend. Von Ristretto, Espresso, Espresso Macchiato, Doppio, Cappuccino, Flat White, Caffè Latte, Latte Macchiato bis zu aktuellen Trends wie Long Coffee bietet das CoffeeCenter V6000 45 für jeden Geschmack den richtig aufgebrühten Kaffee. Der integrierte Milchschäumer bereitet den Schaum automatisch in drei Stufen zu – für Cappuccino, Latte Macchiato oder Caffè Latte. Der Thermo-Milchbehälter ist doppelwandig und hält die Milch lange frisch.
Wozu dient das Nachtsparprogramm?
Das Adora Nachtsparprogramm reduziert den Energieverbrauch um 40 % und den Wasserverbrauch um 20 %. So können Sie die günstigeren Nachtstromtarife nutzen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Zudem ist die Adora sehr leise.
Wozu dient der Trübungssensor?
Die V-ZUG Adora überwacht kontinuierlich die Wassertrübung. Dadurch kann sie erkennen, wann Ihre Wäsche ausreichend gespült ist. Dies hat zwei Vorteile: Ihre Wäsche wird perfekt gespült, und der Wasserverbrauch wird um 30 % reduziert.
Was versteht man unter V-ZUG TopClean?
Das ist die Hightech-Lösung unter den Reinigungshilfen. Diese speziell entwickelte Beschichtung des Emails sorgt dafür, dass der Aufwand beim Reinigen des Garraumes oder der Backbleche noch geringer ausfällt. Dank ihrer hervorragenden Antihaft-Eigenschaft lassen sich sämtliche Rückstände ganz einfach und mühelos mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wie funktioniert die pyrolytische Selbstreinigung?
Backöfen mit Pyrolyse reinigen sich fast von selbst: Verschmutzungen verwandeln sich mit dem speziellen Reinigungsprogramm Pyrolyse durch das ausserordentlich starke Aufheizen des Garraumes in Asche. Die Asche lässt sich mit einem feuchten Tuch wegwischen. Pyrolyse ist bei Geräten ab der Komfortstufe V4000 als Option erhältlich.
Stellen Gerätetüren mit AutoDoor ein Sicherheitsrisiko für unbeaufsichtigte Kinder dar?
Nein. Falls die Gerätetür auf «Anschlag» fährt oder auf einen Widerstand trifft, wird die Bewegung abgebrochen. Die Gerätetür wird in einem gewissen Winkel vom Antrieb abgekoppelt und ist frei beweglich. Wenn eine Gerätetür mit AutoDoor manuell gestoppt wurde, müssen Sie die Taste erneut drücken oder die Gerätetür manuell schliessen, damit eine Initialisierung der Gerätetür erfolgt.
Wie kann ich die Tür bei einem Gerät mit AutoDoor bei Stromausfall öffnen?
Die Gerätetür lässt sich immer manuell von Hand oder mithilfe einer Holzkelle öffnen. Am besten geht das an den Ecken der Glasfront: Die Ecken festhalten und die Gerätetür von Hand öffnen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Backbleche noch sicherer und bequemer aus dem Backraum/Garraum zu ziehen?
Mit dem optionalen Vollauszug kann man bis zu drei Kuchenbleche sicher und bequem aus dem Backraum ziehen. Das ist vor allem praktisch zum Übergiessen eines Fleischstücks oder beim Entfernen von Guetzli oder einer Wähe aus dem Backblech.
Besteht eigentlich eine Verbrennungsgefahr an der Türfront?
Bei allen Geräten sind tiefe Tür-Aussentemperaturen gewährleistet. Bei normalen Backöfen und Steamern sorgt ein dreifach-Verglasung für eine sichere Bedienen. Backöfen mit Pyrolyse verfügen sogar über ein vierfach-Verglasung. Dank dem innovativen Türkonzept der Advanced und Excellence Line, wir die Tür mit Raumluft durchlüftet, so dass die Tür-Aussentemperatur kühler als bei herkömmlichen Modellen ist. Und auch bei Pyrolyse Geräten sorgt die aktive Durchlüftung der Tür für eine tiefe Tür-Aussentemperatur.
Was ist der Unterschied zwischen einem Backofen und einem Herd?
Ein Einbauherd wird immer unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut und verfügt über Schalter, die die Steuerung des Kochfelds ermöglichen. Der Backofen wird in der Regel auf Sichthöhe in einen Hochschrank eingebaut. Die Bedienung ist so bequemer und ergonomischer.
Was ist EasyCook und wie funktionieren die Filterfunktionen?
Die Funktion EasyCook bietet hilfreiche Voreinstellungen für über 100 ausgewählte Lebensmittel – für eine schnelle und sichere Zubereitung, ohne ein Rezept auszuwählen. Einfach das gewünschte Lebensmittel unter EasyCook auswählen, und das Gerät schlägt direkt eine oder mehrere Garmethoden vor. Die Auswahl an Lebensmitteln und Rezepten lässt sich individuell gestalten. Über die Filtereinstellung «Ernährungsstil» lassen sich nicht benötigte Lebensmittel auf Tastendruck entfernen. Zum Beispiel Fleisch, falls sich der Nutzer vegetarisch ernährt. Mit dem Filter «Länderküchen» erweitert sich das Speisenangebot hingegen um länderspezifische Zubereitungen und lasst sich schnell an die persönliche Kochkultur anpassen.
Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?
In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein Combair-Steamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. Combair-Steamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heissluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrössern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er Combi-Steamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.
Wieso gibt es die AdoraWaschen V6000 nicht mit OptiDos?
Wegen der Wärmepumpe ist bei der AdoraWaschen V6000 die Realisierung von OptiDos aus Platzgründen nicht möglich.
Wie ist der Einsatz von DualDry in MINERGIE®-Bauten zu erklären?
Wenn die Waschküche bzw. der Trocknungsraum ebenfalls am Lüftungssystem der Komfortlüftung angeschlossen sind, werden sich die beiden Systeme (Komfortlüftung und DualDry) beim Trocknen von nasser Wäsche ergänzen. Das bedeutet, dass eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum sowohl von der Komfortlüftung als auch von unserem Trockner reduziert (entfeuchtet) wird. Problematisch könnte es werden, wenn die angestrebte Raumfeuchte der Komfortlüftung höher eingestellt wird als jene des Trockners. Dann würde die Komfortlüftung permanent befeuchten und unser Trockner permanent entfeuchten (speziell mit unserem Feuchteregelungsprogramm). Dies scheint mir aber sehr unwahrscheinlich, da in einer Waschküche grundsätzlich trockenes Klima erwünscht ist und die empfohlenen Raumfeuchten der Komfortlüftung eher tiefer sind als die unserer Programme – siehe unten).
Kann der Wasserenthärter bei der Waschmaschine mit OptiDos dosiert werden? Wie würde dies funktionieren?
Er kann nicht dosiert werden.
Wie verhindere ich die Bildung von Schimmelpilz?
Ursache für Schimmelbildung ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Immer wenn Wäsche aufgehängt wird, sollte die Raumluft-Wäschetrocknung gestartet werden, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen. Alternativ kann auch das Feuchteregelungsprogramm gewählt werden.
Welches sind die Vorteile von Backen mit Heissluft gegenüber der traditionellen Ober-/Unterhitze?
Vorteile gegenüber der traditionellen Ober-/ Unterhitze sind die Backergebnisse wie beim Bäcker. Das V-ZUG Heissluftkonzept erzielt eine wesentlich effizientere (Heiss-) Luftverteilung, weil die echte heisse Luft im Garraum zirkuliert und die Hitze gleichmässig auf die Ober- und Unterseite des Backgutes einwirkt. Zudem kann bei Heissluft auf zwei Ebenen gleichzeitig gebacken werden.
Gibt es eine Beheizungsart für Pizza und Wähen?
Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Der Boden der Pizza, der Quiche oder der Wähe wird so wunderbar knusprig.
Wie gelingt mir butterzartes Fleisch?
Die patentierte Zartgarautomatik garantiert eine automatische, dynamische Regelung der Kerntemperatur. Das Fleisch wird zart, bleibt saftig und ist perfekt gegart. In Verbindung mit dem neuen 3-Punkt-Gargutsensor wird das Fleisch auf Knopfdruck exakt und perfekt auf den gewünschten Servierzeitpunkt und Gargrad zubereitet.
Wie viel Seil benötige ich pro Waschgang?
Es werden 40 m Leine pro 10 kg Wäsche empfohlen.
Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze feucht?
Die Beheizung erfolgt durch die Heizelemente oben und unten. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Die Funktion eignet sich für Gratin, Auflauf, Braten, Brot und Hefegebäck.
Wie funktioniert die Unterhitze?
Die Beheizung erfolgt durch den unteren Heizkörper und ermöglicht intensives Backen des Kuchenbodens und das Sterilisieren von Behältern. Für ein knuspriges Ergebnis empfehlen wir Ihnen, das dunkle emaillierte Blech zu verwenden.
Wie funktioniert die Heissluft?
Die Garraumluft wird durch den Heizelement hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Die Funktion eignet sich für Kuchen, Guetzli, Brot und Braten auf zwei Auflagen. Wählen Sie die Temperatur ca. 20 °C niedriger als bei Ober-/Unterhitze.
Wie funktioniert das Programm Heissluft feucht?
Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Diese Funktion eignet sich für Gratins, Aufläufe, Brot und Hefegebäck auf zwei Auflagen.
Wie funktionieren die eco Programme?
Mit den Eco-Programmen lässt sich Energie sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Heissluft eco und Ober-/Unterhitze eco eignen sich besonders für Schmorgerichte, die viel Zeit im Ofen benötigen.
Wie funktioniert das Programm PizzaPlus?
Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Dadurch erhalten Pizzen, italienische Focaccias, Quiches oder Wähen eine goldbraune Oberfläche und einen knusprigen Boden.
Was sind die Vorteile der hinterlegten Rezepte?
Inspirationen und Ideen zum Backen oder Dämpfen liefern Ihnen die neuen Rezeptbücher «Mit Passion für Details». Wir haben eine Vielzahl von Rezepten entwickelt, die auf die Geräte der Excellence Line abgestimmt sind. Über das Display lassen sich die hinterlegten Rezepte automatisch abrufen und die vorgegebenen Einstellungen laufen in der richtigen Reihenfolge ab. Das spart Zeit und Mühe beim Kochen. Mit den Rezepten nutzt man automatisch bis anhin unbekannte Betriebsarten und lernt das Gerät besser kennen.
Was sind die Vorteile des Mikrowellengarens?
Mikrowellen bieten viele Vorteile und sind auch bei anspruchsvollen Profiköchen sehr beliebt. Zartes Gemüse, Fisch und Fleisch lassen sich darin mit nur wenig Wasser und ohne Fett und Salz garen. Das Ergebnis: gesunde und kalorienarme Mahlzeiten, deren Vitamine perfekt erhalten bleiben. Zudem behalten die Lebensmittel ihre natürliche Farbe und ihr natürliches Aussehen sowie ihre Nährstoffe und ihren Geschmack. Sie können gefrorene Lebensmittel schnell und schonend auftauen und im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit zubereiten.
Lassen sich Mikrowellen in Schränke einbauen?
Mikrowellen lassen sich in einen Hoch- oder Wandschrank einbauen. Dadurch belegen sie keinen Platz auf der Arbeitsplatte und passen vom Design her zu Ihren anderen V-ZUG Geräten.
Sind Mikrowellen gefährlich?
Nein, das Garen von Lebensmitteln in der Mikrowelle ist völlig sicher. Eine vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass es keinen Grund gibt, von dieser Garmethode abzuraten.
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Mikrowellen erzeugen elektromagnetische Schwingungen, die an die Lebensmittelmoleküle weitergegeben werden. Durch die schnelle Bewegung dieser Lebensmittelmoleküle entsteht Reibungswärme, sodass die Lebensmittel von innen gegart werden.
Was muss ich zu einem Dunstabzug mit Umluft wissen?
Bei einem Dunstabzug mit Umluft gibt es im Gegensatz zur Abluftlösung deutlich weniger zu beachten, insbesondere wenn Sie eine schornsteinabhängige Feuerung (wie z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter und offene Kamine) haben. Der Einbau ist einfach und wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Um den Umluftbetrieb zu nutzen, müssen Sie einen Aktivkohlefilter verwenden. Der Filter absorbiert unangenehme Gerüche und sorgt für frische Luft in der Küche, während Sie kochen.
Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?
Ausführliche Informationen für die Planung sind in unserer Planungshilfe zu finden. Ein vertieftes Fachwissen zum Thema Dunstabzug und auf was man bei er Planung achten muss, kann in unserer TechInfo nachgelesen werden.
Was gibt es beim Thema Minergie-Bau zu beachten?
Grundsätzlich sind für Dunstabzüge in Minergie-Wohnbauten alle Varianten (Abluft und/oder Umluft) zulässig. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.minergie.ch.
Was ist OptiLink?
Kochfelder und Dunstabzüge, welche über die Funktion OptiLink verfügen, kommunizieren via Bluetooth miteinander. Die Gebläsestufe passt sich automatisch an die aktuelle Kochstufe an und schaltet sich automatisch ab, wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird. Dadurch können Sie sich ganz auf das Kochen konzentrieren, ohne an die Bedienung des Dunstabzugs denken zu müssen. Alle Modelle in Komfortsufe V6000 und V4000, haben die Technologie standardmässig und ohne Aufpreis bereits integriert.
Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?
Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, das Kochfeld und der Dunstabzug mit der Funktion OptiLink ausgestattet sein. Achten Sie in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol «Lüfterrad mit Kettengliedern».
Wie viele Kochfelder lassen sich via Bluetooth mit einem Dunstabzug verbinden?
Bis zu drei Kochfelder gleichzeitig.
Was ist das Feuchteregelungsprogramm?
Das Feuchteregelungsprogramm startet während 7 Tagen automatisch die Raumlufttrocknung, wenn das Gerät einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit detektiert. Die Ziel- Feuchtigkeit im Raum kann zwischen 50 % und 60 % eingestellt werden.
Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?
Wir empfehlen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erhält man bei der Verwendung von einem Abluftsystem (Kanal) mit 150 mm Durchmesser.
Soll ich das Fenster oder die Tür beim Betrieb eines Dunstabzuges geschlossen oder geöffnet halten?
Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen – der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach aussen zu befördern.
Muss ich lüften, wenn ich meinen Dunstabzug nutze?
Sie sollten immer für Frischluftzufuhr sorgen, wenn der Dunstabzug läuft. Bei einem Umluft-Dunstabzug kann so die Luft ausgetauscht werden, die auch nach dem Filtern feucht bleibt. Bei Abluftlösungen hilft ein geöffnetes Fenster, den Luftstrom zu optimieren und verhindert, dass in der Küche ein Unterdruck entsteht.
Kann ich das automatische Einschalten vom Licht ausschalten/unterdrücken, wenn ich zum Kochen generell kein Licht auf der Kochstelle brauche?
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass die Kochstelle immer gut beleuchtet ist.
Muss der Raum geschlossen sein?
Ein optimaler Trocknungsprozess bei der Raumluft-Wäschetrocknung ist in Räumen mit geschlossenen Fenster und Türen gewährleistet. Dies verringert das Eindringen von feuchter Luft von aussen.
Funktioniert der DualDry auch in unbeheizten Räumen?
Ein optimales Trocknungsergebnis wird bei einer Raumtemperatur von 10–30 °C erreicht. In Räumen mit sehr niedrigen Temperaturen kann die Funktion eingeschränkt sein. Unter 8 °C darf der DualDry nicht genutzt werden.
Warum wird die DualDry Wäschehänge strahlenförmig angeordnet?
Mit einer strahlenförmigen Platzierung ermöglichen wir einen optimalen Luftstrom. Dies führt zu einem schnelleren Trocknungsprozess.
Was für Regeneriersalz muss ich für den Spüler verwenden?
Sie können handelsübliches Regeneriersalz nehmen. Es spielt keine Rolle ob dieses feinkörnig oder grobkörnig ist.
Gibt es ein Programm, das den Verschmutzungsgrad automatisch erkennt?
Ja, unser ausgeklügeltes Automatik-Spülprogramm misst kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt den Spülvorgang entsprechend an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nur so viel Zeit und Ressourcen verbraucht, wie für die perfekte Reinigung des Geschirrs erforderlich ist.
Wie hat sich der Verbrauch von Wasser bei den Geschirrspülern entwickelt?
Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab fünf Liter Wasser im Automatikprogramm.
Wie hat sich der Verbrauch von Energie bei den Geschirrspülern entwickelt?
Unser Wärmepumpengerät verbraucht im Normprogramm rekordtiefe 0,38 kWh. Vor 20 Jahren verbrauchten Geschirrspüler noch das Vierfache – nämlich 2 kWh.
Worin liegt der Unterschied zwischen integrierten und vollintegrierten Geschirrspülern?
Bei integrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Dies ist für die ChromeClass/AluClass-Modelle besonders nützlich, da sie auch als Designelement fungiert. Die designintegrierten Modelle verfügen hingegen über eine verspiegelte Bedienblende, die sich perfekt in das Design der FutureLine einfügt. Unter der Bedienblende wird eine Holzblende in der Farbe Ihrer Küche angebracht. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende unsichtbar. Sie wird erst sichtbar, wenn Sie das Gerät öffnen, und ist in die Oberkante der Tür integriert.
Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?
Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.
Wie lange dauert das kürzeste Waschprogramm?
Wenn es schnell gehen muss, zum Beispiel während einer Party, reinigt das Sprintprogramm des Adora SL Ihr Geschirr in nur 19 Minuten. Und mit reinigen meinen wir blitzsauber.
Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?
Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs drei Meter beträgt.
Muss ich mich bei V-ZUG-Home registrieren, um die App nutzen zu können?
Ja, um die App nutzen zu können, müssen Sie sich bei V-ZUG-Home registrieren. Alternativ können Sie Ihre Social Logins (wie Google oder Apple) verwenden.
Kann ich mein Haushaltgerät auch von ausserhalb des Heimnetzwerks steuern?
Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?
Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.
Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?
Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermassen vor:
-
Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.
-
Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.
-
Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.
Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App
-
Wie aktiviere ich V-ZUG-Home?
Rufen Sie die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts auf und wählen Sie die Funktion V-ZUG-Home aus. Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Was ist V-ZUG-Home?
Der V-ZUG-Home Modus muss aktiviert werden, damit ein Gerät mit der V-ZUG App verbunden werden kann.
Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.
Um die Vorteile von V-ZUG-Home zu nutzen, müssen Sie die V-ZUG App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?
Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.
Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)
Lassen sich V-ZUG-Home Geräte in ein Smart-Home-System einbinden?
Ja, V-ZUG-Home Geräte können in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Aktuell ist die Einbindung in das Smart-Home-System DigitalSTROM möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalstrom.com.
Welche Funktionen kann ich mit der V-ZUG App aus der Ferne nutzen?
Die folgenden Funktionen können über die V-ZUG App ferngesteuert werden:
das laufende Programm stoppen
Rezepte und Programme an Ihren Backofen oder Steamer senden
bestimmte Benutzereinstellungen an Ihrem Haushaltgerät vornehmen
Wo finde ich die IP-Adresse meines V-ZUG Haushaltgeräts?
Wählen Sie im Menü Ihres Haushaltgeräts die folgenden Punkte aus:
-
Einstellungen
-
V-ZUG-Home konfigurieren
-
Informationen anzeigen
-
IP-Adresse
-
Wie installiere ich die V-ZUG App?
Laden Sie die App aus dem Apple App Store (Link) für iOS-Geräte oder aus Google Play (Link) für Android-Geräte herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Folgen Sie den Anweisungen im Onboarding der App.
Registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihrem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an.
Welche Haushaltgeräte sind mit V-ZUG-Home kompatibel?
Das Angebot an V-ZUG-Home Geräten wächst kontinuierlich. Eine aktuelle, nach Kategorien geordnete Übersicht finden Sie auf der folgenden Seite: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App
Brauche ich eine Internetverbindung, um die App nutzen zu können?
Ja, eine Internetverbindung ist erforderlich, um V-ZUG-Home und die V-ZUG App in vollem Umfang nutzen zu können.
Wo kann ich in der App die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts konfigurieren?
Zum Konfigurieren der Benutzereinstellungen wählen Sie das gewünschte Gerät in der App aus und klicken auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Benutzereinstellungen angezeigt werden.
Wie kann ich mir das V-ZUG Gerät auf einem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen?
Um sich Ihr V-ZUG Gerät anzeigen zu lassen, müssen Sie in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts V-ZUG-Home aktivieren. Laden Sie die V-ZUG App auf Ihrem Smartphone oder Tablet herunter und registrieren oder melden Sie sich mit dem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an. Anschliessend können Sie das Gerät mit der App verbinden.
Erhalte ich Benachrichtigungen auch, wenn ich mich nicht in meinem Heimnetzwerk befinde?
Ja, Benachrichtigungen erhalten Sie überall, entweder per WLAN oder über das mobile Internet.
