Was war die Inspiration für das Innenarchitekturkonzept dieses Projekts?
Das Projekt wurde von dem Wunsch getragen, zeitlose Eleganz mit fröhlicher Energie zu verbinden. Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Element seinen eigenen Charakter hat und dennoch in perfekter Harmonie mit den anderen existiert. Diese Wohnung ist mehr als nur eine funktionale Wohnung, sie soll Emotionen wecken und ein sensorisches Erlebnis bieten.
Wie haben Sie ein harmonisches Gleichgewicht von Farben und Mustern erreicht, insbesondere in einer so kleinen Küche?
Wir bevorzugen im Allgemeinen Ton-in-Ton-Farbschemata, die es uns ermöglichen, mit sanften Oberflächen und natürlichen Nuancen zu spielen. Diese Schichtung von Materialien ist ein Markenzeichen unseres Ateliers. In dieser Küche interagieren die Materialien und schaffen einen lebendigen Dialog zwischen dem Marmor Rosso Levanto, dem glänzenden burgunderroten Lack und den warmen Wandtönen. Ein großer Leinenvorhang von Manuel Canovas setzt einen kontrastreichen Akzent.
Welche Art von Lebensstil oder Emotionen wollten Sie mit dieser Wohnung - und insbesondere mit der Küche - vermitteln?
Wir wollten einen Lebensstil zum Ausdruck bringen, in dem sich Eleganz mit Einfachheit und Geselligkeit verbindet. Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der zu Wohlbefinden, Kreativität und Ruhe anregt, aber auch Momente der Zweisamkeit fördert. Die Küche als Herzstück des Hauses ist der Ort, an dem man sich entspannen, Kontakte knüpfen und gemeinsame Erlebnisse genießen kann.
Was sind Ihrer Meinung nach die wesentlichen Funktionen einer Küche, und wie integrieren Sie diese in Ihren Designansatz?
Das Wesentliche sind Zweckmäßigkeit, Fluss und Ergonomie. Eine Küche sollte das tägliche Leben vereinfachen und gleichzeitig ein angenehmer Raum sein, in dem man Zeit verbringen kann - sei es beim Kochen, mit Gästen oder einfach beim Zusammensein.