Vorteig
250 ml kaltes Wasser
2 g Hefe
zerbröckelt
250 g Manitoba-Mehl (Typ 0)
Hauptteig
300 ml kaltes Wasser
500 g Manitoba-Mehl (Typ 0)
25 ml kaltes Wasser
15 g Fleur de Sel
5 g Hefe
zerbröckelt
Formen
etwas Olivenöl
50 ml Olivenöl
25 ml Wasser
etwas Fleur de Sel
Vorteig
Wasser und Hefe in einer Schüssel verrühren. Mehl daruntermischen, zu einem klebrigen Teig rühren. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca.12 Stunden oder über Nacht ruhen lassen.
Hauptteig
Wasser und Vorteig in die Schüssel der Küchenmaschine geben, gut verrühren. Mehl beigeben, mit dem Knethaken auf niedriger Stufe ca. 5 Minuten kneten, bis ein klebriger Teig entsteht, zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Wasser, Fleur de Sel und Hefe beigeben, ca. 15 Minuten zu einem glatten, weichen Teig kneten. Teig in eine geölte Schüssel geben, etwas Olivenöl darauf geben, von Hand etwas verteilen. Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Teig lösen, von allen Seiten hochheben, auf die gegenüberliegende Seite falten. Diesen Vorgang 3-mal wiederholen, dabei dazwischen jeweils ca. 30 Minuten ruhen lassen. Teig danach zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Formen
Ein Backblech mit Backpapier belegen, Blechrand und Papier grosszügig mit Olivenöl bestreichen. Teig sorgfältig aus der Schüssel lösen, in das vorbereitete Blech geben, dabei darauf achten, dass die glatte Seite nach oben zeigt. Mit geölten Fingern Teig auf das ganze Blech ausziehen, zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Garraum mit PizzaPlus auf 230 °C vorheizen. Olivenöl und Wasser in einer kleinen Schale verrühren, über den Teig träufeln, mit den Fingern Dellen eindrücken. Fleur de Sel darüberstreuen. Blech in den vorgeheizten Garraum schieben, ca. 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
Pizzastahl einschieben
Garraum auf 230 °C mit PizzaPlus (vor)heizen
Aktion
PizzaPlus 230 °C während 20 Min.
Tipps
Manitoba-Mehl (Typ 0) kann in Supermärken oder italienischen Delikatessenläden gekauft werden. Es ist besonders geeignet wegen seinem hohen Proteingehalt. Statt Manitoba-Mehl kann auch Pizza-Mehl verwendet werden.
Focaccia vor dem Backen mit getrocknetem Oregano, Rosmarin-Nadeln, Zwiebel-Streifen und/oder Cherry-Tomaten belegen.
Zusätzliche Informationen
Erstellt von
V-ZUG AG
Erstellt am
02.09.25


