Kompott
500 g Zwetschgen
halbiert
100 ml Rotwein
2 EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Teig
150 g Butter
weich
120 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eigelbe
250 g Marroni-Püree
3 Eiweisse
¼ TL Salz
150 g geschälte, gemahlene Mandeln
80 g Mandelblättchen
Kompott
Zwetschgen, Rotwein, Puderzucker und Vanillezucker in einer ofenfesten Form mischen, auf einem gelochten Edelstahlblech in den kalten Garraum schieben, mit Dämpfen bei 100 °C ca. 20 Minuten garen. Kompott herausnehmen, auskühlen lassen.
Dämpfen 100 °C während 20 Min.
Teig
Garraum mit Heissluft feucht auf 160 °C vorheizen. Butter, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben, mit den Schwingbesen des Mixers verrühren. Eigelbe beigeben, weiterrühren, bis die Masse heller ist, Marroni-Püree darunterrühren. Eiweisse und Salz steif schlagen, mit den gemahlenen Mandeln beigeben, darunterheben. Teig in die vorbereitete Form geben, Mandelblättchen darüberstreuen. Form auf einem Gitterrost in den vorgeheizten Garraum schieben, ca. 50 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Marronikuchen in Stücke schneiden, mit etwas Zwetschgenkompott anrichten.
(keine Pause)
Garraum auf 160 °C mit Heissluft feucht (vor)heizen
Backgut einschieben
Heissluft feucht 160 °C während 50 Min.
Tipps
Vanilleglace oder Schlagrahm dazu servieren.
Statt geschälte, gemahlene Mandeln, ungeschälte, gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Baumnüsse verwenden.
Zwetschgen-Kompott mit einer Zimtstange, einem Sternanis und zwei Scheibchen Ingwer aromatisieren.
Zusätzliche Informationen
Erstellt von
V-ZUG AG
Erstellt am
04.08.25