Teig
500 g Manitoba-Mehl (Typ 0)
60 g Reismehl
40 g Vollkorn-Dinkelmehl
40 g Sojamehl oder Kichererbsenmehl
5 g Hefe
zerbröckelt
480 ml kaltes Wasser
2 TL Salz (ca. 12 g)
2 TL Olivenöl
Formen
etwas Mehl
etwas Semola oder Hartweizengriess
etwas Olivenöl
Belegen
100 g in Öl eingelegte Artischocken
abgetropft, geviertelt
100 g Scamorza affumicata
in ca. 1 cm grossen Würfeln
1 Burrata (ca. 125 g)
1 EL Pistazien-Salsa Verde
Teig
Mehle und Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben, mischen. Ca. ¾ des Wassers dazugiessen, mit dem Knethaken zu einem Teig kneten, bis das Wasser aufgenommen wurde, zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen. Restliches Wasser, Salz und Olivenöl beigeben, ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 20 Minuten ruhen lassen. Teig vom Schüsselrand lösen, mit einem Teigschaber von allen Seiten hochheben, auf die gegenüberliegende Seite falten. Diesen Vorgang 2-mal wiederholen, dabei dazwischen jeweils ca. 20 Minuten ruhen lassen. Pinsa-Teig in einen grossen, geölteten Behälter mit Deckel geben, zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 45 Minuten aufgehen lassen. Teig zugedeckt im Kühlschrank mindestens 24 Stunden ruhen lassen.
Formen
Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, in 4 Portionen teilen, sorgfältig zu Kugeln formen, dabei darauf achten, dass die Luft nicht rausgedrückt wird. Teiglinge in einen geölten Behälter geben, zugedeckt ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Pinsa
Pizzastahl in den kalten Garraum schieben, mit PizzaPlus auf 280 °C vorheizen. Teiglinge auf eine mit Semola bestreute Arbeitsfläche geben, sorgfältig länglich ausziehen. Mit den Fingerspitzen beider Hände gleichmässig von unten nach oben arbeiten, um den Teig oval zu formen, dabei die Luft im Teigrand nicht herausdrücken. Geformter Teig auf die Pizzaschaufel ziehen, etwas Olivenöl darüberträufeln, sofort auf den vorgeheizten Pizzastahl in den Garraum geben, ca. 4 Minuten backen. Herausnehmen, je ¼ der Artischocken und des Scamorzas darauf verteilen, zurück auf den Pizzastahl geben, nochmals ca. 4 Minuten fertig backen. Herausnehmen, je ¼ der Burrata und Pistazien-Salsa verde daraufveteilen.
Blech einschieben
Garraum auf 280 °C mit PizzaPlus (vor)heizen
Gargut einschieben
PizzaPlus 280 °C während 4 Min.
Zutaten beigeben
PizzaPlus 280 °C während 4 Min.
Tipps
Die Pinsa kann nach Wunsch belegt und in 4 oder 8 Stücke geteilt werden.Pinsa ohne Belag backen und wie Bruschetta, mit frischen Tomaten und Rucola servieren.
Manitoba-Mehl (Typ 0) kann in grösseren Supermärken oder Italienischen Delikatessenläden gekauft werden. Es ist besonders geeignet wegen seinem hohen Proteingehalt. Statt Manitoba-Mehl kann auch Pizza-Mehl verwendet werden.
Anstelle von PizzaPlus kann die Funktion Profi-Pizza verwendet werden – exklusiv verfügbar in den Pyrolyse-Backöfen V6000. Sie ermöglicht Backen bei beeindruckenden 350 °C – nochmals heisser als mit PizzaPlus. So entsteht in nur vier Minuten eine Pizza, die das bisher Mögliche übertrifft: mit luftigem Rand, gleichmässig gebackenem Boden und geschmolzenem, dabei dennoch weissem Mozzarella..
Zusätzliche Informationen
Erstellt von
V-ZUG AG
Erstellt am
02.09.25