V-ZUG Know-how: FAQs

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig zu V-ZUG Geräten gestellt werden. Hier finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.

    • Pflege und Reinigung

    Warum und wie oft muss der RefreshButler entkalkt werden?

    Das Gerät erkennt automatisch, wenn ein Entkalken notwendig wird. Wenn das Programm «Auffrischen» oder «Hygienisieren» alle 2 Tage verwendet wird, kann mit folgenden Entkalkungsintervallen gerechnet werden: Entkalkungsintervall bei Wasserhärte: ▪ hart ca. alle 3 Monate ▪ mittel ca. alle 4 Monate ▪ weich ca. alle 7 Monate

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann die Startzeit programmiert werden?

    Der Programmstart kann über den Startaufschub individuell definiert werden. Zudem kann die Steuerung über das Feuchteregelungsprogramm automatisiert werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie laut ist die Raumluftfunktion?

    64 dB(A) im Raumluftbetrieb gem. Prüfvorschrift.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Bläst der DualDry warme Luft aus?

    Während der Raumluft-Wäschetrocknung wird die Raumluft (und somit die Kleider) entfeuchtet. Dazu wird eine Wärmepumpe verwendet. Die Temperatur der ausgeblasenen Luft liegt nur geringfügig über der Temperatur der Raumluft. DualDry gibt im Betrieb rund 350–400 W Wärmeleistung an den Raum ab. Somit ist die ausgeblasene Luft im Normalbetrieb 5–10 °C höher als die Raumtemperatur, sie wird jedoch nicht elektronisch erwärmt, was zu sehr guten Energieeffizienzwerten führt. Bläst der DualDry spürbar warme Luft aus, liegt dies oft an einem verstopften Flusensieb. Nur beim Trocknen in der Trommel wird die Wäsche mit erwärmter Luft getrocknet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann der Luftstrom verändert werden?

    Nein, der Luftstrom kann nicht verändert werden. Da die Luftzirkulation aber nur bedingt Einfluss auf die Trocknung hat, sind Faktoren wie Grösse des Raums, Menge der Wäsche oder auch die Art, wie die Wäsche aufgehängt wurde, ausschlaggebender.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie effektiv werden Knitter entfernt?

    Die Entknitterwirkung ist stark von der Textilart abhängig, da sich die Faserarten unterschiedlich verhalten. So lösen sich Knitter z. B. bei Textilien aus Baumwoll-Polyester-Mischgewebe oder Wolle deutlich besser als bei Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Zudem kann bei Hemden aus Baumwolle die als «bügelfrei» oder «pflegeleicht» gekennzeichnet sind, eine bessere Entknitterwirkung erreicht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Die Trocknungsdauer hängt von folgenden Faktoren ab:

    Schleuderleistung des ausgewählten Waschprogramms, Textilarten, Wäschemenge im Raum, Raumtemperatur sowie Luftfeuchtigkeit, Platzierung der Wäsche im Raum und ihre Anordnung, Aufhänge-Gewohnheiten («doppelt» über eine Leine, «einfach» über eine Leine mit Wäscheklammer, «einfach» über zwei Leinen)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Auffrischprogramm und wie werden damit unangenehme Gerüche entfernt?

    Beim Auffrischprogramm werden die Gerüche mit einer Kombination aus erhöhter Temperatur und Wasserdampf aus den Textilien gelöst und anschliessend eliminiert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange dauert die Trocknung?

    Gemäss der Messung nach Norm liegt die Trockenleistung bei einer maximalen Raumgrösse von 9 m² bei 1.34 kg/h und dauert 5 h 40 min.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wird beim Auffrischen ein künstlicher Geruch auf das Textil gebracht?

    Nein, durch die Photokatalyse werden nur Gerüche abgebaut und weder Geruchsstoffe noch geruchsmaskierende Stoffe auf das Textil aufgetragen. Durch das Platzieren eines Schrank-Deos kann der Duft nach Belieben angepasst werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann auch regennasse Kleidung getrocknet werden?

    Ja, nasse Bekleidung kann mit dem Extraprogramm Trocknen schnell wieder angenehm trocken gemacht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was unterscheidet die Geruchsentfernungsfunktion im Refresh Butler von anderen Trockenschrank-Geräten?

    Da der RefreshButler Geruchsstoffe tatsächlich eliminiert, sorgt er für eine nachhaltige Geruchsentfernung. In anderen Geräten werden beim Auffrischprogramm die Geruchsstoffe nicht abgebaut, sondern mit Parfüm oder geruchsmaskierenden Gerüchen überdeckt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Lassen sich alle Textilien im RefreshButler auffrischen?

    Fast alle; von der Pflege von wasserempfindlichen Textilien wie Pelz oder Leder wird jedoch abgeraten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie werden die Keime und Bakterien aus den Kleidern entfernt?

    Mittels Dampf und der speziellen Photokatalyse-Technologie werden in sich wiederholenden Zyklen 99.99% der Keime und Bakterien entfernt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie trocknet der RefreshButler die Kleider?

    Die integrierte Wärmepumpe sowie das Belüftungssystem blasen warme Luft in den Innenraum und führen die feuchte Luft ab.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie ist der Energieverbrauch im Vergleich zum Trommeltrocknen oder bisherigen Raumluft-Wäschetrockner?

    Da die Trocknung im Raum bei niedrigeren Temperaturen stattfindet und die Wäsche im Raum weniger effizient mit Luft durchströmt werden kann, kann die Trocknung der Wäsche im Raum etwas mehr Energie benötigen als bei der Trocknung in der Trommel.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Modelle sind für den Einsatz im Einfamilienhaus oder in der Wohnung vorgesehen?

    Die Produktreihen AdoraWaschen und AdorinaWaschen eignen sich ideal für Familienhäuser oder Wohnungen. Die Unimatic Reihe hingegen ist für Gemeinschaftswaschräume und Kleinunternehmen konzipiert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert Dampfglätten?

    Das Zusatzprogramm Dampfglätten kann zu einer grossen Anzahl von Waschprogrammen hinzugewählt werden. Mit der integrierten Heizung werden am Ende des Waschgangs Hemden, Blusen, Jupes und andere Textilien sanft mit dem erzeugten Dampf behandelt. Damit wird das Bügeln fast überflüssig – es wird zumindest bequemer und schneller.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viel Wäsche kann getrocknet werden?

    Die Nennbeladung beträgt 1–7 kg für den Trocknungsvorgang in der Maschine. Wenn Raumluft-Wäschetrocknung angewendet wird, ist eine maximal Raumgrösse von 25 m² empfohlen. Der Raumluft-Wäschetrockner hat eine Trockenleistung von 1.34 kg/h. Dies entspricht bei einer vollen Wäscheladung von 7 kg in etwa 5 Stunden.

    • Pflege und Reinigung

    Wie funktioniert das Programm Gerätehygiene?

    Sie starten es, ohne Wäsche in die Waschmaschine zu geben. Das Programm erhitzt eine kleine Menge Wasser auf ca. 80 °C und behandelt dann das Innere des Geräts mit Dampf, um die Anzahl der Keime deutlich zu reduzieren.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ich den Wäschetrockner für sehr empfindliche Wäschestücke verwenden?

    Genau darauf haben Sie schon lange gewartet. Das Programm «Extraschonend» trocknet Ihre empfindlichen Kleidungsstücke in nur 90 Minuten bei 55 °C. Ein Tipp: Behandeln Sie Ihre Wäsche noch schonender, indem Sie ihr ausreichend Platz in der Wäschetrommel geben.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wann macht der Einsatz von Waschpulver Sinn?

    Vor allem bei weisser Wäsche, denn nur Waschpulver beinhaltet Bleichmittel und kann deshalb Obst-, Kaffee- und Teeflecken oder andere Flecken besser herauswaschen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was ist zu tun, wenn sich übermässig viel Schaum während des Waschgangs bildet?

    Wir empfehlen, die Dosiereinstellung des gewählten OptiDos Behälters zu überprüfen und falls notwendig je nach dem verwendeten Mittel anzupassen. Dabei empfehlen wir die angegebene Menge des Herstellers für 4–5 kg Wäsche.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was genau ist das Vibration Absorbing System (VAS)?

    Bei den Adora Waschmaschinen gleicht das VAS eine unausgewogene Beladung beim Schleudern aus. Das heisst, dass die Waschmaschine besonders ruhig und leise läuft. Dabei werden der Körperschall und seine Übertragung in angrenzende Räume stark reduziert. So eignet sich Adora ideal für Wohnungen oder Gebäude mit luftdichter Hülle – beispielsweise solche, die nach dem MINERGIE®-Standard erbaut wurden. Wie offizielle Tests belegen, erfüllt die V-ZUG Adora mit VAS die strengen Anforderungen der SIA-Norm 181 perfekt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient das Programm «Normal trocken»?

    Dieses Programm ist für gleichmässige Beladungen gedacht, z. B. eine ganze Maschine voller Frotteehandtücher oder Unterwäsche.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient das Programm «Bügeltrocken»?

    Nutzen Sie dieses Programm, wenn Sie Ihre Wäsche unmittelbar nach dem Waschen bügeln möchten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich bei engen Platzverhältnissen den Wäschetrockner auch auf die Waschmaschine stellen?

    Ja, es ist möglich, den Wäschetrockner neben oder auf die Waschmaschine zu stellen. Die mitgelieferten Zwischenbausätze (AdoraWaschen/AdoraTrocknen) ermöglichen eine sichere und einfache Installation.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ich Wolltextilien im Wäschetrockner trocknen?

    Sie können alle Wolltextilien, die als waschbar gekennzeichnet sind, im Wäschetrockner trocknen. Das Gerät arbeitet mit einem schonenden Trocknungsverfahren mit angepassten Trommelbewegungen und einer niedrigen Temperatur (ca. 45 °C).

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Waschmaschine auch an Warmwasser anschliessen?

    Ja, das geht. Wenn Sie zu Hause eine Solaranlage haben, können Sie das von ihr erwärmte Wasser für Ihre Waschmaschine nutzen. Dies wird optional mit der AdoraWaschen V4000 angeboten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Funktion «Tip and go»?

    Sie wählen ein Hauptprogramm, indem Sie auf eine einzige Taste drücken. In der Folge werden alle erforderlichen Einstellungen automatisch ausgewählt. Auf Wunsch können Sie durch Drücken der entsprechenden Tasten weitere Programme oder Funktionen auswählen. Wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden keine Taste drücken, startet das ausgewählte Programm automatisch.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie vernetze ich das Gerät?

    Detaillierte Informationen sind online verfügbar: https://home.vzug.com/ch/de

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Das Wäschewaschen bei 20 °C wird immer beliebter. Bieten mir die Waschmaschinen von V-ZUG diese Funktion?

    Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, verfügen unsere Waschmaschinen über ein 20 °C-Waschprogramm, das sich durch Drücken einer speziellen Taste auswählen lässt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum wurde der DualDry nicht auf V6000 realisiert?

    Der DualDry wurde passend zum OptiDos-Gerät auf dem V4000 realisiert. Dadurch lassen sich die beiden neuen V-ZUG Produkte perfekt miteinander kombinieren und der DualDry kann mit dem V4000 kostengünstiger angeboten werden, als dies mit dem V6000 möglich wäre.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange ist die Lebensdauer der LED-Trommelbeleuchtung?

    Die Lebensdauer entspricht der Gerätelebensdauer. Das sind 4000 Chargen bzw. 15 Jahre.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann die LED der Trommelbeleuchtung ausgetauscht werden?

    Ja, die Trommelbeleuchtung kann ausgetauscht werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist Flüssigwaschmittel noch im Trend oder werden beim Waschen mit der Zeit Tabs bevorzugt?

    Derzeit liegt der Trend voll beim Flüssigwaschmittel und geht eher vom Pulver weg. Tabs spielen beim Waschen kaum noch eine Rolle. Anteile: 68 % Flüssig, 26 % Pulver und 6 % Caps/Tabs (Quelle: Mibelle Group, Okt. 2018)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wieso gibt es die AdoraWaschen V6000 nicht mit OptiDos?

    Wegen der Wärmepumpe ist bei der AdoraWaschen V6000 die Realisierung von OptiDos aus Platzgründen nicht möglich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

    Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiss und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann der Wasserenthärter bei der Waschmaschine mit OptiDos dosiert werden? Wie würde dies funktionieren?

    Er kann nicht dosiert werden.

    • Pflege und Reinigung

    Wie verhindere ich die Bildung von Schimmelpilz?

    Ursache für Schimmelbildung ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Immer wenn Wäsche aufgehängt wird, sollte die Raumluft-Wäschetrocknung gestartet werden, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen. Alternativ kann auch das Feuchteregelungsprogramm gewählt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die in den FoodCenter-Modellen verbaute NoFrost-Technologie?

    Dank der NoFrost-Technologie müssen Sie Ihren Kühlschrank nie wieder manuell abtauen. Alle unsere FoodCenter-Modelle sind mit der NoFrost-Technologie ausgestattet, die sie in regelmässigen Abständen automatisch abtaut.

    • Pflege und Reinigung

    Wie muss ich den DualDry reinigen?

    Der DualDry ist ähnlich zu reinigen wie ein Adora Wärmepumpentrockner. Das heisst. es sollte regelmässig der Flusenfilter gereinigt und zudem die Lufteinlassklappe mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Der Fronteinschub kann unter fliessendem Wasser abgespült werden.

    • Pflege und Reinigung

    Warum ist es so wichtig, die Flusensiebe des Wäschetrockners regelmässig zu reinigen?

    Verstopfte Flusensiebe und Filtermatten behindern den Luftstrom. Dadurch benötigt Ihre Wäsche mehr Zeit und Energie zum Trocknen. Deshalb sollten Sie die Flusensiebe und die Filtermatten wie in der Bedienungsanleitung beschrieben regelmässig reinigen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie viel Seil benötige ich pro Waschgang?

    Es werden 40 m Leine pro 10 kg Wäsche empfohlen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was kann in die OptiDos Behälter gefüllt werden?

    Sie können pro Behälter die folgenden Flüssigwaschmittelarten zuweisen und ihn damit befüllen: Universalwaschmittel, Colorwaschmittel, Feinwaschmittel, Weichspüler, Wollwaschmittel, Baby-Waschmittel, Waschmittel für schwarze Kleidung, Waschmittel für weisse Kleidung, Outdoor-Waschmittel. Die Behälter können Sie nach Ihren Bedürfnissen flexibel und je nach Ihren Gewohnheiten füllen: beide Behälter mit Waschmittel, beide Behälter mit Weichspüler, ein Behälter mit Waschmittel und ein Behälter mit Weichspüler, nur ein Behälter mit Waschmittel oder Weichspüler nutzen. Die Behälter können bei Bedarf auch einfach geleert und mit einem anderen Mittel befüllt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was für einen Stromanschluss brauche ich?

    Eine normale 230-Volt-Steckdose (T13 / 10 A abgesichert).

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie muss der DualDry positioniert werden?

    Die Positionierung ist in der Installationsanleitung dargestellt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum sind die Kühlschränke mit LED-Spots ausgestattet?

    Ein neues Beleuchtungskonzept mit modernen, hochwertigen LED-Spots, die in die Seitenwände integriert sind, sorgt auch bei vollem Kühlschrank für eine effektive Ausleuchtung.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Darf ich Weichspüler verwenden, wenn ich meine Wäsche im Wäschetrockner trocknen möchte?

    Verwenden Sie keinen Weichspüler, wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen, es sei denn, der Hersteller der Textilien macht hierzu andere Angaben. Die automatische Trommeltrocknung sorgt dafür, dass Ihre Wäsche weich und flauschig wird. Wenn Sie Weichspüler verwenden, kann sich ein dünner, kaum sichtbarer Film auf der Trommel und den Feuchtigkeitssensoren bilden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen und verhindern, dass das Gerät den gewünschten Trockengrad erreicht.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ich leide unter Allergien. Gibt es eine Waschmaschine, die mir helfen kann, damit umzugehen?

    Das Milbenstopp-Programm beseitigt Milben und Allergene (Allergieverursacher). Dazu gehören insbesondere die für Atemwegsprobleme verantwortlichen Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Diese unerwünschten Gäste im Haus sind sehr widerstandsfähig, werden mit dem Milbenstopp-Programm von AdoraWaschen und Unimatic jedoch vollkommen beseitigt. Das Resultat wird auch von Fachinstituten geteilt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was genau ist die dynamische Umluftkühlung?

    Die dynamische Umluftkühlung sorgt für eine gleichmässige Verteilung und Zirkulation der kühlen Luft in einem grossen Kühlraum. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung der Lebensmittel im Kühlraum und kürzere Kühlzeiten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ich habe oft nicht viel Zeit zum Waschen. Gibt es auch Schnellprogramme?

    Ja, es gibt zwei Sprintprogramme für 40 °C und 60 °C. Sie kommen mit sehr wenig Wasser aus und schonen Ihre Wäsche.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie wichtig ist es, dass der Dunstabzug die gesamte Fläche des Kochfelds überdeckt?

    Je besser die Überdeckung des Kochfeldes durch den Dunstabzug garantiert ist, desto besser ist auch die Abzugsleistung. Deshalb sind ausziehbare Flachauszüge sehr wirkungsvoll in der Leistung. Bei Wand- und Inselhauben sollte darauf geachtet werden, dass die Mehrheit des Kochfeldes überdeckt wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Muss der Raum geschlossen sein?

    Ein optimaler Trocknungsprozess bei der Raumluft-Wäschetrocknung ist in Räumen mit geschlossenen Fenster und Türen gewährleistet. Dies verringert das Eindringen von feuchter Luft von aussen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert der DualDry auch in unbeheizten Räumen?

    Ein optimales Trocknungsergebnis wird bei einer Raumtemperatur von 10–30 °C erreicht. In Räumen mit sehr niedrigen Temperaturen kann die Funktion eingeschränkt sein. Unter 8 °C darf der DualDry nicht genutzt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?

    Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert – je nach Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Diese ist auch als Schräghaube, ebenfalls bekannt als Kopffreihaube verfügbar. Die Montage erfolgt an der Wand, direkt über dem Kochfeld. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese sind ideal für Küchen, wo der Platz clever genutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben Ihren Favoriten. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Kopffreiheit und ziehen den Dunst nach unten ab.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viel Wärme gibt DualDry beim Trocknen der Wäsche im Raum ab?

    DualDry gibt im Betrieb rund 350–400 W Wärmeleistung an den Raum ab.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Dunstabzüge sind besonders leise?

    Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube ist vom gewählten Modell und dessen Abzugssystem abhängig. Bei Abluft-Dunstabzügen gilt die folgende Regel: Je kleiner der Durchmesser des Abluftkanals, desto lauter ist das Gerät. Wir empfehlen im Abluftbetrieb deshalb einen Rohrdurchmesser von 150 mm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist der Einbau eines Schalldämpfers bei Wand-/Insel- und Einbauhauben sinnvoll?

    Ja, zur Reduzierung der Gesamtgeräusche ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll. Bei einem Abluftbetrieb können sowohl die Gebläse-Geräusche nach aussen als auch die Aussengeräusche, die über die Abluftleitung nach innen dringen, gedämmt werden. Bei einem Umluftbetrieb wird der Schalldämpfer im Kamin der Dunstabzugshaube direkt auf den Gebläse-Stutzen gesetzt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Aus welchem Material besteht der Lüftungskanal des Muldenlüfters DSMS?

    Das Material ist eine schwerentflammbare Kunststoffmischung und selbstverlöschend nach UL94, V0 Klassifizierung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sagt die Energieeffizienzklasse über einen Dunstabzug aus?

    Die Energieeffizienzklasse hilft, den Energieverbrauch einer Dunstabzugshaube verständlich und vergleichbar zu machen. Angegeben wird sie seit Anfang 2020 mit einer Skala von A+++ bis D. Die energieeffizientesten V-ZUG Dunstabzugshauben erreichen die Effizienzklasse A++.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert der Muldenlüfter oder das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug?

    Dampf und Gerüche steigen mit maximal einem Meter pro Sekunde auf. Der V-ZUG Kochfeldabzug oder Muldenlüfter saugt mit einer Querströmung ab, die höher ist als die Steiggeschwindigkeit des Kochdunstes. Dadurch werden Kochdünste und -gerüche effektiv und unmittelbar am Kochfeld abgesaugt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert die Kochfeldlüftung oder Muldenlüftung auch mit höheren Töpfen?

    Auch bei einer Topfhöhe bis zu 20 cm werden Kochdünste problemlos abgesaugt. Ab ca. 21 cm Topfhöhe empfehlen wir, den Kochtopfdeckel schräg aufzusetzen, um die Dämpfe in die Richtung des Dunstabzugs zu leiten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Punkte gilt es beim Abluftkanal zu beachten?

    Falls möglich, sollten Sie darauf achten, dass der Kanaldurchmesser mindestens 125 mm und idealerweise 150 mm beträgt. Wenn kein Platz für ein rundes Rohr vorhanden ist, kann auch ein flacher Kanal mit gleichem Querschnitt verwendet werden. Der Einsatz von 90° Rohrbögen sollte minim gehalten werden. Und auch Querschnittsverengungen oder die Reduktion der Rohre mit glatter Innenfläche sollten vermieden werden. Zu bevorzugen sind kurze Verrohrungswege, Mauerkästen mit grossen Lamellen und ausreichend Zuluft.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was muss ich zu einem Dunstabzug mit Umluft wissen?

    Bei einem Dunstabzug mit Umluft gibt es im Gegensatz zur Abluftlösung deutlich weniger zu beachten, insbesondere wenn Sie eine schornsteinabhängige Feuerung (wie z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter und offene Kamine) haben. Der Einbau ist einfach und wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Um den Umluftbetrieb zu nutzen, müssen Sie einen Aktivkohlefilter verwenden. Der Filter absorbiert unangenehme Gerüche und sorgt für frische Luft in der Küche, während Sie kochen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo finde ich die Planungsinformationen für Dunstabzüge?

    Ausführliche Informationen für die Planung sind in unserer Planungshilfe zu finden. Ein vertieftes Fachwissen zum Thema Dunstabzug und auf was man bei er Planung achten muss, kann in unserer TechInfo nachgelesen werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was gibt es beim Thema Minergie-Bau zu beachten?

    Grundsätzlich sind für Dunstabzüge in Minergie-Wohnbauten alle Varianten (Abluft und/oder Umluft) zulässig. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.minergie.ch.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist OptiLink?

    Kochfelder und Dunstabzüge, welche über die Funktion OptiLink verfügen, kommunizieren via Bluetooth miteinander. Die Gebläsestufe passt sich automatisch an die aktuelle Kochstufe an und schaltet sich automatisch ab, wenn das Kochfeld ausgeschaltet wird. Dadurch können Sie sich ganz auf das Kochen konzentrieren, ohne an die Bedienung des Dunstabzugs denken zu müssen. Alle Modelle in Komfortsufe V6000 und V4000, haben die Technologie standardmässig und ohne Aufpreis bereits integriert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Funktioniert jedes Kochfeld mit OptiLink?

    Um in den vollen Genuss von OptiLink zu kommen, müssen beide Geräte, das Kochfeld und der Dunstabzug mit der Funktion OptiLink ausgestattet sein. Achten Sie in der Rubrik Ausstattung und Betriebsart auf das Symbol «Lüfterrad mit Kettengliedern».

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viele Kochfelder lassen sich via Bluetooth mit einem Dunstabzug verbinden?

    Bis zu drei Kochfelder gleichzeitig.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie verbinde ich mein Kochfeld mit dem Dunstabzug, um OptiLink zu nutzen?

    Die Verbindung Ihrer V-ZUG Einbau-Dunstabzugshaube mit unseren netzwerkfähigen Kochfeldern ist ganz einfach.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Farbtemperatur der Beleuchtung am Dunstabzug einstellen?

    Ja, diverse Dunstabzüge haben die Funktion FlexLED. Damit lässt sich die Farbtemperatur ganz einfach zwischen warm-weissen 2700 und kühlen 4000 Kelvin einstellen. Damit entsteht die perfekte Atmosphäre in Abstimmung mit der Küchenbeleuchtung, die sich individuell auf die unterschiedlichsten Beleuchtungskonzepte abstimmen lässt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?

    Wir empfehlen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erhält man bei der Verwendung von einem Abluftsystem (Kanal) mit 150 mm Durchmesser.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Soll ich das Fenster oder die Tür beim Betrieb eines Dunstabzuges geschlossen oder geöffnet halten?

    Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen – der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach aussen zu befördern.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich lüften, wenn ich meinen Dunstabzug nutze?

    Sie sollten immer für Frischluftzufuhr sorgen, wenn der Dunstabzug läuft. Bei einem Umluft-Dunstabzug kann so die Luft ausgetauscht werden, die auch nach dem Filtern feucht bleibt. Bei Abluftlösungen hilft ein geöffnetes Fenster, den Luftstrom zu optimieren und verhindert, dass in der Küche ein Unterdruck entsteht.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich das automatische Einschalten vom Licht ausschalten/unterdrücken, wenn ich zum Kochen generell kein Licht auf der Kochstelle brauche?

    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass die Kochstelle immer gut beleuchtet ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss bei einem Einbau-Dunstabzug der Schirm ausgefahren sein damit OptiLink funtkioniert?

    Damit der Dunstabzug seine volle Leistungsfähigkeit erbringen kann, muss der Schirm immer ausgefahren sein.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Reaktionszeiten für das Kochfeld und den Dunstabzug im OptiLink Betrieb einstellen?

    Im OptiLink-Modus stehen drei Modi zur Verfügung, die sich durch ihre Reaktionszeit und die maximal erreichbare Leistungsstufe unterscheiden. Stufe 1: Silent-Modus – Reaktionszeit 60 Sek. und maximale Leistungsstufe 2 Stufe 2: Standard-Modus – Reaktionszeit 45 Sek. und maximale Leistungsstufe 3 Stufe 3: Intensivmodus – Reaktionszeit 20 Sek. und maximale Leistungsstufe Intensiv Der gewünschte Modus lässt sich ganz einfach einstellen. Bei ausgeschaltetem Gerät die Tasten «Licht» und «Nachlaufautomatik» gleichzeitig drücken. Der aktuell ausgewählte Betriebsart wird mittels Anzeige der Leistungsstufe dargestellt. Mit dem Drücken der Leistungstaste wechselt man durch die verschiedenen Betriebsarten. 5 Sekunden nach der letzten Eingabe wird die gewählte Einstellung gespeichert.

    • Pflege und Reinigung

    Kann man die Fettfilter im Geschirrspüler reinigen?

    Sämtliche Metall-Fettfilter sollten mindestens alle zwei Monate (bei intensiver Nutzung auch häufiger, und spätestens bei lauterem Geräusch) gereinigt werden. Dunstabzugshauben mit Sättigungsanzeigen im Display erinnern an die regelmässige Reinigung. Ein Metall-Fettfilter kann von Hand eingeweicht und mit sanftem Spülmittel gereinigt werden. Natürlich kann er auch ganz praktisch im Geschirrspüler mit der Wahl eines Intensivprogramms gereinigt werden. Platzieren Sie bei einem solchen Spülgang kein weiteres Geschirr im Geschirrspüler.

    • Pflege und Reinigung

    Was ist die Metall-Fettfilter-Sättigungsanzeige?

    Einige Dunstabzugshauben sind mit einer Warnleuchte ausgestattet, die anzeigt, wenn der Fettfilter gereinigt werden muss. Über einen Betriebsstundenzähler kann ungefähr bestimmt werden, ob der Fettfilter voll ist.

    • Pflege und Reinigung

    Wie oft muss ein Aktivkohlefilter ausgewechselt werden?

    Die Aktivkohlefilter lassen sich leicht entfernen und je nach Modell regenerieren. Der effizienteste Longlife-Plus-Aktivkohlefilter beispielsweise kann alle 3 bis 6 Monate im Backofen regeneriert werden. Der Longlife-Aktivkohlefilter lässt sich im Geschirrspüler reinigen und anschliessend im Backofen trocknen. Die herkömmlichen Aktivkohlefilter sollten ca. alle sechs Monate gewechselt werden.

    • Pflege und Reinigung

    Ist es immer noch notwendig, verkrustete Gratinformen und Fonduepfannen über Nacht in Wasser einzuweichen?

    Das Fondue-/Raclette-Programm bietet hier Abhilfe. Caquelons und Raclettepfannen werden ohne Einweichen perfekt sauber. Mit der aktiven Einweichphase ist das Programm auch als «Super-Intensiv-Programm» geeignet. Das Vorspülen angebrannter Gratinformen gehört dank dieser Weltneuheit von V-ZUG der Vergangenheit an.

    • Pflege und Reinigung

    Aus meinem Geschirrspüler kommen unangenehme Gerüche, was kann ich machen?

    Sie könne folgende Schritte unternehmen. Entnehmen Sie das Sieb und reinigen Sie es gründlich. Wählen Sie ein stärkeres Programm – zBsp das Programm Intensiv. Füllen Sie Regeneriersalz nach. Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Programm Vorspülen laufen. Kaufen Sie einen Maschinenreiniger im Handel und lassen sie diesen im Intensivprogramm laufen.

    • Pflege und Reinigung

    Was für Regeneriersalz muss ich für den Spüler verwenden?

    Sie können handelsübliches Regeneriersalz nehmen. Es spielt keine Rolle ob dieses feinkörnig oder grobkörnig ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es ein Programm, das den Verschmutzungsgrad automatisch erkennt?

    Ja, unser ausgeklügeltes Automatik-Spülprogramm misst kontinuierlich den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und passt den Spülvorgang entsprechend an. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nur so viel Zeit und Ressourcen verbraucht, wie für die perfekte Reinigung des Geschirrs erforderlich ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hat sich der Verbrauch von Wasser bei den Geschirrspülern entwickelt?

    Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab fünf Liter Wasser im Automatikprogramm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hat sich der Verbrauch von Energie bei den Geschirrspülern entwickelt?

    Unser Wärmepumpengerät verbraucht im Normprogramm rekordtiefe 0,55 kWh. Vor 20 Jahren verbrauchten Geschirrspüler noch das Vierfache – nämlich 2 kWh.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie gross ist das Fassungsvermögen eines Geschirrspülers?

    Das Fassungsvermögen des Geschirrspülers wird in Form von Gedecken angegeben, die einen standardisierten Wert darstellen. Ein Gedeck besteht aus einer bestimmten Anzahl von Tellern, Gläsern, Tassen, Besteck, Schüsseln und anderen Gegenständen. Unsere Geschirrspüler bieten je nach Modell Platz für 12 bis 14 Gedecke.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Worin liegt der Unterschied zwischen integrierten und vollintegrierten Geschirrspülern?

    Bei integrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende sichtbar. Dies ist für die ChromeClass/AluClass-Modelle besonders nützlich, da sie auch als Designelement fungiert. Die designintegrierten Modelle verfügen hingegen über eine verspiegelte Bedienblende, die sich perfekt in das Design der FutureLine einfügt. Unter der Bedienblende wird eine Holzblende in der Farbe Ihrer Küche angebracht. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die Bedienblende unsichtbar. Sie wird erst sichtbar, wenn Sie das Gerät öffnen, und ist in die Oberkante der Tür integriert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?

    Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange dauert das kürzeste Waschprogramm?

    Wenn es schnell gehen muss, zum Beispiel während einer Party, reinigt das Sprintprogramm des Adora SL Ihr Geschirr in nur 19 Minuten. Und mit reinigen meinen wir blitzsauber.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?

    Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs drei Meter beträgt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?

    In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein CombairSteamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. CombairSteamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heissluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrössern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er CombiSteamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie gelingt mir butterzartes Fleisch?

    Die patentierte Zartgarautomatik garantiert eine automatische, dynamische Regelung der Kerntemperatur. Das Fleisch wird zart, bleibt saftig und ist perfekt gegart. In Verbindung mit dem neuen Drei-Punkt-Gargutsensor wird das Fleisch auf Knopfdruck exakt und perfekt auf den gewünschten Servierzeitpunkt und Gargrad zubereitet.

    • Pflege und Reinigung

    Wie viel Inhalt hat der Wasserbehälter und wie kann ich diesen am einfachsten Reinigen?

    Der Wasserbehälter hat eine Kapazität von einem Liter. Ein Liter Wasser reicht für unterschiedliche Zeitspannen beim Dämpfen, dies hängt von der Temperatur und der Beschaffenheit des Lebensmittels ab. Bei Vacuisine sind je nach dem über 48 Stunden Garzeit möglich, ohne den Wassertank nachfüllen zu müssen. Der Wassertank der Excellence Line darf im Geschirrspüler gereinigt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heissluft feucht beim Steamer?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Diese Funktion eignet sich für Gratins, Aufläufe, Brot und Hefegebäck auf zwei Auflagen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heissluft mit Beschwaden?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Danach wird Dampf in den Garraum gegeben. Die Dampfzufuhr kann die Energieübertragung auf das Gargut verbessern. Übrigens, Dampf über 100 °C ist nicht sichtbar. Das Programm ist besonders geeignet für Gratin, Auflauf, Fleisch, Tiefkühlprodukte, Maroni, Blätterteig- und Hefegebäck, Brot und Convenience Produkte auf 1 oder 2 Auflagen.

    • Pflege und Reinigung

    Wie steht es mit Kalkablagerungen, welche einen grossen Reinigungsaufwand bedeuten?

    Dank dem externen Dampferzeuger gelangt nur Dampf in den Innenraum. Da Dampf keine Kalkablagerungen hinterlässt, ist dies bei den V-ZUG Steamer kein Thema. Der Innenraum bleibt stets kalkfrei, was die Reinigung massiv vereinfacht. Zudem hat der Wasserbehälter der Steamer der Excellence Line eine komplett glatte Oberfläche welche Kalkablagerungen entgegenwirkt.

    • Pflege und Reinigung

    Bleibt am Schluss des Dampfvorganges nicht noch Restwasser zurück?

    Dank des externen Dampferzeugers und des Klimasensors gelangt nur die nötige Menge Dampf in den Garraum. Der am Lebensmittel kondensierende Dampf sammelt sich als Restwasser am Garraumboden. Dieses Restwasser ist abhängig von der Menge der Lebensmittel, deren Temperatur und der Gardauer. Während des Garvorganges wird das Restwasser durch die Bodenheizung verdampft. Bei einer üblichen Gemüsemenge kann das Restwasser am Boden meist mit einem Lappenwisch entfernt werden. Für grössere Lebensmittelmengen oder auch bei tiefgekühlten Lebensmitteln hilft das Edelstahlblech unter dem gelochten Garbehälter beim Auffangen von Restwasser.

    • Pflege und Reinigung

    Wie funktioniert die Entkalkung des externen Dampferzeugers?

    Das Gerät meldet, wenn der externe Dampferzeuger entkalkt werden sollte. Dies ist von der Wasserhärte und der Gebrauchsintensität abhängig. Ein automatisches Entkalkungsprogramm führt Sie durch den einfachen Prozess.