Unsere Nachhaltigkeitsstrategie | V-ZUG Schweiz

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Wir verstehen Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches Konzept, das unsere gesamte Wertschöpfungskette umfasst – ökologisch, sozial und unternehmerisch. Verantwortungsbewusstes Wirtschaften ist für uns keine Modeerscheinung. Vielmehr dient es uns in unseren täglichen Entscheidungsfindungen und Arbeiten.

Schweizer Alpenlandschaft mit schneebedeckten Bergen, Wald und Nebel.

Unser Ansatz

Auf der Grundlage der Wesentlichkeitsmatrix haben wir vier Zielbilder formuliert, auf die wir uns bei unserem Streben nach Fortschritt in den kommenden Jahren konzentrieren wollen. Daraus konnten wir mehr als 20 Ziele definieren, die unser Handeln leiten werden. Auf diese Weise können wir einen Beitrag zu der von den Vereinten Nationen aufgestellten globalen Agenda und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten. Im Sinne der Transparenz veröffentlichen wir unsere Fortschritte und Beiträge in regelmässigen Abständen in Form von Berichten.
  • Produkte und Services für eine zukunftsfähige Gesellschaft

    Die Produktion eines energieeffizienten Geräts ist nur einer von vielen wichtigen Aspekten der Nachhaltigkeit. Wir denken weiter. Von der Beschaffung, Entwicklung und Herstellung über den Service bis zur Wiederverwendung und zum Recycling ist die Nachhaltigkeit für uns während des gesamten Lebenszyklus des Geräts mehr als nur eine Überlegung: Sie ist das Ziel. Messbar, definierbar und erreichbar.
  • Resiliente und engagierte Mitarbeitende

    Arbeitskräfte, um die wir uns kümmern und denen ihre Arbeit am Herzen liegt. Die Qualität unserer Produkte hängt von unseren Mitarbeitenden ab. Deshalb binden wir sie in die strategische Ausrichtung des Unternehmens ein, fördern ein offenes, faires und sicheres Arbeitsumfeld, ermutigen und erleichtern ein lebenslanges Lernen und bieten vielseitige Aufstiegschancen.
  • Umwelt- und Klimaschutz

    Dank umfangreicher Forschungen, Messungen, Analysen und Investitionen haben wir unseren CO2-Fussabdruck reduziert und kompensiert. Seit 2020 produzieren wir CO2-neutral.* Durch eine interne CO2-Steuer, zukunftsweisende Initiativen zur Kohlendioxidreduzierung, eine Lebenszyklus-Analyse sowie ein Aufforstungsprogramm verfolgen wir wahre Nachhaltigkeit und agieren als Vorbild für andere.
  • Unternehmertum für nachhaltigen Wohlstand

    Wir bekennen uns zu unserem Schweizer Standort und haben allein in den letzten drei Jahren jährlich über 50 Millionen Schweizer Franken in unsere lokale Produktionsinfrastruktur investiert. Unser Streben nach Gewinn, unsere Geschäftspartnerschaften und unser gesamtes Management sind ethisch und nachhaltig ausgerichtet und stehen im Einklang mit unserem verbindlichen Verhaltenskodex.

Unseren Nachhaltigkeitsbericht herunterladen

In unserem ausführlichen Bericht finden Sie alle Informationen über die messbaren Aspekte unserer Aktivitäten.

*Dank verschiedener Reduktionsmassnahmen sowie der CO₂-Kompensation im Aufforstungsprojekt «V-Forest» (hochwertige Removal-Zertifikate) produziert V-ZUG seit 2020 an allen Produktionsstandorten CO₂-neutral. Dies beinhaltet die direkten Emissionen aus dem Scope 1 (Brennstoffe, Treibstoffe, etc.), die indirekten Emissionen aus dem Scope 2 (Einkauf von Strom und Fernwärme) und die Geschäftsflüge aus dem Scope 3. Die Scopes entsprechen den Definitionen im Greenhouse Gas Protocol . Der Begriff "CO₂-Neutralität" entspricht der Definition in dem vom IPCC veröffentlichten Glossar.

Ein wichtiger Baustein der Klimastrategie ist die freiwillige, interne CO₂ Lenkungsabgabe, welche seit 2018 mit der Höhe von 120 CHF pro Tonne CO₂ auf die oben beschriebenen Scopes in Kraft ist und laufend Wirkung entfaltet. Ambitionierte Ziele zur Absenkung der verbleibenden Emissionen sind seit 2020 gesetzt und Massnahmen werden laufend umgesetzt und der Stand in der jährlichen Berichterstattung öffentlich publiziert.

Detaillierte Informationen finden Sie im jährlichen Klimabericht.