Nachhaltigkeitsstrategie und Governance – Nachhaltigkeitsbericht 2021

Einführung Nachhaltigkeitsstrategie und Governance
Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als unser ökologischer Fussabdruck: Wir wollen zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen und verstehen Nachhaltigkeit deshalb als ein ganzheitliches Konzept, das unsere gesamte Wertschöpfungskette einschliesst – gesellschaftlich, ökologisch und unternehmerisch.
Wesentliche Themen und Zielbilder 2030
Da die letzte Analyse der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen bereits mehrere Jahre zurückliegt und sich unsere Unternehmung im Zusammenhang mit dem Börsengang im Jahr 2020 neu ausgerichtet hat, entschieden wir uns im Berichtsjahr, auch unsere Nachhaltigkeitsschwerpunkte zu schärfen. Im Jahr 2021 haben wir uns faktenbasiert konkrete Ziele für 2030 gesetzt und diese in einer Roadmap 2025 greifbar dargestellt. Im vorbereitenden Wesentlichkeitsprozess konsultierten wir 68 Vertreterinnen und Vertreter der wichtigsten Stakeholder von V-ZUG.
Wesentlichkeitsmatrix

Aus der neuen Wesentlichkeitsmatrix gingen vier Schwerpunkte hervor, die wir in der Folge zu richtungsweisenden Zielbildern verdichteten:
- Produkte und Services für eine zukunftsfähige Gesellschaft
- Gesunde und engagierte Mitarbeitende
- Umwelt- und Klimaschutz
- Unternehmertum für nachhaltigen Wohlstand
Für uns ist dabei das Zielbild der «Produkte und Services für eine zukunftsfähige Gesellschaft» noch stärker in den Fokus gerückt. Es umfasst neben dem Thema «Kreislauffähiges Produktdesign» das neue Thema «Nachhaltiger Konsum und gesunde Ernährung». Wir wollen den Nutzerinnen und Nutzern noch kreislauffähigere, energieeffizientere Geräte zur Verfügung stellen und ihnen auf einfache und lustvolle Weise helfen, diese ökologischer zu nutzen.
Dynamik dank und mit Governance
Bei V-ZUG wissen wir, dass sich die Nachhaltigkeit – trotz starker Verankerung in der DNA und in der Kultur der Organisation – nicht von allein weiterentwickelt. Unser Leiter Nachhaltigkeit rapportiert direkt an den CEO und leitet eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, die «V-ZUG Sustainability Workforce». Das motivierte Team aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Abteilungen treibt die strategische und organisatorische Verankerung voran und identifiziert mögliche zukunftsweisende Projekte. 2021 beteiligte sich das Team u. a. massgeblich am Wesentlichkeits- und Zielsetzungsprozess.
Beitrag zu den Sustainable Development Goals
Als Unternehmung erbringen wir auch unseren Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen. 2020 traten wir der Initiative Swiss Triple Impact (STI) bei und identifizierten die für uns prioritären Sustainable Development Goals (SDGs). Viele unserer Nachhaltigkeitsziele stehen in direktem oder indirektem Zusammenhang mit den SDGs. Einige Ziele werden wir folglich auch im Rahmen der STI-Initiative einreichen und damit breiter sichtbar machen.
