V-ZUG Know-how: FAQs | V-ZUG Schweiz

V-ZUG Know-how: FAQs

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig zu V-ZUG Geräten gestellt werden. Hier finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Suchen Sie hier direkt nach Fragen und Antworten oder navigieren Sie sich mittels Filtern zum gewünschten Themengebiet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Kühlschränken gibt es?

    Es gibt Kühlschränke mit oder ohne innenliegendes Gefrierfach, reine Gefrierschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinkühler. Unterbaukühlschränke werden in Studios oder Kleinwohnungen unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut. Herkömmliche Kühlschränke werden in den Hochschrank integriert. Diese sind vollintegriert oder in den Farben Weiss und Nero erhältlich. Zusätzlich gibt es das FoodCenter, den Riesen unter den Kühlschränken, der nebst einem gigantischen Kühlbereich auch einen IceMaker für Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser besitzt. Zusätzlich bieten wir luxuriöse Kühl- und Gefriergeräte in der Supreme Linie an, die viel Platz und Flexibilität zum Einräumen der Vorräte bieten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit integriertem Eiswürfelbereiter?

    Das FoodCenter sowie der CombiCooler Supreme und der Freezer Supreme (Geräte der Supreme Linie sind nur in ausgewählten Märkten erhältlich) sind alle mit einem IceMaker ausgestattet, welcher Eiswürfel, Crushed Ice oder Eiswasser ausgeben kann. So kann die Cocktail-Party beginnen!

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich Fleisch, Fisch und Wurst über einen längeren Zeitraum frisch halten?

    Damit Sie nicht jeden Tag beim Metzger einkaufen müssen, bietet Ihnen die FreshControl Zone bei Temperaturen um den Gefrierpunkt optimale Bedingungen für eine längere Aufbewahrung von Fleisch, Fisch, Geflügel und Wurstwaren. Die FreshControl Zone, ein oft auch 0-Grad-Zone genanntes Fach, ist dazu bei geringer Luftfeuchte perfekt geeignet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich grosse Flaschen sicher im Kühlschrank aufbewahren?

    Das untere Fach mit Flaschenauszug, über das bestimmte Geräte verfügen, bietet mit der senkrechten Lagerung Platz für viele grosse Flaschen in einem handlichen, herausnehmbaren Korb. Für eine waagrechte Lagerung steht Ihnen bei bestimmten Modellen zusätzlich noch ein Flaschenrack zur Verfügung.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich grössere Gegenstände sicher im Kühlschrank aufbewahren?

    Da die bruchsicheren Glasböden höhenverstellbar sind, können Sie in Ihrem Kühlschrank mühelos Platz für grössere Gegenstände schaffen. Einige Modelle haben die Kunst des Platzsparens perfektioniert: Sie verfügen über geteilte Tablare, deren vordere Hälfte Sie in den hinteren Teil des Kühlschranks schieben können, um auf dem unteren Tablar Platz für hohe Gegenstände zu schaffen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie kann ich in meinem Kühlschrank für maximale Hygiene sorgen?

    Ein innovatives synthetisches Material verbessert die Hygiene, indem es das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen an den Innenwänden und an der Tür Ihres Kühlschranks erheblich behindert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lässt sich Gemüse am besten frisch halten?

    Die 0 °C-Zone (bei hoher Luftfeuchtigkeit) bietet das ideale Klima, um die Lagerzeit von frischem Gemüse, Salat und Kräutern zu verdoppeln.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Muss ich etwas Besonderes zu beachten, wenn ich einen FoodCenter-Kühlschrank in meiner Küche einbauen möchte?

    Um den Eiswürfelspender des FoodCenter-Kühlschranks zu nutzen, benötigen Sie einen eigenen Wasseranschluss.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hoch ist das Energiesparpotenzial eines modernen Kühlschranks?

    Nach dem neuen Energieeffizienz-Bewertungssystem, das am 1. März 2021 in Kraft tritt, gehören unsere CombiCooler der Energieeffizienzklasse C an. Das macht sie zu unseren energieeffizientesten Kühlschränken. Mit ihrer langen Lebensdauer helfen sie zusätzlich dabei, Betriebskosten und Ressourcen einzusparen.​

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welches Waschmittel ist das richtige für mein gewähltes Programm?

    V-ZUG OptiDos unterstützt die Waschmittelwahl mit einer intuitiven, einzigartigen Auswahlhilfe. Sie signalisiert mithilfe eines Symbols, welches Waschmittel aus den OptiDos Behältern am besten zum gewählten Programm passt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ich weiterhin Pulver und Spezialwaschmittel verwenden?

    Ja. Dank der intuitiven, einfachen Programmwahl können Sie nach jeder Programmwahl entscheiden, ob mit OptiDos oder ohne OptiDos gewaschen werden soll. Bei der Wahl «ohne OptiDos» wird wie gewohnt das Waschmittel aus der rechten Waschmittelschublade bezogen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert das Kochen mit Induktion?

    Anstelle des herkömmlichen Heizelements befindet sich unter dem Glaskeramik-Kochfeld eine Induktionsspule, die ein wechselndes elektromagnetisches Feld erzeugt. Das Feld erzeugt Wirbelströme im Boden des Topfes oder der Pfanne, was zu einer schnellen Erwärmung des magnetischen Topf- oder Pfannenmaterials führt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es eine separate Kochzone für Fischpfannen?

    Fischpfannen lassen sich problemlos auf jedem Kochfeld mit Bräterzone verwenden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient ein Kochfeld mit drei Kochzonen?

    Da Steamer immer beliebter werden, haben wir festgestellt, dass die Menschen dazu neigen, beim Kochen weniger Töpfe und Pfannen zu verwenden. Deshalb haben wir Kochfelder mit nur drei Kochzonen eingeführt, die grosszügiger angeordnet sind.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Kochfelder?

    Kochfelder, die bündig in die Arbeitsplatte eingelassen sind, erzielen eine perfekte ästhetische Integration und vermitteln zudem den Eindruck kompakter Schlichtheit. Kochfelder mit abgesetztem (schrägkantigem) Glasrahmen wirken sehr elegant, während Chromstahlrahmen und übergrosse Rahmen (die sich austauschen lassen) durch ihre einfache Installation und ihr klassisches Design überzeugen. Sie passen in eine Vielzahl von Küchenkombinationen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich bei einem Induktionskochfeld spezielle Töpfe und Pfannen verwenden? Sind sie teuer?

    Damit das Induktionskochen funktioniert, muss der Boden des Topfes oder der Pfanne ferromagnetisch sein. Da sich Induktionskochfelder grosser Beliebtheit erfreuen, gibt es ein breites Angebot an preisgünstigen Töpfen und Pfannen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Sind meine Töpfe und Pfannen induktionsgeeignet?

    Mit einem Magneten können Sie testen, ob Sie Ihre Töpfe und Pfannen auf einem Induktionskochfeld verwenden können. Wenn der Magnet am Boden des Topfes oder der Pfanne haften bleibt, ist er/sie induktionsgeeignet. Bleibt der Magnet jedoch nicht haften, kann der Topf oder die Pfanne nicht auf einem Induktionskochfeld verwendet werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es Kochfeldmodelle mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung?

    Ja, alle V-ZUG Induktions- und autarken Strahlungskochfelder sind mit einer automatischen Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die eine Überhitzung verhindert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür braucht man die Funktion Schnellkühlen/Schnellgefrieren?

    Frisch im Kühl- oder Gefrierfach gelagerte Lebensmittel lassen sich mit der Funktion Schnellkühlen oder Schnellgefrieren schnell und schonend herunterkühlen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür benötigt man die Ferienfunktion?

    Bei Geräten mit separater Temperaturregelung kann der Kühlschrank mit der Ferienfunktion ausgeschaltet werden, während der Gefrierschrank in Betrieb bleibt. Dies empfiehlt sich, um die Energieeffizienz während einer längeren Abwesenheit zu erhöhen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Warum verfügt der Weinkühler über zwei Temperaturzonen?

    Die beiden Kühlzonen lassen sich vertikal verstellen und präzise auf zwei verschiedene Temperaturen einstellen, die sich jeweils für Weiss- und Rotwein eignen. Dies ist in einem Temperaturbereich von 5 °C bis 18 °C möglich.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wofür brauche ich das Indoor Ice System (IDI)?

    Das IDI ist eine bequeme Methode, um Eiswürfel, Eis-Chips und Eiswasser auszugeben. Der sensorgesteuerte Eiswürfelbereiter liefert automatisch die richtige Menge. Da das IDI in die Kühlschranktür und nicht ins Gefrierfach integriert ist, gewinnen Sie 20 % mehr Platz im Gefrierfach.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die in den FoodCenter-Modellen verbaute NoFrost-Technologie?

    Dank der NoFrost-Technologie müssen Sie Ihren Kühlschrank nie wieder manuell abtauen. Alle unsere FoodCenter-Modelle sind mit der NoFrost-Technologie ausgestattet, die sie in regelmässigen Abständen automatisch abtaut.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    In welchen Farben sind die Kühlschrank-Fronten erhältlich?

    Die Kühlschränke können in den Frontfarben Weiss oder Nero geliefert werden. Sie können aber auch Ihre eigene Frontplatte anbringen, um den Kühlschrank in Ihre Küche zu integrieren.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es Kühlschränke mit mehreren Temperaturzonen und welche Vorteile bieten sie?

    Es gibt Kühlschränke mit drei verschiedenen Temperaturzonen. Nebst dem Gefrierteil und dem Hauptkühlteil verfügen beispielsweise der Kühlschrank Magnum 2 60i und Cooltronic 60i eco über ein Kaltlagerfach mit stufenloser Feuchtigkeitsregulierung (0-Grad-Zone), in der Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben. Der Noblesse 60i eco und der DeLuxe 60i verfügen beide über ein Kellerfach mit Flaschenauszug (8-12 °C), in welchem kälteempfindliche Lebensmittel (z. B. Kartoffeln) bei milder Temperatur und Getränke bei angenehmer Trinktemperatur gelagert werden können. Die unterschiedlichen Temperaturzonen bieten höchstmögliche Flexibilität.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der MonoFridge-Modus?

    Mit MonoFridge können Sie das Gefrierfach innerhalb weniger Stunden in einen normalen Kühlschrank umfunktionieren. So erhalten Sie noch mehr Platz für Ihre frischen Lebensmittel.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie lässt sich ein Kühlschrank am wirtschaftlichsten nutzen?

    Minimieren Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Stromkosten, indem Sie Ihren Kühlschrank regelmässig abtauen, ihn an einem kühlen Ort und nicht auf dem Balkon aufstellen, warme Speisen abkühlen lassen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, und Flüssigkeiten wie Saucen gut abdecken.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was kann ich tun, um lästige Gerüche zu vermeiden?

    Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, schalten Sie den Dunstabzug bereits drei bis fünf Minuten vor dem Kochvorgang ein. So kann sich ein Luftstrom im Raum aufbauen, der sicherstellt, dass sich Dunst und Gerüche rasch absaugen lassen. Um die Bildung eines Unterdrucks zu vermeiden und das Absaugen der Kochgerüche zu fördern, muss gleichzeitig Frischluft zugeführt werden. Daher gelten folgende Regeln: Öffnen Sie immer ein Fenster, wenn Sie Dunstabzugslösungen verwenden. Nach dem Kochende lassen Sie das Gebläse noch für fünf bis zehn Minuten nachlaufen. Viele Dunstabzüge besitzen hierfür eine Nachlaufautomatik. Besonders Bratpfannen sollten, solange sie noch heiss sind, unter dem Dunstabzug stehen, weil diese auch nach dem Kochen noch Gerüche verbreiten können.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist die Nachlaufautomatik?

    Hauben mit der Funktion Nachlaufautomatik saugen auch noch nach dem Kochen und Abschalten der Dunstabzugshaube eine gewisse Zeit (zwischen 5 und 20 Minuten) die restlichen Kochdünste aus dem Raum ab. Danach schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ab. Wenn das Gerät im Umluftbetrieb genutzt wird, kann der Aktivkohlefilter – wie bei Dunstabzügen, die den Dunst nach unten abziehen (Tischlüftersysteme) – abschliessend den Möbel-Sockelbereich nachtrocknen. Diese nützliche Funktion ist in diversen Dunstabzügen und Tischlüftersystemen integriert und wird am Ende des Kochprozesses durch das Antippen der abgebildeten Uhr-Taste aktiviert.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange halten die LED-Leuchten in meinem Dunstabzug?

    Alle unsere Dunstabzüge sind seit 2019 nur noch mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet. LEDs sind stromeffizient und besitzen eine lange Lebensdauer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was muss ich bei der Planung und Installation einer Abluftleitung beachten?

    Die Abluftleitung sollte möglichst kurz sein und so wenig Bögen und Krümmungen wie möglich aufweisen. Idealerweise sollte sie einen Durchmesser von 150 mm haben. Jeder zusätzliche Meter und jede zusätzliche Biegung der Abluftleitung erzeugen Widerstand und verringern die Leistung des Dunstabzugs. Eine ungünstige Abluftleitung kann nicht durch eine leistungsstärkere Dunstabzugshaube kompensiert werden. Dies würde lediglich zu einer Steigerung der Verluste und des Geräuschpegels führen. Eine Durchmesser-Reduzierung der Abluftleitung sollte, wenn möglich, immer vermieden werden, da diese aufgrund des daraus resultierenden Anstiegs der Strömungsgeschwindigkeit auch zu einer Erhöhung des Geräuschpegels führt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie wichtig ist es, dass der Dunstabzug die gesamte Fläche des Kochfelds überdeckt?

    Je besser die Überdeckung des Kochfeldes durch den Dunstabzug garantiert ist, desto besser ist auch die Abzugsleistung. Deshalb sind ausziehbare Flachauszüge sehr wirkungsvoll in der Leistung. Bei Wand- und Inselhauben sollte darauf geachtet werden, dass die Mehrheit des Kochfeldes überdeckt wird.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Abluft- und einem Umluft-Dunstabzug?

    Abluft-Dunstabzugshauben benötigen einen Zugang ins Freie. Sie leiten den Kochdunst direkt über den Metallfettfilter nach draussen ins Freie. Bei einer Umluft-Dunstabzugshaube wird die angesaugte Luft durch einen Aktivkohlefilter gereinigt und anschliessend wieder in die Küche zurückgeführt. Diese Option bietet sich vor allem an, wenn Ihre Küche keine Möglichkeit bietet, den Kochdunst von der Abzugshaube nach Draussen zu leiten. Fast alle V-ZUG Dunstabzugshauben können mit Abluft oder Umluft betrieben werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Arten von Dunstabzügen gibt es?

    Ob als sichtbares Designelement oder optisch zurückhaltend in die Küche integriert – je nach Aufbau Ihrer Küche können unterschiedliche Lösungen die richtige für Sie sein. An der Wand Wenn Sie möchten, dass Ihr Dunstabzug optisch hervorsticht, ist ein Wandabzug eine gute Wahl. Diese ist auch als Schräghaube, ebenfalls bekannt als Kopffreihaube verfügbar. Die Montage erfolgt an der Wand, direkt über dem Kochfeld. Im Küchenmöbel integriert Wenn Sie Ihren Dunstabzug lieber nahezu unsichtbar in Ihren Küchenmöbeln integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Einbaudunstabzug mit Glasschirm, Flachschirm oder einen Huttenlüfter. Diese sind ideal für Küchen, wo der Platz clever genutzt werden will. An der Decke montiert Bei offenen Küchen mit freistehender Kochinsel sind Dunstabzüge für die Deckenmontage genau die richtige Lösung. Wählen Sie aus unseren eleganten Deckenlüftern und vielen attraktiven Inselhauben Ihren Favoriten. Tischlüfter oder im Kochfeld integriert Ohne lange Umwege verschwinden die Küchendämpfe gleich dort, wo sie entstehen – direkt am Kochfeld. Unser integrierter Muldenlüfter, der ausfahrbare Tischlüfter oder das Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug bieten Kopffreiheit und ziehen den Dunst nach unten ab.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es eine Möglichkeit, die Backbleche noch sicherer und bequemer aus dem Backraum/Garraum zu ziehen?

    Mit dem optionalen Vollauszug kann man bis zu drei Kuchenbleche sicher und bequem aus dem Backraum ziehen. Das ist vor allem praktisch zum Übergiessen eines Fleischstücks oder beim Entfernen von Guetzli oder einer Wähe aus dem Backblech.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Besteht eigentlich eine Verbrennungsgefahr an der Türfront?

    Bei allen Geräten sind tiefe Tür-Aussentemperaturen gewährleistet. Bei normalen Backöfen und Steamern sorgt ein dreifach-Verglasung für eine sichere Bedienen. Backöfen mit Pyrolyse verfügen sogar über ein vierfach-Verglasung. Dank dem innovativen Türkonzept der Advanced und Excellence Line, wir die Tür mit Raumluft durchlüftet, so dass die Tür-Aussentemperatur kühler als bei herkömmlichen Modellen ist. Und auch bei Pyrolyse Geräten sorgt die aktive Durchlüftung der Tür für eine tiefe Tür-Aussentemperatur.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist der Unterschied zwischen einem Backofen und einem Herd?

    Ein Einbauherd wird immer unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut und verfügt über Schalter, die die Steuerung des Kochfelds ermöglichen. Der Backofen wird in der Regel auf Sichthöhe in einen Hochschrank eingebaut. Die Bedienung ist so bequemer und ergonomischer.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist EasyCook und wie funktionieren die Filterfunktionen?

    Die Funktion EasyCook bietet hilfreiche Voreinstellungen für über 100 ausgewählte Lebensmittel – für eine schnelle und sichere Zubereitung, ohne ein Rezept auszuwählen. Einfach das gewünschte Lebensmittel unter EasyCook auswählen, und das Gerät schlägt direkt eine oder mehrere Garmethoden vor. Die Auswahl an Lebensmitteln und Rezepten lässt sich individuell gestalten. Über die Filtereinstellung «Ernährungsstil» lassen sich nicht benötigte Lebensmittel auf Tastendruck entfernen. Zum Beispiel Fleisch, falls sich der Nutzer vegetarisch ernährt. Mit dem Filter «Länderküchen» erweitert sich das Speisenangebot hingegen um länderspezifische Zubereitungen und lasst sich schnell an die persönliche Kochkultur anpassen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Kann ein bestehender Herd oder Backofen durch einen Steamer ersetzt werden?

    In eine bestehende Nische von einem herkömmlichen Backofen oder Herd (762 Nische) passt am besten ein Combair-Steamer. Diese Geräte vereinen sämtliche Backofen- und Dampffunktionen. Combair-Steamer bieten Dampfprogramme eines Steamers, sowie die klassischen Funktionen wie Heissluft, Ober-/Unterhitze und Grill eines Backofens. Wenn ein Vergrössern der Nische möglich ist, wird die klassische Kombination von einem 45er Backofen und einem 45er Combi-Steamer empfohlen. So profitiert man von der Flexibilität von zwei Garräumen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie steht es mit den Verbrauchswerten/der Energieeffizienz von Backöfen und Steamern?

    Unsere Herde, Backöfen und Steamer sind ausnahmslos in die sparsamste Energie-Effizienzklasse A oder besser eingeteilt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist die V-ZUG GarAutomatik?

    Ob Eigenkreationen, Spontanideen oder Kochbuchrezepte: Alles gelingt vollautomatisch! Bei der V-ZUG GarAutomatik ist keine manuelle Eingabe von Dauer, Temperatur, Betriebsart und Gewicht notwendig. Ob bei ausgedachten Menüs für geladene Gäste oder bei spontan aus Garten, Kühlschrank oder Vorratskammer zusammengestellten Mahlzeiten, die GarAutomatik führt Sie immer einfach, schnell und sicher zu einem genussvollen Resultat. Denn dank einzigartiger Sensortechnik im Climate Control System (CCS) mit aktiver Lüftungsklappe, wird ein ideales Klima im Garraum erreicht. Ihr Steamer oder Backofen erfühlt automatisch Gewicht und Grösse des Menüs und wählt anschliessend ebenso automatisch die beste Abfolge der verschiedenen Betriebsarten mit exakt benötigter Temperatur und Dauer. Und kurz nach dem Start wissen Sie auch schon, wann das Gericht fertig ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welches sind die Vorteile von Backen mit Heissluft gegenüber der traditionellen Ober-/Unterhitze?

    Vorteile gegenüber der traditionellen Ober-/ Unterhitze sind die Backergebnisse wie beim Bäcker. Das V-ZUG Heissluftkonzept erzielt eine wesentlich effizientere (Heiss-) Luftverteilung, weil die echte heisse Luft im Garraum zirkuliert und die Hitze gleichmässig auf die Ober- und Unterseite des Backgutes einwirkt. Zudem kann bei Heissluft auf zwei Ebenen gleichzeitig gebacken werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Gibt es eine Beheizungsart für Pizza und Wähen?

    Das Programm PizzaPlus kombiniert Heissluft mit Unterhitze. Der Boden der Pizza, der Quiche oder der Wähe wird so wunderbar knusprig.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie gelingt mir butterzartes Fleisch?

    Die patentierte Zartgarautomatik garantiert eine automatische, dynamische Regelung der Kerntemperatur. Das Fleisch wird zart, bleibt saftig und ist perfekt gegart. In Verbindung mit dem neuen 3-Punkt-Gargutsensor wird das Fleisch auf Knopfdruck exakt und perfekt auf den gewünschten Servierzeitpunkt und Gargrad zubereitet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze?

    Die Beheizung erfolgt durch die Heizelemente oben und unten. Diese Funktion eignet sich für Kuchen, Guetzli, Brot und Braten. Für ein knuspriges Ergebnis empfehlen wir Ihnen, das dunkle emaillierte Blech zu verwenden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Ober-/Unterhitze feucht?

    Die Beheizung erfolgt durch die Heizelemente oben und unten. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Die Funktion eignet sich für Gratin, Auflauf, Braten, Brot und Hefegebäck.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Unterhitze?

    Die Beheizung erfolgt durch den unteren Heizkörper und ermöglicht intensives Backen des Kuchenbodens und das Sterilisieren von Behältern. Für ein knuspriges Ergebnis empfehlen wir Ihnen, das dunkle emaillierte Blech zu verwenden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich die Farbtemperatur der Beleuchtung am Dunstabzug einstellen?

    Ja, diverse Dunstabzüge haben die Funktion FlexLED. Damit lässt sich die Farbtemperatur ganz einfach zwischen warm-weissen 2700 und kühlen 4000 Kelvin einstellen. Damit entsteht die perfekte Atmosphäre in Abstimmung mit der Küchenbeleuchtung, die sich individuell auf die unterschiedlichsten Beleuchtungskonzepte abstimmen lässt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was macht die Dunstabzüge besonders benutzerfreundlich?

    Wir empfehlen, die Abluft nach Möglichkeit ins Freie zu leiten, da die Gerüche dadurch vollständig aus der Küche geleitet werden. Optimale Ergebnisse erhält man bei der Verwendung von einem Abluftsystem (Kanal) mit 150 mm Durchmesser.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Soll ich das Fenster oder die Tür beim Betrieb eines Dunstabzuges geschlossen oder geöffnet halten?

    Für eine gute Abluftleistung brauchen Dunstabzüge genügend Zuluft. Dies kann durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement gewährleistet werden. Bei ungenügender Zuluft kann ein Unterdruck (Vakuum) entstehen – der Dunstabzug wird markant lauter und hat Mühe, die Kochgerüche nach aussen zu befördern.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich lüften, wenn ich meinen Dunstabzug nutze?

    Sie sollten immer für Frischluftzufuhr sorgen, wenn der Dunstabzug läuft. Bei einem Umluft-Dunstabzug kann so die Luft ausgetauscht werden, die auch nach dem Filtern feucht bleibt. Bei Abluftlösungen hilft ein geöffnetes Fenster, den Luftstrom zu optimieren und verhindert, dass in der Küche ein Unterdruck entsteht.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich das automatische Einschalten vom Licht ausschalten/unterdrücken, wenn ich zum Kochen generell kein Licht auf der Kochstelle brauche?

    Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, dass die Kochstelle immer gut beleuchtet ist.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was für einen Stromanschluss brauche ich?

    Eine normale 230-Volt-Steckdose (T13 / 10 A abgesichert).

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie muss der DualDry positioniert werden?

    Die Positionierung ist in der Installationsanleitung dargestellt.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich bei einem V-ZUG Wäschetrockner den Trockengrad einstellen?

    Die Wäschetrockner von V-ZUG sind für einen minimalen Energieverbrauch konzipiert. Ein Feuchtigkeitssensor misst kontinuierlich den Trockengrad Ihrer Wäsche. Sollte Ihre Wäsche trotzdem zu trocken oder nicht trocken genug sein, können Sie den Trockengrad jederzeit nach Ihren Bedürfnissen einstellen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Darf ich Weichspüler verwenden, wenn ich meine Wäsche im Wäschetrockner trocknen möchte?

    Verwenden Sie keinen Weichspüler, wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen, es sei denn, der Hersteller der Textilien macht hierzu andere Angaben. Die automatische Trommeltrocknung sorgt dafür, dass Ihre Wäsche weich und flauschig wird. Wenn Sie Weichspüler verwenden, kann sich ein dünner, kaum sichtbarer Film auf der Trommel und den Feuchtigkeitssensoren bilden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen und verhindern, dass das Gerät den gewünschten Trockengrad erreicht.

    • Pflege und Reinigung

    Ist es immer noch notwendig, verkrustete Gratinformen und Fonduepfannen über Nacht in Wasser einzuweichen?

    Das Fondue-/Raclette-Programm bietet hier Abhilfe. Caquelons und Raclettepfannen werden ohne Einweichen perfekt sauber. Mit der aktiven Einweichphase ist das Programm auch als «Super-Intensiv-Programm» geeignet. Das Vorspülen angebrannter Gratinformen gehört dank dieser Weltneuheit von V-ZUG der Vergangenheit an.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Ist gleichzeitig die Trocknung von Wäsche in der Trommel und im Raum möglich?

    Nein, es funktioniert jeweils nur eine Betriebsart.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo und wie hoch darf der Siphon sein?

    Die maximale Förderhöhe der Ablaufpumpe beträgt 1.2 m.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wohin gelangt das entzogene Wasser?

    Der DualDry verfügt über eine eingebaute Ablaufpumpe. Das Wasser wird mit einem Schlauch in einen Siphon geleitet.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist das Feuchteregelungsprogramm?

    Das Feuchteregelungsprogramm startet während 7 Tagen automatisch die Raumlufttrocknung, wenn das Gerät einen Anstieg der Luftfeuchtigkeit detektiert. Die Ziel- Feuchtigkeit im Raum kann zwischen 50 % und 60 % eingestellt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie hat sich der Verbrauch von Wasser bei den Geschirrspülern entwickelt?

    Vor 20 Jahren verbrauchte ein Geschirrspüler noch 38 Liter Wasser. Derzeit verbrauchen unsere Geschirrspüler der SL-Line ab fünf Liter Wasser im Automatikprogramm.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wozu dient die Funktion Heissluft in einer Mikrowelle?

    Sie können Ihre Mikrowelle im kombinierten Modus verwenden, um einen Auflauf, eine Lasagne, einen Kuchen oder Backkartoffeln zuzubereiten, oder Sie können Brot und Blätterteig backen, indem Sie nur den Heissluftmodus verwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Im Vergleich zu einem normalen Backofen dauert das Zubereiten von Gerichten in der Mikrowelle im kombinierten Modus nur zwei Drittel bis zur Hälfte der Zeit.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Gibt es etwas Besonderes, das ich beim Garen in einer Mikrowelle beachten muss?

    Achten Sie bei bestimmten Lebensmitteln wie Kartoffeln oder Tomaten darauf, dass Sie die Schale mehrmals einstechen, damit der sich darunter bildende Dampf entweichen kann. Ausserdem sollten Sie Ihre Lebensmittel mit Folie oder einem Deckel abdecken. Die Folie vor dem Garen leicht einstechen. Bei bestimmten Lebensmitteln, z. B. Gemüse, müssen Sie während des Kochens mehrmals umrühren oder etwas Wasser zugeben.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche verschiedenen Installationsmöglichkeiten gibt es für Geschirrspüler?

    Bei Geschirrspülern mit individuellem Design ist das Bedienfeld in der gleichen Farbe wie die Designelemente gehalten. Bei integrierten Geschirrspülern ist das Bedienfeld sichtbar und der untere Teil des Geräts greift die Farbe Ihrer Küche auf. Bei vollintegrierten Geschirrspülern ist die gesamte Front in der Farbe Ihrer Küche gehalten.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie lange dauert das kürzeste Waschprogramm?

    Wenn es schnell gehen muss, zum Beispiel während einer Party, reinigt das Sprintprogramm des Adora SL Ihr Geschirr in nur 19 Minuten. Und mit reinigen meinen wir blitzsauber.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Würden Sie empfehlen, einen Geschirrspüler in erhöhter Position einzubauen?

    Wenn in einem Hochschrank genügend Platz vorhanden ist, kann eine erhöhte Einbauposition sehr nützlich sein, da Sie sich dann nicht bücken müssen, um den Geschirrspüler zu beladen und auszuräumen. Bedenken Sie jedoch, dass die maximale Länge des Panzerschlauchs drei Meter beträgt.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie gelingt mir butterzartes Fleisch?

    Die patentierte Zartgarautomatik garantiert eine automatische, dynamische Regelung der Kerntemperatur. Das Fleisch wird zart, bleibt saftig und ist perfekt gegart. In Verbindung mit dem neuen Drei-Punkt-Gargutsensor wird das Fleisch auf Knopfdruck exakt und perfekt auf den gewünschten Servierzeitpunkt und Gargrad zubereitet.

    • Pflege und Reinigung

    Wie viel Inhalt hat der Wasserbehälter und wie kann ich diesen am einfachsten Reinigen?

    Der Wasserbehälter hat eine Kapazität von einem Liter. Ein Liter Wasser reicht für unterschiedliche Zeitspannen beim Dämpfen, dies hängt von der Temperatur und der Beschaffenheit des Lebensmittels ab. Bei Vacuisine sind je nach dem über 48 Stunden Garzeit möglich, ohne den Wassertank nachfüllen zu müssen. Der Wassertank der Excellence Line darf im Geschirrspüler gereinigt werden.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heissluft feucht beim Steamer?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Die austretende Eigenfeuchtigkeit des Lebensmittels wird minimal aus dem Garraum geführt. Die Feuchtigkeit des Gargutes bleibt erhalten. Diese Funktion eignet sich für Gratins, Aufläufe, Brot und Hefegebäck auf zwei Auflagen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie funktioniert die Betriebsart Heissluft mit Beschwaden?

    Die Garraumluft wird durch den Heizkörper hinter dem Heissluftverteilblech aufgeheizt und gleichmässig umgewälzt. Danach wird Dampf in den Garraum gegeben. Die Dampfzufuhr kann die Energieübertragung auf das Gargut verbessern. Übrigens, Dampf über 100 °C ist nicht sichtbar. Das Programm ist besonders geeignet für Gratin, Auflauf, Fleisch, Tiefkühlprodukte, Maroni, Blätterteig- und Hefegebäck, Brot und Convenience Produkte auf 1 oder 2 Auflagen.

    • Pflege und Reinigung

    Wie steht es mit Kalkablagerungen, welche einen grossen Reinigungsaufwand bedeuten?

    Dank dem externen Dampferzeuger gelangt nur Dampf in den Innenraum. Da Dampf keine Kalkablagerungen hinterlässt, ist dies bei den V-ZUG Steamer kein Thema. Der Innenraum bleibt stets kalkfrei, was die Reinigung massiv vereinfacht. Zudem hat der Wasserbehälter der Steamer der Excellence Line eine komplett glatte Oberfläche welche Kalkablagerungen entgegenwirkt.

    • Pflege und Reinigung

    Bleibt am Schluss des Dampfvorganges nicht noch Restwasser zurück?

    Dank des externen Dampferzeugers und des Klimasensors gelangt nur die nötige Menge Dampf in den Garraum. Der am Lebensmittel kondensierende Dampf sammelt sich als Restwasser am Garraumboden. Dieses Restwasser ist abhängig von der Menge der Lebensmittel, deren Temperatur und der Gardauer. Während des Garvorganges wird das Restwasser durch die Bodenheizung verdampft. Bei einer üblichen Gemüsemenge kann das Restwasser am Boden meist mit einem Lappenwisch entfernt werden. Für grössere Lebensmittelmengen oder auch bei tiefgekühlten Lebensmitteln hilft das Edelstahlblech unter dem gelochten Garbehälter beim Auffangen von Restwasser.

    • Pflege und Reinigung

    Haben die Steamer ein Reinigungsprogramm?

    Die neuen Steamer und Combi-Steamer der Excellence Line mit dem Edelstahl-Garraum lassen sich mit wenig Aufwand reinigen. Geführte Programme entfernen den Schmutz automatisch. Für hartnackige Verschmutzungen haben wir ein spezielles Reinigungsmittel – den SteamerCleaner – entwickelt.

    • Pflege und Reinigung

    Wie oft muss ein V-ZUG Steamer entkalkt werden?

    Der Hinweis zum Entkalken erscheint nur alle 6 bis 18 Monate - je nach Wasserhärte und Gebrauchsintensität. Und die Empfehlung zum Entkalken ist keine Stopp-Anzeige, sondern Sie können das Gerät weiter benützen und den Termin des Entkalkens frei wählen. Der Aufwand dafür beschränkt sich dank einem automatischen Entkalkungsprogramm auf wenige Handgriffe.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie erkenne ich einen verstopften Filter beim DualDry?

    Das Gerät gibt eine Fehlermeldung aus. A9: Reinigen Sie die Siebe und Matten.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was für Vorteile bringt das Electronic Steam System (ESS)?

    Die entscheidenden Vorteile: Effizienter, leistungsfähiger, feingeregelter und schneller Dampfaufbau, schneller Klimawechsel, bedarfsgerechter Verbrauch von Wasser und Energie, nach dem Garvorgang wird das Wasser zurück in den Wasserbehälter gepumpt und kein abgestandenes Wasser in den Wasserleitungen.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum ist der Innenraum der V-ZUG Steamer aus Edelstahl?

    Edelstahl ist das einzige Material, das bei Haushaltgeräten eingesetzt werden kann, welches in Verbindung mit Wasser sicherlich nie rostet. Alle V-ZUG Steamer sind mit diesem Material ausgestattet.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wieso gibt es für den PowerSteam keine Vollauszüge als Zubehör?

    Aufgrund unserer hohen Anforderungen an perfekte Garresultate wurde auf Vollauszüge verzichtet. Diese verändern das Mikrowellenfeld erheblich und führen zu unterschiedlicher örtlicher Erhitzung der Lebensmittel.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Was muss bei der Verwendung von Zubehör in einem Kombigerät mit Mikrowelle beachtet werden?

    Verwenden Sie kein Metallzubehör, wie Garschalen, Backbleche oder Besteck. Dies könnte zu Funkenbildung führen. Prüfen Sie vor der Benutzung, ob das Zubehör mikrowellentauglich ist. Benutzen Sie für das PowerDämpfen den Garbehälter gelocht aus Kunststoff.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Warum hat der PowerSteam kein Energy-Label?

    Kombigeräte mit Mikrowelle dürfen per Norm keine Energie-Labels haben. Wir wurden vom Europäischen Normenausschuss bezüglich dem MSLQ gerügt. Deshalb haben wir sowohl beim PowerSteam, als auch beim MSLQ das Energy-Label entfernt. (Wir hätten die gute Klassierung A+ erreicht.)

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie viel Energie spart die Energiespartaste tatsächlich?

    Das Energiesparprogramm reduziert die Waschtemperatur um 5 °C. Dies entspricht einer Energieeinsparung von 10 %.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was sind die Vorteile einer Besteckschublade?

    Da sich die Besteckschublade oben im Geschirrspüler befindet, kann Besteck ergonomisch (rückenschonend) beladen werden. Die Besteckschublade ist so konzipiert, dass das Besteck nicht miteinander in Berührung kommt. Das ermöglicht eine optimale Reinigung und schützt Ihr teures Besteck. Im Mittelteil der Besteckschublade können Espresso-Tassen platziert werden. Dank der Besteckschublade kann im Unterkorb auf den Besteckkorb verzichtet werden, dadurch ergibt sich noch mehr Platz für Teller etc.

    • Inbetriebnahme und Bedienung
    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Muss ich mich bei V-ZUG-Home registrieren, um die App nutzen zu können?

    Ja, um die App nutzen zu können, müssen Sie sich bei V-ZUG-Home registrieren. Alternativ können Sie Ihre Social Logins (wie Google oder Apple) verwenden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Kann ich mein Haushaltgerät auch von ausserhalb des Heimnetzwerks steuern?

    Nein, aus Sicherheitsgründen muss sich das Smartphone oder Tablet im selben Heimnetzwerk wie das V-ZUG Gerät befinden. Benachrichtigungen erhalten Sie jedoch auch, wenn Ihr Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Geräte (Smartphones und Tablets) sind mit der V-ZUG App kompatibel?

    Die App läuft auf Android-Geräten ab Version 10.0 und iOS-Geräten (Apple) ab Version 13.0.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie verbinde ich mein Gerät mit dem Heimnetzwerk?

    Um Ihr Gerät kabellos über das WLAN zu verbinden, gehen Sie bitte folgendermassen vor:

    • Aktivieren Sie V-ZUG-Home in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts.

    • Laden Sie die V-ZUG App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter.

    • Nutzen Sie die App, um das Gerät mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden.

    Eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Gerät mit der V-ZUG App verbinden, finden Sie unter: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie aktiviere ich V-ZUG-Home?

    Rufen Sie die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts auf und wählen Sie die Funktion V-ZUG-Home aus. Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Was ist V-ZUG-Home?

    Der V-ZUG-Home Modus muss aktiviert werden, damit ein Gerät mit der V-ZUG App verbunden werden kann.

    Den V-ZUG-Home Modus finden Sie in den Einstellungen. In der V-ZUG-Home Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie bei den unterschiedlichen Geräten jeweils vorzugehen ist.

    Um die Vorteile von V-ZUG-Home zu nutzen, müssen Sie die V-ZUG App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie finde ich heraus, ob mein Gerät über V-ZUG-Home verfügt?

    Sie finden die V-ZUG-Home Konfiguration in den Benutzereinstellungen der einzelnen V-ZUG Geräte. Dort können Sie den V-ZUG-Home Modus aktivieren, sich Informationen über das Gerät anzeigen lassen und die Werkseinstellungen für V-ZUG-Home wiederherstellen.

    Sie können auch online nachsehen, ob Ihr Gerät mit der V-ZUG App kompatibel ist: Verbinden Sie Ihre V-ZUG Geräte ganz mühelos mit der V-ZUG App (vzug.com)

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Lassen sich V-ZUG-Home Geräte in ein Smart-Home-System einbinden?

    Ja, V-ZUG-Home Geräte können in Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Aktuell ist die Einbindung in das Smart-Home-System DigitalSTROM möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.digitalstrom.com.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Funktionen kann ich mit der V-ZUG App aus der Ferne nutzen?

    Die folgenden Funktionen können über die V-ZUG App ferngesteuert werden:

    • das laufende Programm stoppen

    • Rezepte und Programme an Ihren Backofen oder Steamer senden

    • bestimmte Benutzereinstellungen an Ihrem Haushaltgerät vornehmen

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wo finde ich die IP-Adresse meines V-ZUG Haushaltgeräts?

    Wählen Sie im Menü Ihres Haushaltgeräts die folgenden Punkte aus:

    1. Einstellungen

    2. V-ZUG-Home konfigurieren

    3. Informationen anzeigen

    4. IP-Adresse

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wie installiere ich die V-ZUG App?

    • Laden Sie die App aus dem Apple App Store (Link) für iOS-Geräte oder aus Google Play (Link) für Android-Geräte herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

    • Folgen Sie den Anweisungen im Onboarding der App.

    • Registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit Ihrem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Welche Haushaltgeräte sind mit V-ZUG-Home kompatibel?

    Das Angebot an V-ZUG-Home Geräten wächst kontinuierlich. Eine aktuelle, nach Kategorien geordnete Übersicht finden Sie auf der folgenden Seite: Verbinden Sie Ihre Geräte und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der V-ZUG App

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Brauche ich eine Internetverbindung, um die App nutzen zu können?

    Ja, eine Internetverbindung ist erforderlich, um V-ZUG-Home und die V-ZUG App in vollem Umfang nutzen zu können.

    • Funktionen, Tipps und Tricks

    Wo kann ich in der App die Benutzereinstellungen des Haushaltgeräts konfigurieren?

    Zum Konfigurieren der Benutzereinstellungen wählen Sie das gewünschte Gerät in der App aus und klicken auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Benutzereinstellungen angezeigt werden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Wie kann ich mir das V-ZUG Gerät auf einem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen?

    Um sich Ihr V-ZUG Gerät anzeigen zu lassen, müssen Sie in den Benutzereinstellungen Ihres Haushaltgeräts V-ZUG-Home aktivieren. Laden Sie die V-ZUG App auf Ihrem Smartphone oder Tablet herunter und registrieren oder melden Sie sich mit dem V-ZUG-Home Konto oder einem Social Login an. Anschliessend können Sie das Gerät mit der App verbinden.

    • Inbetriebnahme und Bedienung

    Erhalte ich Benachrichtigungen auch, wenn ich mich nicht in meinem Heimnetzwerk befinde?

    Ja, Benachrichtigungen erhalten Sie überall, entweder per WLAN oder über das mobile Internet.

Moderner Backofen in einer eleganten Küche mit geöffneter Tür

Tipps und How-to-Videos

In unserem Know-how-Bereich finden Sie hilfreiche Tipps und Ratschläge zu allen Produktkategorien. Schauen Sie sich unsere Erklärvideos an und entdecken Sie, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen können.